G8 oder G9?
Ich habe damals mein Abi mit G8 gemacht ohne Probleme. Ich war früher mit der Schule fertig und wusste nach dem Abi direkt was ich machen wollte. Manchmal haben die Lehrer gemeckert weil die meinten wir hatten keine Zeit das genauer zu machen aber das hat mir meistens nichts ausgemacht. Ich hätte auch im Nachhinein G8 gewählt. Wie seht ihr das?
Was ist besser?
8 Stimmen
6 Antworten
Diese Form, die auf die Schule zugeschnitten ist. Ich hatte auch G8. Und es wäre machbar gewesen. Hatte persönlich auch keine Probleme mit.
Aber die Schule und die Lehrer: unorganisiert, überfordert, viel Gemecker. Daran ist es gescheitert.
In Sachsen gab es schon immer nur ein G8. Und es funktioniert. Hier ist as Problem, dass keiner darauf eingestellt ist und es "will".
Bin zwar noch nicht in der Abiturklasse, ich habe letztes Jahr auf ein G9 Gymnasium gewechselt und kann nur positives berichten. Die Zeit, die man hier bekommt, für sich und für alle drumherum, ist ziemlich viel Wert.
Zwar weiß ich schon seit Jahren was ich werden möchte, allerdings ist G9 für diejenigen, die noch unsicher sind, eine sehr gute Sache.
Ich habe G8 und muss sagen, es ist machbar, aber ein Jahr mehr wäre wohl angenehmer.
Habe das Abitur ohne Probleme mit G8 bekommen.
Es war aber auch nicht ungewöhnlich, 11 Stunden Schultage zu haben und anschließend noch Hausaufgaben oder Vorträge vorzubereiten. Manche Lehrer haben wirklich in einem Crashkurs den Lehrplan abgearbeitet. Auf Fragen wurde nicht eingegangen und einem vorgeworfen, dass man nicht aufgepasst habe.
Mein Sohn hat es auch mit Leichtigkeit und guten Noten geschafft. Für die Schwachen, die unbedingt trotz fehlender Eignung zum Abitur bringen müssen, gibt es immer noch die Walddorfschulen.
Heyy,
eine Frage:
Warst du vorher auf einem G8 Gymnasium?
War der Wechsel schwer wegen den untersch. Lehrplänen?