Daimler Bandarbeit?
Hi,
habe gehört, dass die meisten Azubis bei Mercedes nach der Ausbildung am Band landen. Gibt es hier ehmalige Azubis, die dies bestätigen können ?
Hört sich für mich ziemlich doof an, war selber mal Ferienbeschäftigter im Werk Bremen und die Bandarbeit war, naja, halt Bandarbeit, kurz für ne Stunde angelernt und schon gings los, daher etwas fies, dass Daimler für 3 Jahre jemanden Ausbildet und dann mit ungelernten Leiharbeitern und Ferienjobbern ans Band schickt. Da würde ich mir schon die Frage stellen warum ich jetzt bei Daimler 3 Jahre was gelernt habe nur um bei denen am Band zu stehen.
4 Antworten
Aus meiner Berufsschulklasse, die zur Hälfte aus Daimler Azubis aus dem Werk Sindelfingen besetzt war. Kamen eigentlich alle ans Band. Die Hälfte ist freiwillig gegangen um zu studieren oder weiter Schule zu machen. Also die Gerüchte stimmen schon zum meisten Teil. Gibt aber auch Ausnahmen. Aber dafür muss man gute Leistungen bringen und Glück haben
Wieso sollte Daimler dann einen Haufen Geld in die Ausbildung stecken, damit du dann am Band stehst? Du wirst schon andere Dinge machen.
Na das kommt doch auf die Ausbildung an!
Wirst du z.B. zum ITler ausgebildet landest du garantiert nicht am Band. Deine Aussage ist Unsinn.
Metaller Berufe kommen i.dr. alle erstmal ans Band. Wie "ungelernt" Leiharbeiter sind, beurteile ich mal nicht- gibt sogar Ingeneure, die als Leiharbeiter arbeiten, sicher nicht am Band, aber so eine Abwertung ist daneben und zeugt eher von wenig Kenntnis deinerseits. Um nicht ans Band zu kommen, bedarf es zweierlei: Glück, dass gerade eine entsprechende Stelle besetzt werden muss und überdurchschnittliche Leistung. Bei letzterem sehe ich da teilweise Defizite. Und warum sollte ein Unternehmen, das zig Leute ausbildet, Jahr für Jahr, für diese nun zusätzliche Plätze schaffen soll und gleichzeitig Leiharbeiter teuer holen sollen?