Berge – die neusten Beiträge

Wieso bin ich im Schnee die Berge nicht hoch gekommen?

Ich war jetzt fast die ganze Nacht unterwegs an der Grenze zu Österreich Deutschland und bin keinen Pass hoch gekommen. Wollte von Füssen nach Bregenz und die Abkürzung oben nehmen anstatt den langen Umweg über die Autobahn.

Je höher es ging, umso mehr Schnee lag auf der Straße. Das wurde immer schlimmer bis ich stehen geblieben bin. Dann hab ich versucht den ESP auszuschalten und mit hoher Drehzahl irgendwie hochkommen. Plötzlich sehe ich nach einigen Minuten wie die Kühlertemperatur bei Rot ist und fast 130 Grad hatte. Ich glaube der Schnee hat den Kühler dicht gemacht weil es die ganze Zeit am schneien war und zusätzlich der Schnee aufgewirbelt wurde weil teilweise Riesen Schneeverwehungen da waren.

Hab mir gedacht, fahre dann runter und einen Pass weiter hoch. Dort war genau das gleiche. An 3 Stellen hab ich es vergebens versucht hoch zu kommen. Das schlimme war an einer Stelle wo man nicht umdrehen konnte und ich rückwärts runter gefahren bin bis es eine Wendemöglichkeit gab.

Außerdem habe ich versucht an einer Stelle wo mir nur noch wenige Kilometer bis zum höchsten Punkt gefehlt haben rückwärts hoch zu fahren. Das ging 5 Minuten gut bis ich auf 2 Autos traf die dort feststeckten und nicht mehr weiter kam. So musste ich wieder runter.

Ist ein Fronttriebler zur Info. Die Reifen sind erst 1,5 Jahre alt.

Auto, Schnee, Tuning, Werkstatt, Berge

Was sind Beispiele für lokale Optimen im Menschen?

Für diejenigen unter euch, die nicht wissen, was lokale Optima sind (Entschuldigt mein Laiendeutsch):

Lokale Optima sind Organe oder andere Strukturen, die sich evolutionär herausgebildet sind, jedoch nicht perfekt sind und sozusagen falsch langgegangen sind. Wir können dies anhand der Metapher einer Hügellandschaft veranschaulichen. Es gibt eine bestimmte Obergrenze (so hoch wie die Hügel sind, die man nicht überschreiten kann). Zudem sind manche Hügel höher als andere.

Ein lokales Optimum ist es nun, wenn ein Organismus in einem Bereich auf einem bestimmten Hügel steht, ein anderer aber höher ist. Der Organismus wird sich vermutlich nie zum anderen Hügel „begeben“, da die Generationen zwischen Hügel eins und Hügel zwei erstmal durch viele Täler „klettern“ müssten.

Das (einzige) Beispiel, dass ich bereits kenne, ist das des menschlichen Auges. Dieses funktioniert schlechter als das eines Oktupusses, natürlich würde sich das menschliche Auge aber nicht über die Generationen zum Oktopusaugen wandeln, da die „Reise“ aus sehr vielen Schritten bestände und die Zwischengenerationen möglicherweise blind sein würden.

Welche lokalen Optima liegen ebenfalls im menschlichen Körper vor?

Welche Tiere, etc. machen das besser?

P.s.: Sagt bitte Bescheid, wenn ich die Definition verhunzt habe oder sie irgendwie verbessern kann.

Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir antwortet!

Euer OK Tcunez

Menschen, Berge, Evolution, Evolution des Menschen, Evolutionsbiologie, Fortpflanzung, lokal, Menschheit, Oktopus, Tintenfisch, optimal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berge