Hochtouren Hose?

Venus345  25.05.2024, 09:08

was ist das bitte schön?

Huhn617 
Fragesteller
 25.05.2024, 09:43

Eine Hose für Hochtouren.

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du häufiger Hochtouren gehen willst, solltest du früher oder später ordentlich investieren. Es muss nicht gleich die Eigerserie von Mammut sein, aber wenigstens etwas, das bei einem mehrstündigen Schlechtwetterrückzieher noch halbwegs warm und trocken hält. Bei mir (Wohlfühllevel AD+) ist es diese Hose, die sicherlich kein mega Topmodell ist. Mit im Gepäck habe ich immer eine Goretex-Regenhose (hab' ich mal im Angebot für 90 € bekommen) mit gutem Packmaß. Bei letzterer muss man halt beachten, dass man mit Steigeisen wissen muss, was man tut. Regenhosen sind gerne mal weiter geschnitten und erhöhen das Risiko, mit den Frontalzacken hängen zu bleiben, wenn man nicht breit genug läuft. Für heftigere Touren oder Zeugs im Winter (Skibergsteigen, Eis, Steilwand) habe ich aber auch eine konventionelle Hardshellhose, die ich aber einem Anfänger und jetzt nicht aufdrücken will.

Allerdings muss man nicht gleich beim Hochtourenkurs vom DAV völlig durchgestyled daherkommen. Oftmals reicht eine normale Wander- oder Kletterhose, die man bei entsprechender Schneelage um Gamaschen ergänzt. Ich bin auch mit sowas schon auf leichtere Hochtouren (bis PD) gegangen. Allerdings würde ich dir dann eine Regenhose nochmal ein bisschen nachdrücklicher ans Herz legen, damit du bei schlechtem Wetter wenigstens ein bisschen geschützt bist.

Wenn man mal "ältere" Fotos (1980er, 1990er) in irgendwelchen Tourenführern, Büchern,... anschaut, dann sieht man die Leute auch oft noch mit Knickebockern oder auch Jeans rumturnen. Geht alles, aber in der heutigen Zeit müssen wir uns auch nicht mehr alles antun, was damals ging ;)

Woher ich das weiß:Hobby – aktiv in der DRK Bergwacht und viele Bergtouren