Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Wegziehen wegen Studium. Was wird aus meiner Beziehung?

Ich bin mit meiner Freundin seit 4 Monaten nun zusammen. Nun habe ich mich dazu entschieden, an meine Traumuni zu gehen, die aber circa 4 Stunden entfernt ist. Zur Situation:

Sie: Besitzt eigene Wohnung in unserer aktuellen Heimat. 20 Jahre alt. Macht ein Fernstudium und nebenbei jobbt sie auf 450€ Basis.

Ich: 22 Jahre alt, gerade fertig mit Bachelor und Master beginnt im Januar 2022.

Wir lieben uns beide sehr und wir wollen beide keine Fernbeziehung, weil es finanziell und zeitlich nicht wirklich machbar ist, sich an den Wochenenden zu sehen.

Sie ist ein sehr familienorientierter Mensch und möchte am liebsten früher als später eine Familie gründen. Ich lieber erst nach meinem Masterstudium, wenn ich ein geregeltes Gehalt habe.

Nun ihre Aussage: "Ich bin mir sicher, dass ich mein Leben mit dir verbringen will. Mir fehlt die Sicherheit von dir. Diese Sicherheit kannst du mir geben, wenn du mich vor deinem Studium heiratest, dann komme ich mit dir. Ich möchte nicht mein Leben, Freunde und Job hier aufgeben um mit jemandem 4 Stunden weit wegzuziehen, der sich nicht sicher ist."

Mir ist eine Heirat viel zu früh, was meint ihr? Wir lieben uns sehr aber irgendwie sind wir festgefahren. Meiner Meinung nach hat sie hier eine Wohnung wo sie immer hin zurückkommen kann falls es nicht passt mit uns und das einzige was sie verliert wäre ihr 450€ Job. Vielen Dank für eure Meinungen :)

Liebe, Studium, Beziehung, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Mit Freund zusammenziehen und dafür 1,5 Stunden zur Uni pendeln?

Hallo, ich habe bereits seit Wochen über diese Systematik nachgedacht:

Ich, 19 w, bin zurzeit im ersten Ausbildungsjahr und möchte ab den zweiten mit meinen Freund 20, m zusammenziehen, oder halt nicht.

Mit den zweiten Ausbildungsjahr beginnt mein Studium in der Hochschule Wismar. Das ist 1,5 Stunden von Stralsund entfernt. In Stralsund möchte ich mit meinem Freund zusammenziehen, da er dort seine Ausbildung hat und wir so nur ein Auto brauchen. Nächstes Jahr wird mein Freund seine Lehre abgeschlossen haben und volles Gehalt beziehen.

Von den Finanzen her würde ich mit meinen Freund zusammen viel mehr Geld sparen können und hätten zusammen eine schönere Wohnung. Würde ich alleine eine Wohnung in Wismar haben auf den Campus wäre kaum noch was da für Rücklagen. Mein Freund und ich sind zu den Zeitpunkt des evtl. zusammenzugs 2,5 Jahre zusammen und wir sind in einer stabilen Beziehung. Ich habe auch bereits mehrere Monate ausprobiert mit ihm zusammen zu wohnen und alles hat super funktioniert.

Wir wünschen uns auch beide so sehr zusammenzuziehen, aber ich weiß nicht ob das vereinbar mit dem Studium ist und ich mir vllt. dort lieber eine Wohnung suchen sollte.Die Vorlesungen würden ca. von 8.15 Uhr bis 16 Uhr gehen. Manchmal auch Wochentage mit Vorlesungsfreien Zeiten. Das bedeutet ich müsste morgens etwa 6.30 Uhr losfahren und wäre Abends 17.30 Uhr wieder zuhause und dann noch unikram machen. Ich weiß nicht, ob das machbar ist.

Ich habe es satt immer aus der Reisetasche wohnen zu müssen und möchte ein Ort haben, wo ich wohne. Bei mir ist es auch so, dass ich sowieso nicht gerne auf Partys gehe und damit auch das Studentenleben nicht verpassen würde, aber sowas wie Lerngruppen wird kaum möglich sein evtl. Kommunikation über WhatsApp. Ich bin auch ein Mensch der wirklich zuhause in aller Ruhe lernen muss und seine ruhige Umgebung braucht. Außerdem möchte ich auch nicht mehr alleine leben, aber wenn ich mich für die erste Wohnung mit Freund entscheide werden meine Eltern komplett ausrasten, weil sie meinen Freund schon immer nicht leiden konnten und sie denken, dass er eine zu große Ablenkung vom Studium ist, obwohl ich den Studiengang machen wollte.

Nun meine Frage an euch. Was würdet ihr machen? würdet ihr die Fahrt auf euch nehmen, um mit euren Freund zusammenzuziehen in eurer Heimatstadt oder würdet ihr euch eine Wohnung in der Nähe der Hochschule suchen und alleine wohnen?

Wg kommt für mich nicht in Frage.

Und nach dem Studium werde ich sowieso mit meinem Freund zusammenziehen.

Studium, Pendeln, Ausbildung und Studium

Freundin kopiert mich immer?

Hey. Ich habe eine Freundin, nennen wir sie mal Anna, die macht mir immer nach. Ich kenne sie viele Jahre und früher im Sandkasten habe ich das noch nicht so ganz verstanden.

Es hat alles normal angefangen: erst hat sie meinen Duft (dasselbe Deodorant, Perfüm, Duschgel, Bodylotion usw) kopiert, was an sich noch okay aber fragwürdig ist. Dazu kamen noch Hobbys & Interessen. Ab dort wurde es immer schlimmer.

Anna hat teilweise GENAU die selben Sachen angezogen, hat sich geplant genau dasselbe Nageldesign zu holen, und am ersten Schultag will sie dasselbe Outfit anziehen.

Ich hätte schon längst Kontakt abgebrochen aber meine beste Freundin, nennen wir sie Marie, kann sich einfach nicht von ihr lösen. Ich habe ihr gesagt: „Du, am Anfang der Sommerferien machen wir aus mit ihr!“. Doch Marie KONNTE sich einfach nicht von ihr trennen. Sie hatten so viele Dinge die sie verbunden haben.

Ich zeige Anna mittlerweile nicht mehr meine Interessen & Klamotten, aber sie schafft es trotzdem alles aus mir rauszupressen um mich nachzumachen. Sie hat irgendwann einfach mal meinen Spitznamen & meine Sexualität nachgemacht. GENAU DEN SELBEN SPITZNAMEN. Unsere Namen sind nichtmal ansatzweise ähnlich!!!

Ich habe mich geoutet bei ihr und in den nächsten Tagen schreibt und ruft immer rum dass sie diese Sexualität hat. Das kann ja sein aber das Ding ist: sie war davor immer homophob.

Sie macht meine Art nach, meine Makeup Routine, meine komplette Persönlichkeit. Storys die ich ihr erzähle erzählt sie rum als wären es ihre. Witze die ich mache verkauft sie als ihre. Sie denkt wirklich ich merk nicht wie sie mich ständig nachahmt! Ich habe mit meinem Crush gesprochen und habe mich vor ihn gesetzt. Auf einmal kommt Anna angekrochen und setzt sich 1 zu 1 wie ich auf diese Bank und lacht genau wie ich.

Es wäre kein Wunder wenn sie den selben Crush auf einmal hat! Okay, also kommen wir hiermit zum Ende, obwohl ich noch zu viel zu sagen habe. Meine Frage an euch ist: Was soll ich machen??? Fragt auch gerne nochmal nach, ich versuche jedes Detail zu beantworten. LG

Freundschaft, Freunde, Spiritualität, Psychologie, Freundin, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit

Werde ich ohne Studium weit genug kommen?

Hallo kurze Erklärung,

ich studiere aktuell BWL und es macht mich einfach unglücklich mich hinzusetzen und zu lernen. Thematisch interessiert es mich schon aber ich hasse studieren und lernen. Darum prokrastiniere ich lieber und arbeite stattdessen. Ich verstehe nicht, warum ich normalerweise so ehrgeizig bin, aber es nicht schaffe zu studieren.

Ich bin für 20h in einer Firma angestellt und mache dort Operations und sonst arbeite ich zusammen mit zwei anderen Personen in einer eigenen Firma, mit der wir für Unternehmen kleine Webbasierte-Programme bauen. Mit der eigenen Firma kann man zwar Geld verdienen, aber langfristig wird es sich nicht lohnen, ist mehr ein Hobby. Ich arbeite wirklich gerne, betriebswirtschaftliche Prozesse liegen mir und als Entwickler bin ich auch ganz ok, das bringe ich mir selbst bei und man hat hier nie ausgelernt.

Ich habe schonmal 2017 angefangen zu studieren, dort wurde ich auch depressiv und habe stattdessen eine Ausbildung gemacht und diese mit 1,3 abgeschlossen. Da ich vermute, dass mir die Ausbildung nicht reicht habe ich wieder angefangen zu studieren und werde aber wieder dadurch depressiv. Das kann ja keine Lösung sein.

Werde ich ein BWL Studium benötigen, wenn ich stattdessen operative und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten durch eine Selbstständigkeit und Verantwortung im Beruf habe? Ich bringe mir immer selbst bei, was ich gerade brauche, im Studium lerne ich nie das, was ich gerade brauche.

Dennoch habe ich Sorge, dass ich, wenn ich beruflich mehr möchte, irgendwann keine Chance habe, einfach, weil mir am Papier das Studium fehlt. Ist das ein Trugschluss oder die bittere Realität?

Zur Depression: Macht euch da keine Sorgen, bin nicht gefährdet und habe bereits einen Therapeuten, aber der kann mir hier nicht weiterhelfen.

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Medizinstudium: Heidelberg, Aachen, Freiburg?

Hallo liebe Community,

um direkt einzusteigen: Ich möchte ab diesem Wintersemester Humanmedizin studieren.

Mein Abischnitt & TMS-Ergebnis erlauben mir wahrscheinlich, an jeder staatlichen Uni Deutschlands zu studieren. Nun muss ich entscheiden, wo ich am liebsten hingehen würde - meine 3 Favoriten wären Heidelberg, Aachen & Freiburg.

Heidelberg finde ich als Stadt halt super schön, die Uni hat gerade für Medizin einen mega Ruf & im Physikum schneiden die Studenten meist relativ gut ab. Auch ist HD etwas näher an meiner Heimat München als die beiden anderen Städte.

Allerdings ist es dort auch recht klein & ich habe jetzt schon von vielen gehört, die Medizinstudenten in HD seien aussergewöhnlich arrogant, man ist enormem Konkurrenzdruck ausgesetzt etc. Das bereitet mir ein wenig Sorgen. 

Aachen ist größer & damit wahrscheinlich etwas belebter als HD. Zwar muss ich persönlich nicht unbedingt jede Nacht in den Club, aber mir wäre es schon wichtig, dass man Gelegenheit zum Feiern hat & die Straßen nach 19 Uhr nicht komplett tot sind. Außerdem erscheinen mir die Menschen dort sehr freundlich & herzlich; einige Ecken der Stadt (wenn auch längst nicht alle) haben mich durchaus verzaubert. Und die RWTH hat ebenfalls einen guten Ruf - sowohl für technische Studiengänge als auch für Medizin.

Jedoch studiert man dort statt im Regel- im Modellstudiengang. Das kann einerseits gut sein, ich habe auch schon viel Gutes über den Aufbau der Lehre dort gehört - aber andererseits ist dadurch auch der Wechsel zu anderen Unis schwieriger. Heißt, wenn’s mir dort nicht gefällt, bin ich trotzdem eher an den Standort gebunden als etwa in HD oder FB. Und zudem hat Aachen halt durchaus auch ziemlich unschöne Ecken, es erscheint mir nicht so malerisch & teilweise auch nicht so reich wie HD / FB. 

In Freiburg war ich bislang noch nicht, vielleicht fahre ich aber noch hin. Die Stadt soll jedenfalls ähnlich pittoresk wie HD sein, der Lebensstil locker & freundlich & es leben dort ebenfalls mehr Menschen als in HD, was auf ein etwas größeres Freizeit- / Feierangebot schließen lassen könnte.

FB ist halt weiter weg von meiner Heimat als HD & man kann den Regelstudiengang, wie auch in HD, auch als Nachteil sehen - der ist halt für gewöhnlich anfangs weniger praxisbezogen. 

Vielleicht hat hier ja jemand einen guten Rat, Entscheidungshilfen oder weitere Anregungen? Aktuell bin ich nämlich sehr unentschlossen und würde gerne andere Perspektiven hören.

Die Abstimmung unten kann genutzt werden, um eure persönliche Präferenz oder auch Empfehlung abzugeben.

Vielen lieben Dank für jede Meinung! 

Heidelberg 60%
Anderer Kommentar 40%
Aachen 0%
Freiburg 0%
Leben, Medizin, Stadt, Aachen, Entscheidung, Freiburg, Heidelberg, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium