Audio – die neusten Beiträge

VHS digitalisierung - Bild und Ton asynchron

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich hoffe ich kann hier zu meinem Problem eine Lösung finden.

Habe noch alte VHS-Kassetten, die ich gerne dem digitalen Zeitalter anpassen möchte. Dafür nutzte ich einen Grabber (ich weiß, diese Geräte sind besonders störanfällig) und Magix Video Deluxe Premium 2013.

Das Betriebsystem ist neu aufgesetzt. Die Festplatten sind vorweg vollständig formatiert worden.

Nun zu meinem Problem: wenn ich von einer VHS-Kassette über diesen Grabber mithilfe der oben genannten Software überspielen möchte, werden mir massig "Dropped Frames" angezeigt. Wenn ich allerdings die Audioaufzeichnung deaktiviere, gibt es dieses Problem nicht.

Hatte nun die Idee, zwei Programme zusammen laufen zu lassen, einmal das Magix Video Deluxe mit dem ich das Video aufzeichne (Audioaufzeichnung deaktiviert) und ein zusätzliches Programm für Audioaufzeichnungen. Und siehe da: keine "Dropped Frames". Dann trat allerdings schon das nächste Problem auf: bei dem Versuch die Videospur mit der Audiospur zu synchronisieren, passiert es immer wieder, dass ich beispielsweise an einer Stelle den Ton mit dem Film synchronisiert habe, dann aber an einer anderen Stelle im Film wieder alles asynchron wird. Der Versuch die Audiospur zeitlich in die Länge zu ziehen oder zu stauchen ist trotzdem keine Lösung.

Ich vermute das die aufgenommene Audiospur so ähnlich wie bei einer Kassette - nur nicht hörbar - leiert (also manchmal schneller und manchmal langsamer läuft, in diesem Falle digital: der PC hat mal mehr und manchmal weniger Daten auf die Festplatte geschrieben) und ich dadurch keine Chance habe den Ton mit dem Video zu synchronisieren.

Über hilfreiche Antworten von euch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen grüßen Harry

Video, Audio, Film, Videobearbeitung, Cutting, Video Editor, Videoediting, Cut

Koaxial-Ausgang am BluRay-Player auf Klinkenbuchse für 2.1 Anlage mit Klinke möglich?

Hallo an Alle,

folgende Frage: Ich habe einen BluRay-Player gekauft, welche gelegentlich (sehr selten) auch mal an den 2. Fernseher angeschlossen werden soll. Der BluRay-Player hat einen HDMI und einen Koaxial-Ausgang - was vollkommen ausreicht. Allerdings besteht beim 2. TV ein Problem - Und zwar bekomme ich die ältere 2.1 Anlage dort nicht angeschlossen :-/ Den normalen TV-Ton bekomme ich über die "Anlage" raus, sobald Laptop oder BluRay-Player angeschlossen sind, kommt der Ton nur über die internen Lautsprecher.

Soviel dazu. Ich habe mir nun einen Koaxial auf Klinkenbuchse Adapter gekauft und gehofft, dass ich den Ton vom BluRay Player so auch auf die Anlage bekommen kann (und zus. über HDMI zum TV selbst)

Geht das überhaupt ?! :D Rein technisch gesehen was das digital/analog-Format angeht? Habe diesen Adapter einfach mal zum Testen bestellt: http://www.ebay.de/itm/370752320820?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Also wenn ich die Boxen voll aufdrehe, höre ich nebst starkem Rauschen ganz leise den entsprechenden Ton. In den Player-Einstellungen konnte ich nichts weiter finden. Adapter evtl. defekt?

Wenns technisch nicht klappt ist es halt so und nicht weiter wild. Der Player hängt wahrscheinlich eh nur 2x im Jahr an dem Fernseher...wenn überhaupt. Es fiel mir jetzt einfach nur einmal auf =)

Also, über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr, verschont mich aber mit "hättest gleich auf die Anschlüsse achten sollen" etc.. ;-) Der erfüllt unsere Vorgaben voll und ganz :) Es geht hier nur noch um das ganz ganz kleine i-Tüpfelchen ;-)

Danke.

Audio, Blu-ray, klinke, koax, klinkenbuchse, koaxial

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio