Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Gehalt als Gymnasiallehrer gut zum leben?

Hallo,

Für mich sind es vorraussichtlich nur noch zwei Jahre, bis Ich das Abitur erlange. Aktuell habe Ich vor Gymnasialleher für Mathe, Physik und evtl. noch als Drittfach Geschichte zu werden. Klar ist das Interesse und der Spaß an einem Job sehr wichtig, aber in der heutigen Zeit, wo alles teurer wird sollte man das Gehalt natürlich nicht außer Acht lassen. Ich habe mir mal mit Besoldungsrechnern ausgerechnet, wie viel Geld Ich mit 36 verdienen würde, wenn Ich verheiratet bin und zwei Kinder habe.

Es kommt nach heutigem Stand (die Beamtengehälter steigen ja jedes Jahr) ein Bruttogehalt von circa 5400 Euro und ein Nettogehalt von circa 4500 Euro heraus. Das Nettogehalt ist noch ohne Abzüge, für die private Krankenversicherung (müssten ungefähr 450 Euro für mich und zwei Kinder sein).

Ist das ein gutes Gehalt zum Leben? Also, wenn man:

-ein schönes Auto haben möchte

-ein oder zweimal in den Urlaub

-ein Eigenheim (auf Raten über dreißig Jahre oder so)

-oder am Wochenende mit der Familie mal in ein Restaurant gehen möchte

-vielleicht nebenbei noch ein bisschen was ansparen in Form von Aktien oder Anlagen

Evtl., verdient die Frau auch noch was. Der Beruf Hausfrau ist heute ja eigentlich nicht mehr existent. Sagen wir mal die Frau verdient das halbe Netto, also so 2000 Euro in Vollzeit.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Leben, Beruf, Gehalt, Lehrer, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Wie große Studiengebühren in England finanzieren?

Ich wurde am Imperial College London angenommen, einer guten Universität mitten in London. Die Studiengebühren betragen dort pro Jahr fast 30.000 Pfund. Da es noch in London liegt sind auch die Lebensunterhaltungskosten deutlich höher als hier in Deutschland und dazu kommen noch Flüge, Lehrbüchergeld usw.

Ich habe mich bei vielen Stipendien beworben. Selbst wenn ich angenommen werde, sind die Beträge höchstens 8.000 Euro pro Jahr, was zwar ein wenig weiterhelfen würde aber weitgehend nicht genug ist.
Was für Finanzierungsmöglichkeiten habe ich noch, die für solch großen Beträge ausreichen und hat jemand Erfahrungen mit einem Studienkredit. Stellen sie da überhaupt Beträge über 100.000 Euro aus, ich würde ja drei Jahre studieren. Und eigentlich danach noch Postgraduate und PhD machen und nicht direkt arbeiten gehen und den Kredit abbezahlen.
Und eine letzte Frage ist ob es sich lohnt für dieses große Geld dort zu studieren, ich wäre wirklich wie ein Traum für mich, ich habe jedoch Angst dass ich dann sehr lange Schulden haben werde aufgrund des enormen Kredits dann. Die Uni ist in dem Bereich Elektrotechnik einer der besten weltweit, was mir hoffentlich eine gute Bezahlung danach bringen müsste aber lange nicht garantieren.
Hat hier jemand tipps, ob ich es jetzt doch aufgrund der Finanzierung lassen soll und hier deutlich günstiger an einer dennoch guten Uni zu studieren?

Studium, Geld, England, Studiengebühren, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium