Wie werde ich den Tick los? (Augen zukneifen)?

Wie im Titel beschrieben kneife ich die Augen zu.

Das fing 2020 an und wurde dann aber ruhiger.

Vor 3 Tagen fing das wieder an...

Es nervt einfach. Ich habe diesen Drang, aber es sieht ja auch beschissen aus. Meine Mutter tadelt mich und ich hab die auch gefragt ob die denkt, dass ich das mit Absicht mache, woraufhin sie meinte, dass ein Tick durch Absicht passiert.

(Stimmt das überhaupt?)

Aber Fakt ist bis vor 2020 hatte ich den Tick nie. Ich muss hinzufügen, dass ich Epilektikerin bin und 2020 war ich in Berlin im Charité (oder wie auch immer es geschrieben wird) und hatte da eine unschöne OP. Die wollten wissen wo der Auslöser ist (und haben es auch gefunden, aber irrelevant)

Ich habe auch gesagt, dass es ja unbewusst vielleicht auch war, da es auch einfach wehtut und ich vielleicht deswegen die Augen immer so zusammen gekniffen habe.

Ich weiß nicht woran es lag und erinnere mich auch nicht, ob ich das irgendwie beabsichtigt gemacht habe, aber wieso sollte ich sowas?

Es war einfach da.

Und jetzt ist es wieder ganz stark ausgeprägt und es nervt!

Meine Augen denken sich auch bestimmt "Wtf! Du hast auch keine Flüssigkeit mehr, wenn du so weiter machst."

Das spüre ich halt auch schon.

Aber hat jemand Tipps/Ideen wie ich das wieder rausbekomme?

Es nervt mich wie gesagt selber und belastet mich...

Berlin, Krankheit, Epilepsie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, genervt-sein, Tick, Charite Krankenhaus
Was sagt ihr zu den Mietpreisen von Wohnungen in Berlin?

Ich als Berliner bin schon lange enttäuscht über die Wohnungspolitik in der Stadt: der Mietendeckel: gescheitert, kaum Neubauwohnungen, Wohnungsnot, teure Mieten in begehrten Wohnungen in Innenstadtlage und dazu noch ein fast schon zynischer Tagesspiegel-Artikel mit dem Titel: "Noch keine Wohnung? Wir haben eine für sie." , der die Menschen, die eine erschwingliche Wohnung suchen, indirekt auffordert, an den Stadtrand zu ziehen.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.tagesspiegel.de/berlin/wohnungsnot-in-berlin-noch-keine-wohnung-wir-haben-eine-fuer-sie-in-marzahn/22708288.html&ved=2ahUKEwivnYbM3pD3AhUNPewKHVqqBK4QFnoECAYQAQ&usg=AOvVaw0jX85LHi1u2skJCqVKbirk

Ich habe mir auch als Beispiel die aktuellen Wohnungsangebote in Berlin für Familien (4-Zimmer-Wohnungen) angeschaut und musste drastische "Kaltmietpreisunterschiede" zwischen Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf, VONOVIA und degewo (Genossenschaft) feststellen.

Was sagt ihr dazu (Bild unten) und zum Tagesspiegel-Artikel über die Wohnungsnot von 2018? Soll z.B der Volksentscheid umgesetzt werden? Soll dieser Tagesspiegel Reporter deshalb ermahnt oder befragt werden?

Bild zum Beitrag
Wohnung, Miete, Berlin, Politik, Skandal, tagesspiegel, Zeitung, Zynismus, Innenstadt, Kaltmiete, Wohnungsnot, Rot-Rot-Grün, Vonovia, Wirtschaft und Finanzen, Mietendeckel
Von Berlin aufs Land gezogen?

Hallo!

Es tut mir leid, wenn es etwas länger wird :)

Ich bin w,19 Jahre alt und mit meiner Familie vom Zentrum Berlins aufs Land im Süden Deutschlands gezogen (beruflich bedingt durch meine Eltern).

Ich bin in Berlin geboren und habe noch nie woanders gelebt, daher wollte ich definitiv nicht umziehen und vorallem nicht raus aus einer Stadt. Ich befinde mich gerade im Studium und hatte anfangs nach einer Wohnung, WG Zimmer etc in Berlin gesucht...leider erfolglos.

Nun bin ich mit meiner Familie mit und kann mich in dieses Leben dort gar nicht integrieren. Ich muss zugeben, dass ich mich anfangs auch nicht wirklich bemüht habe...es gibt dort nur so wenige Menschen (auch dort an der Uni) etc. In dem Ort, wo wir leben gibt es nur 4 Familien und nur einen Typ in meinem Alter, den ich anfangs als sehr nervig und aufdringlich empfand. Mittlerweile komme ich ganz gut mit ihm klar und bin ab und zu mit ihm unterwegs....als wir uns mal mit ein paar Freunden von ihm getroffen haben, habe ich mich wirklich bemüht Anschluss zu finden, aber wir kamen gar nicht auf einen Nenner.

Laut ihm, sollen die wohl auch negativ über mich gelästert haben (Kleidungsstil etc.)...daher möchte ich (und die ja wahrscheinlich auch nicht) mit ihnen auch keine Zeit mehr verbringen.

Das ist nur eines meiner Probleme dort.

Ich lebe seit 4 Monaten da, muss nun 1.5 Std. früher aufstehen, um zur Uni gehen zu können.

Es gibt keine Shoppingcenter, Freizeitangebote etc. Somit verbringe ich meinen Freizeit eigentlich nur noch zuhause, bei den Tieren oder meinem Nachbar.

Am meisten fehlen mir aber dennoch die sozialen Kontakte, weshalb ich auch an 2 Wochenenden in Berlin bei meinen Freunden war.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht Tipps geben, wie man sich dem Leben auf dem Land besser anpasst oder auch bei Gleichaltrigen besser ankommt?

Vielen Dank fürs Lesen :)

Berlin, Landleben, Umzug, Freunde, Dorf

Meistgelesene Fragen zum Thema Berlin