Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Fahrschule macht mich fertig - was tun?

Hallo, ich hoffe hier ein bisschen Aufmunterung zu erhalten.
Im Februar 2020 habe ich meine theoretische Prüfung abgelegt und bestanden. Danach war ich ziemlich happy und habe Fahrstunden genommen. Mit meinem Fahrlehrer kam ich gar nicht klar. Ich habe kaum Fahrstunden bekommen und habe keine Erfolge gesehen. Auch menschlich waren wir auf keiner Wellenlänge. Also: Fahrschule gewechselt. Ich hatte erst einmal einige Monate Wartefrist und der Lockdown im Winter kam. Vor ein paar Monaten habe ich dann meine Sonderfahrten erledigt und habe stets darauf hingewiesen, dass ich meine Prüfung bis Mitte Juli absolvieren müsste, um noch einen Puffer zu haben, falls ich die Prüfung nicht bestehe, da die Theorie nach einem Jahr + einem halben Jahr Corona-Puffer abläuft.
Natürlich hat mich mein Fahrlehrer, trotz fast idealer Fahrstunden, zu spät angemeldet und ich hatte heute erst meine praktische Fahrprüfung. Vor Druck bin ich dann heute direkt durchgefallen.
Ich bin absolut frustriert. Ich muss jetzt noch einmal zum Amt rennen (Termin habe ich erst !Ende September! bekommen) und meine theoretische Prüfung erneut ablegen - falls meine Theoriestunden bis dato nicht ablaufen. Ich ziehe im Oktober zwecks meines Studiums weg und bin absolut frustriert, fast schon resigniert. Kann jemand eine ähnliche Geschichte teilen? :(

Führerschein, Fahrprüfung, Fahrschule Theorie, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad

Bewerbung um eine Praktikumsstelle?

Bewerbung um ein 12-wöchiges Praktikum im Bereich Wirtschaftsinformatik

Sehr geehrte XXX,

die Themen BWL und Informatik weckten schon in der Schule mein Interesse, was mich dazu veranlasste, den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule XXX zu belegen. Ihr Ruf als Arbeitgeber und die herausragende Arbeit Ihres Unternehmens ist weithin bekannt. Entsprechend groß ist mein Wunsch, meine Fähigkeiten in Ihrem Haus auszubauen, mitzuarbeiten und neues lernen zu können.

Im Rahmen meines Studiums habe ich ein ganzheitliches Bild aus IT-Engineering, Umsetzungskompetenz und betriebswirtschaftlichem Verständnis erlangen können. Besonders spannend für mich ist der Bereich der ERP-Systeme sowie das Business Process Management. Mein theoretisch erworbenes Wissen möchte ich nun praxisnah anwenden und wünsche mir, durch ein Praktikum in Ihrem Unternehmen neue Verbindungen zwischen Vorlesung und Arbeitswelt herstellen zu können.

Durch mein Studium und diverse Hausarbeiten habe ich strukturiertes und selbstständiges Arbeiten erlernt. In Gruppenarbeiten habe ich meine hohe Arbeitsmotivation sowie meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen können.

Einem Praktikum vom XXX bis zum XXX sehe ich mit großer Freude entgegen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung und freue mich, Sie bei einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Schule, Bewerbung, Anschreiben, Praktikum, studieren, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Jobwechsel nach Baufinanzierung / Kredit?

Hallo zusammen,

meine Situation ist folgende:

Wir haben eine Zusage für ein Haus bekommen, welches wir natürlich gerne kaufen möchten.

Jedoch habe ich ein letzten Monat eine Zusage für einen neuen Job bekommen, in dem ich deutlich mehr verdiene (aktuell 2600 / neuer Job: 3600 netto pro Monat)

Meine Freundin und ich möchten den Kredit (ca. 350.000 €) gerne aufteilen, damit die Abtragung angenehmer ist.

Sie verdient momentan etwa 2200 Euro netto pro Monat.

Wir haben diese Woche einen Termin mit einem Finanzberater (der auch mit dem Makler zusammenarbeitet) um die Finanzierung "fertig" zu machen. Er hat bereits alle unsere Unterlagen und hat uns quasi auch schon mitgeteilt, dass das mit uns beiden kein Problem darstellen wird. Der Finanzberater wurde jedoch noch nicht über den Arbeitgeberwechsel in Kenntnis gesetzt.

Da ich den Arbeitsvertrag schon unterschrieben habe, aber NOCH nicht bei meinem aktuellen Arbeitgeber gekündigt habe, befinde ich mich ja zurzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis. Die Finanzierung würde diesbezüglich ja auch ohne Probleme von statten gehen.

Die Zahlung für das Haus wäre jedoch erst im nächsten Jahres fällig, da das Objekt zurzeit noch vermietet ist. Somit wäre die eigentlich Auszahlung auch erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Muss ich der Bank meinen Arbeitgeberwechsel nach dem Kreditvertrag melden? Falls ja, wie hoch wären die Chancen überhaupt noch Geld zu bekommen?

Welche Möglichkeiten würde es für uns in diesem Falle noch geben?

Ich hoffe, dass ich mich relativ verständlich ausgedrückt habe :)

Vielen Dank!

Finanzen, Bank, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Beim Bewerbungsgespräch fertig gemacht - Stelle annehmen?

Hallo zusammen,

Ich hatte ein Vorstellungsgespräch für eine Abteilung an einer Uni und es war das reinste Fertigmachgespräch. Zuerst mal saßen da 10 Personen aus allen möglichen Abteilungen, die mir Löcher in den Bauch gefragt haben und mich überhaupt nicht wertschätzend behandelt haben. Die haben wirklich meine ganzen Defizite im Lebenslauf hervorgehoben und mich bloßgestellt. Es kamen Fragen zu Lücken, Arbeitslosigkeit, Studienabbrüche, beruflicher Wechsel etc. Ich will auch nicht über jeden Aspekt in meinem Leben offen reden müssen. Vor allem wenn es länger her ist, sollte es nicht mehr relevant sein. Ich hatte gerade wieder an Selbstbewusstsein gewonnen durch meinen neuen Masterabschluss und nun komme ich mir vor wie ein Versager, den niemand will.

Nun überlegen die sich, dass ich nicht die Führungsposition bekomme, sondern eine andere. Das würde mir auch so passen, da ich die Gesamtverantwortung nicht tragen will. Die melden sich diese Woche noch. Ich habe ehrlich gesagt total Angst vor denen. Die sind elitär, hochnäsig und kalt. Ich kann mir nicht vorstellen dort glücklich zu werden. Es ist halt eine Stelle in Wohnortnähe. Ich habe noch eine offene Bewerbung, wo ich auf eine Rückmeldung warte. Die wäre mir lieber, wenn die freundlicher sind. Ansonsten habe ich nur Absagen bekommen.

Was soll ich machen? Habt ihr Tipps?

Arbeit, Beruf, Studium, Mobbing, Schule, Bewerbung, Job, Angst, Stress, Master, Psychologie, Büro, arbeitslos, Bachelor, Bewerbungsgespräch, Chef, Hochschule, Personal, Personalwesen, Psyche, Universität, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Leben und Gesellschaft

12. abbrechen

Heyy,

ich gehe jetzt in die zwölfte Klasse und mache mein Fachabi.

als ich letztes Jahr auf der Schule war hat mir das schon nicht gefallen und ich meinte direkt nach 1er Woche das ich abbrechen will aber alle haben gesagt das ich es durchziehen soll. Ich hab es zwar versucht aber jetzt wird es viel schwieriger und deswegen bin ich am überlegen abzubrechen.
ich würde gerne Tipps und Meinungen von euch hören da ich nicht weiß was ich tun soll und alle um mich rum sagen „ich würde es durchziehen“. Das Problem ist due die Schule hab ich auch leichte Depression bekommen und ich hatte früher eine leichte soziale Phobie was aber durch den Schulwechsel verstarkt wurde. Jetzt habe ich auch Panikattacken in der Bahn, morgens vor der Schule und manchmal in den Pausen . Ich denke mir halt das ich zu Schule gehe damit ich es in Zukunft gut habe (guter Job, ein Haus und dies das ihr wisst schon :D) aber das Ding ist halt ich weiß ja nicht mal ob ich die Zukunft überhaupt erlebe ich mein es kann ja sein das ich sterbe und dann will ich nicht nur zur Schule gegangen sein um meine Zukunft geplant zu haben obwohl ich da gar nicht hingehen werde wisst ihr was ich meine?

Es wäre mega nett wenn ihr mir Tipps gebt aber bitte nicht Sätze wie zieh es durch denn ich hab es bis jetzt getan und es wird immer schlimmer.

Achtet nicht auf die Rechtschreibung ich schreibe schnell und mit einer Hand da die andere verstaucht ist 😂

Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Wie findet man seinen eigenen Weg, obwohl man fast fertig mit dem Studium ist?

Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit. Das Studium allgemein hat mir wenig Freude bereitet. Ich bin diszipliniert und machen die Aufgaben, die mir gegeben werden und meine Noten sind gut bis sehr gut. Meine Eltern haben sehr viel Druck auf mich ausgeübt damit ich diesen Weg wähle und ich habe zu spät erkannt, dass man Nein sagen darf. Wäre nicht das Virus hätte ich den Master längst abgebrochen.

Ich werde bald 27 und erkenne, dass ich mich zu sehr von anderen beeinflussen hab lassen und zu wenig auf mich selbst gehört habe. Ich bin etwas älter, da ich ein paar Umwege gegangen bin (Auslandsjahr, erstes Studium abgebrochen).

Mein Leben außerhalb des Studiums habe ich bereits umgekrempelt. Meine Hobbys wähle ich selbst genauso wie meine Freunde.

Ich möchte im nächsten Schritt etwas riskieren und mich lösen. Mein Studium (Bioinformatik) hat mir vieles im Bereich Biologie und vor allem Informatik gezeigt war aber viel zu akademisch.

Mein Problem ist, dass ich nie wirklich gelernt habe, was mir beruflich Spaß macht und was ich beruflich wirklich machen möchte. Eine Sache weiß ich: Ich möchte meinen Weg finden und nicht einen, der mir aufgedrückt wurde.

Hier sind ein paar weitere Punkte, die mir wichtig sind:
- Ich möchte feste Arbeitszeiten. Wenn etwas gemacht werden muss, arbeite ich natürlich extra, aber meistens möchte ich um 16:00 oder 17:00 abschalten können.
- Ich bin introvertiert aber ich mag es sehr in einem kleinen Team an einer Sache zu arbeiten.
- Grundsätzlich macht mir die Informatik Spaß aber es hilft mir sehr einen Mentor oder Counselor zu haben der mir am Anfang über die Schulter schaut. Im Studium wusste ich oft nie, ob ich überhaupt das Richtige mache.
- Dadurch das mein Studium sehr akademisch war habe ich die meisten Skills im Bereich Data Science (Python, PyTorch) gelernt. Wäre der Punkt vor diesem erfüllt wäre könnte ich mir vorstellen in diesem Bereich zu arbeiten.

Habt ihr Tipps? Vielleicht ein Buch oder habt ihr etwas Ähnliches erlebt?

Beruf, Studium, Schule, Informatik, Selbstfindung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium