Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Richtige Aufstellung für Oberstufe?

Guten Tag liebe GuteFrage Community!

Heute hätte ich eine Frage bezüglich meiner gewählten Kurse für die EF/Q1/Q2. Derzeit bin ich in der 9ten Klasse des G8 Jahrgangs. Die Jahrgangsstufen Q1 sowie Q2 kann ich noch später umändern und die Kurse für die EF ggbf. noch morgen und heute. Meine derzeitigen Themen die mich beschäftigen sind in der Richtung IT/Marketing und ggbf. IT Management (Server Management und Hardware)

Ich mag weder das Thema Religion noch das Fach Geschichte wo man viel Vergangenes lernt nicht, weshalb ich diese beiden Fächer nicht gewählt habe. (Heißt Ich lerne nicht gerne viel über Themen, welche Ich so einschätze, dass ich diese kaum oder nie mehr später im Leben benötigen werde).

Literatur habe ich gewählt weil es dort an unserer Schule Foto/Videobearbeitung als Thema gibt, was hoffentlich Nützlich sein wird.

Jetzt ist das Problem das ich, weder in Mathe noch Physik gute Noten Schriftlich hatte (meistens 3+ bis 4 in Tests und Arbeiten), dafür aber eher besser Mündlich in diesen Fächer bin. Soweit Ich verstehe sind aber Mathe sowie Physik relativ wichtig für IT.

Außerdem habe Ich SoWi fürs LK gewählt, weil laut den Themen, welche Ich auf Google gefunden habe, diese relativ wichtig für meine Ziele sind

Dazu ist noch mein Problem, dass Ich Informatik nicht als LK nehmen kann und Mathe oder Informatik dafür dann Mündlich nehmen muss, weil Ich Mathe nicht als LK haben will.

Frage:

Denkt ihr (mit den von mir euch gegebenen Information), dass meine Kurswahl so gut ist?

Welche Anpassungen könnte ich noch ggbf. machen?

Denkt ihr meine Ziele sind mit den gegeben Fächern möglich?

Liebe Grüsse und Herzlichen Dank für jede Antwort!

Martin

(S = Schriftlich, M = Mündlich, LK = Leistungskurz. Screenshot von dem Programm LuPo von NRW)

Bild zum Beitrag
Schule, Aufstellung, Abitur, Oberstufe, Ausbildung und Studium, Fächerwahl Oberstufe

Chancen auf den Ausbildungsplatz als Notfallsanitäter?

Guten Tag, ich habe mich vor einigen Wochen als NotSan beworben und wurde auch zu einem Einstellungstest eingeladen. Der Einstellungstest ist normalerweise auf 90 Minuten angesetzt, wir hatten jedoch nur 60 Minuten Zeit. Ich habe mich nicht stressen lassen und ruhig alles ausgefüllt was ich leicht beantworten konnte. Ich habe zwar Abitur (2,5 Schnitt), jedoch waren manche Mathe Aufgaben nicht zu lösen für mich und ich habe mich auch nicht groß mit ihnen befasst und sie frei gelassen. Man sagte uns jedoch zuvor, es sei sehr schwierig alles auszufüllen aufgrund der geringen Zeit.

Bei dem darauffolgenden Gespräch war ich sehr selbstbewusst und habe gesagt, dass es meine Stärke sei Verantwortung zu übernehmen. Des Weiteren sagte ich, dass Mathematik meine größte Schwäche sei, ich jedoch in der Lage sei dies zu verbessern.

Weitere Sachen aus meinem Lebenslauf:

Aufgrund eines Semesters in einem gesundheitswissenschaftlichen Studiengang welcher auf Englisch ist habe ich ein C1 Niveau. Französisch B2

Bin Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr

Habe ein Schulpraktika im KH

Habe danach 3 Monate im KH gearbeitet

Wie seht ihr trotz der fehlenden Mathematik Skills, in Bezug auf Brüche, große Textaufgaben und Malaufgaben meine Chancen einen Platz zu bekommen?

Medizin, Bewerbung, Ausbildung, Einstellungstest, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Ausbildung so schlimm oder stell ich mich nur so an?

Hey,

Ich befinde mich momentan in einer Ausbildung zum Fachinformatiker und bin total unzufrieden mit dem Betrieb.

Bin 23 und habe davor meine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme abgebrochen und fing eine neue als Fachinformatiker an.

In der jetzigen Ausbildung muss ich Freitags bei Rollouts mitmachen. Das heißt, man trifft sich 5 Uhr an der Firma, fährt 6 Stunden bis zum Standort. Dort tauschen wir die alte Hardware gegen neue ein. Nach 8-9 Stunden Arbeit ohne Pause, fahren wir wieder 5-6 Stunden zurück zur Firma und beladen die alten Geräte ins Lager.

 

Wir übernehmen Aufgaben vom Unternehmen Hertz. Wir machen die Autos von innen und außen sauber, fahren die Autos zu den Kunden und holen auch welches ab.

 

Zudem wird man in der Firma mit Kündigungen bedroht und dass man von der Schule abgemeldet wird, wenn man sich weiter beschwert.

 

Zum größten Teil der Ausbildung verbrachten wir die Zeit im Lager. Wir beladen/entladen LKW’s, sortieren die Waren aus und Scannen mehrmals die selben Geräte, weil die Organisation oft nicht stimmt.

 

Auch kommen Tätigkeiten vor, wo wir den ganzen Müll von beiden Lagern zum Recyclingzentrum fahren. An diesem Tag gingen die Kassenautomaten nicht und ich hatte kein Bargeld mit. Da wurde ich vom Geschäftsführer angeschrien und mir wurde gesagt, dass ich nichts richtig mache und nur rumstehen und zugucken würde.

 

Die Überstunden werden gar nicht ausgeglichen, weder mit Freizeit, noch mit Bezahlung. Auch nach mehrmaligem Nachfragen, habe ich keine Tage/ Stunden frei bekommen. Nach dem Kontrollieren der Zeiterfassung, wurden Rollouts die bis über 00:00 Uhr liefen, bis 18 Uhr eingetragen. (Momentan 83 Ü.Stunden)

 

Zudem werden auch Versprechen nicht gehalten, wie das lernen für die Schule, stattdessen wurde ich für 12 Stunden zur Montage geschickt. 

Ich habe echt kein bock mehr auf das Leben und die Ausbildung, weil man soviel Pech im Leben nicht haben kann..

Versuche schon seit 3. Monat der Ausbildung, mein Betrieb zu wechseln, weil ein 2. Abbruch nicht in Frage kommt.

Mir hilft auch die IHK oder Lehrer/ Schüler aus der Schule nicht weiter und sagen mir stell dich nicht so an oder such anderen Betrieb.

Bitte hilft mir, wäre euch sehr dankbar, denn ich selbst habe keine Kraft mehr und weiß nicht was ich machen soll..

Allein der Gedanke, dass ich morgen um 5 an der Firma sein muss und bis 17 Uhr arbeiten muss..

Arbeit, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium

Agentur für Arbeit erhält Briefe trotz Einschreiben nicht?

Hallo!

seit wenigen Monaten stehe ich mit der Agentur für Arbeit auf "Kriegsfuß"; Ich habe Berufsausbildungsbeihilfe bezogen und nun meiner Agentur für Arbeit meine Elternzeit und die Dauer mitgeteilt. Am nächsten Monat hatte ich das Geld auf dem Konto, weshalb ich erst einmal angerufen habe. Ich wurde nach 3-4 verschiedenen Behörden in verschiedenen Bundesländer und Landkreisen geleitet. Am Ende bekam ich von einer Agentur für Arbeit aus einem anderen Bundesland einen Brief und wurde gebeten erneut die Unterlagen zu schicken. Habe ich getan, selbstverständlich mit Einschreiben. Angeblich kam mein erster Brief - trotz Einschreiben - nicht an. Ich wurde gebeten erneut die Unterlagen zu schicken. Habe ich getan, weil ich einfach mit dieser Behörde nichts mehr zu tun haben will. Nun habe ich ERNEUT ein Schreiben erhalten, das mein Brief schon wieder - trotz Einschreiben - nicht angekommen sei. Nun möchte ich als Antwort auf diesen Brief die Kopie der Quittung samt Sendungsnummer per Einschreiben zukommen lassen. Laut Sendungsverfolgung hat die Agentur für Arbeit meinen Brief drei Tage nachdem ich es zur Post gebracht habe erhalten.

Muss ich das aktuelle Anschreiben "hinnehmen" und ihnen zum dritten mal sämtliche Unterlagen kopieren, in einen Umschlag zur Post fahren und per Einschreiben einschicken? Es ist sehr ärgerlich...

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und/oder ein paar Tipps geben! 🙏🏻

Recht, Post, Agentur für Arbeit, Ausbildung und Studium

Schule in der 12ten Klasse wechseln?

Guten Morgen ,liebe Community

Ich befinde mich derzeit in Bw in der 12ten Klasse auf einer Privatschule (gymnasium(G9)) und habe vor auf eine andere Schule zu gehen da ich mit der jetzigen seit längeren nicht mehr klar komme...

Ich war früher ein guter Schüler doch seit ich in der 12ten bin geht es nur noch abwärts mit den Noten ... Dies liegt zum einen daran das wir von den Lehrern davor fast gar nicht auf die Abizeit vorbereitet worden sind und wir jetzt alles (teilweise selbstständig)nachhohlen müssen (zb in Deutsch LK haben wir zum ersten Mal damit angefangen mehrere Gedichte miteinander zu vergleichen) und auch auf dieverse Klausuren (zb derzeit im Englisch LK oder Religion BF) erst 2 stunden davor anfangen uns mit den Klausur relevanten Themen auseinander zu setzten ... die folge ist bei uns in der Klasse derzeit zb in Reli oder Mathe beides ein klassendurchschnitt von 5NP ... Ein weiterer Punkt ist das es die Lehrer und mittlerweile auch den Direktor (er hat neulich bei uns in der klasse ein vortrag gehalten das sich zu viele bei ihm anscheinend beschweren und wir lieber selbst zu den betroffenen Lehrer gehen sollen)teilweise nicht interessiert was wir schüler machen,denken oder gar fühlen was das ganze nur noch schlimmer macht da keiner rücksicht auf uns/mich nimmt ...

Von dem vorherschenden Klassenklima hier ,will ich aus persönlichen gründen gar nicht erst anfangen ,aber es ist einfache eine komplette Katastrophe und für mich und eine Freundin von mir jeden Tag die pure hölle ,weswegen ich mich auch letztenendlich eigentlich dazu entschieden habe die schule zu wechseln,da ich das langsam nicht mehr aushalte und dies mich eigentlich immer mehr demotiviert überhaupt schule zu gehen...

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:

Ist es überhaupt möglich für mich die schule zu wechseln,obwohl ich in der Oberstufe bin und wenn ja hat da jemand evtl hier Erfahrungen gemacht wie es ist die Schule in der Oberstufe zu wechseln?

LG :)

Schule, Schüler, Abitur, Gymnasium, Schulwechsel, abiprüfung, Ausbildung und Studium

Wann mitteilen, dass ich nach Ausbildung nicht bleiben will?

Hallo,

ich habe nächsten Montag (heute ist Donnerstag) ein Gespräch mit dem Werkleiter und der Personalchefin, wo es um meine Einsatzplanung nach der Ausbildung gehen soll. Wir hatten bereits ein Gespräch, wo sie wissen wollten, wo ich es mir vorstellen kann, nach der Ausbildung zu arbeiten. Seitdem habe ich nichts mehr von ihnen gehört.

Da ich schon seit Monaten weiß, dass ich nicht bleiben möchte, die Ausbildung aber noch bis Ende Juli geht, fragen ich mich nun, ob ich das jetzt schon sagen soll.

Ich möchte eigentlich nicht, dass schon bekannt ist, dass ich gehen werde, weil ich ahne, dass sie mich dann anders behandeln werden, alle Interesse heucheln und mich ausfragen werden, warum ich gehe, wohin, etc. Das möchte ich nicht, denn ich will das mit den Kolleg*innen nicht teilen. Ich will nicht, dass sie wissen, wo ich dann hingehe.

Ich bin auch derzeit am bewerben und hatte schon ein paar Vorstellungsgespräche aber noch keine Zusage.

Soll ich also am Montag schon Bescheid geben, oder erst mal noch so tun, als wäre ich an der Übernahme interessiert? Ich weiß auch, dass kaum Stellen frei sind und sie mich (wie die anderen Azubinen vor mir) in eine Abteilung stecken, wo es mir eh nicht gefallen wird...

Leider kann ich hier mit niemandem darüber reden, da sich solche Infos verbreiten wie ein Lauffeuer.

Danke für eure Tipps!

Kündigung, Schule, Ausbildung, Arbeitsrecht, Übernahme, Ausbildung und Studium

Arbeitszeugnis selbst schreiben. Was soll ich beachten?

Ich verlasse meinen Arbeitgeber nach 3,5 Jahren Ausbildung + 2 Jahre als Geselle. Mein Chef hat mir angeboten, das Arbeitszeugnis selbst zu schreiben. Er würde das dann einfach unterschreiben. Ich will das Zeugnis so schreiben, dass es nach eine Schulnote 2 klingt. Habt ihr Verbesserungsvortschläge? Muss ich irgendwo den Arbeitgeber erwähnen oder reicht einfach die Unterschrift mit Firmenstempel?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Arbeitszeugnis

Herr XXX, geboren am XXXXXXX, war vom XXX bis zum XXX als Kraftfahrzeugmechatroniker für uns tätig.

Das Aufgabengebiet von Herrn XXX umfasste im Einzelnen:

  • Diagnose von Fehlern oder Störungen an Personenkraftwagen bzw. deren Systemen und Bauteilen
  • Prüfung der Funktion aller elektronischen Systemkomponenten am Kraftfahrzeug (z. B. Lagestabilisierung, Airbag, Servolenkung, Antiblockiersystem) und Behebung von Störungen
  • Überprüfung von Motoren und Bremsen am Diagnose- bzw. Bremsprüfstand, Behebung von Störungen oder Fehlern
  • Prüfung der Bauteile und Baugruppen auf Verschleißerscheinungen, Überprüfung der Dichtungen
  • Prüfung der Einstellung von Lenkung und Spur und ggf. Korrektur der Einstellung
  • Aus-, Um- und Nachrüstung von Pkw und deren Systemen, insbesondere Einbau von Zusatzeinrichtungen und Zubehör
  • Prüfung und Untersuchung von Fahrzeuen nach amtlichen Vorgaben, z. B. Hauptuntersuchung
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Herr XXX zeigte großen Fleiß und Eifer. Wir haben ihn als belastbaren Mitarbeiter kennengelernt, der sein Aufgabengebiet auch unter starker Belastung gut beherrschte. Er wendete seine Fachkenntnisse sehr zielorientiert in der Praxis an. Er war zudem allem Neuen gegenüber sehr aufgeschlossen. Herr XXX erledigte seine Aufgaben stets zielstrebig und selbständig mit hoher Sorgfalt. Herr XXX hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt.

Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenüber trat Herr XXX sicher und höflich auf.

Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn XXX alles Gute.

Arbeit, Deutsch, Bewerbung, Arbeitszeugnis, Zeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium