Audio – die neusten Beiträge

Koaxial-Ausgang am BluRay-Player auf Klinkenbuchse für 2.1 Anlage mit Klinke möglich?

Hallo an Alle,

folgende Frage: Ich habe einen BluRay-Player gekauft, welche gelegentlich (sehr selten) auch mal an den 2. Fernseher angeschlossen werden soll. Der BluRay-Player hat einen HDMI und einen Koaxial-Ausgang - was vollkommen ausreicht. Allerdings besteht beim 2. TV ein Problem - Und zwar bekomme ich die ältere 2.1 Anlage dort nicht angeschlossen :-/ Den normalen TV-Ton bekomme ich über die "Anlage" raus, sobald Laptop oder BluRay-Player angeschlossen sind, kommt der Ton nur über die internen Lautsprecher.

Soviel dazu. Ich habe mir nun einen Koaxial auf Klinkenbuchse Adapter gekauft und gehofft, dass ich den Ton vom BluRay Player so auch auf die Anlage bekommen kann (und zus. über HDMI zum TV selbst)

Geht das überhaupt ?! :D Rein technisch gesehen was das digital/analog-Format angeht? Habe diesen Adapter einfach mal zum Testen bestellt: http://www.ebay.de/itm/370752320820?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Also wenn ich die Boxen voll aufdrehe, höre ich nebst starkem Rauschen ganz leise den entsprechenden Ton. In den Player-Einstellungen konnte ich nichts weiter finden. Adapter evtl. defekt?

Wenns technisch nicht klappt ist es halt so und nicht weiter wild. Der Player hängt wahrscheinlich eh nur 2x im Jahr an dem Fernseher...wenn überhaupt. Es fiel mir jetzt einfach nur einmal auf =)

Also, über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr, verschont mich aber mit "hättest gleich auf die Anschlüsse achten sollen" etc.. ;-) Der erfüllt unsere Vorgaben voll und ganz :) Es geht hier nur noch um das ganz ganz kleine i-Tüpfelchen ;-)

Danke.

Audio, Blu-ray, klinke, koax, klinkenbuchse, koaxial

Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub? Wie anschließen?

Guten Abend zusammen

Ich habe ein kleines/ großes Anschlussproblem für meinen neuen Subwoofer (Es war ein Geschenk ) Zur Zeit stehen folgende Geräte bei mir im Wohnzimmer. Mein seit Jahren treuer Denon PMA-495r und 2 Stück Quadral Argentum Sam 03. Unter den LS Anschlüssen steht: Impedance A or B 4-16 Ohm .... A+B 8-16 Ohm Folgende Daten sind mir bekannt.

Verstärker: Stereo-Vollverstärker • 2 x 70 W (4 Ohm, 1 kHz. 0.7 % Klirr) Ausgangsleistung • Phono-Entzerrer (MM) • variable Loudness-Schaltung, Klang- und Balanceregelung • Source-Direct-Schaltung • 6 Analog-Eingänge (inklusive PHONO) und 2 TAPE-Ausgänge • 2 Anschlusspaare für Lautsprecher (A / B / A+B) • solide Schraubklemmen für Lautsprecherausgänge • Kopfhörerausgang • Systemfernbedienung für CD-Player, Tuner und Cassettendeck von DENON

Lautsprecher: Nennbelastbarkeit 80W 35...45.000 Hz Verstärkeranschluss 4...8 Ohm

Nun habe ich folgenden Subwoofer bekommen Canton AS 85.2 SC aus der letzten Charge mit der neuen Verbauten Stufe die mehr Leistung bringt Er hat ein LowLevel In / Out Anschluss sowie ein HighLevel Input.

Unten habe ich noch 2 Bilder. Eins vom Verstärker und eins vom Sub. Wie kann ich das ganze nun vernünftig anschließen? Lass ich die LS so wie sie sind an A und schließe den Sub an B an + HighLevel In, oder geht das nicht? Vielen Dank für eure Hilfe. Lieben Gruß Julian

INFO: Obere 4 Anschlüsse sind A und die unteren B. Sieht man auf dem Bild leider nicht.

Bild zum Beitrag
Anlage, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Verstärker

externe Soundkarte für besseren Qualität bei einer Laptop-Stereoanlagen-Verbindung?

Hallo liebe Soundkarten-/Audio-/ect.-Experten ;)

Ich habe meine (ältere) Stereo-Anlage (JVC RX-222) über den Audio-Ausgang meines Laptops (3,5mm Klinke) mit einem Klinke-Cinch-Adapter an den CD-Deck-(Aux)-Eingang der Stereo-Anlage angeschlossen.

Leider ist die Qualität jedoch eher bescheiden - es "knackst" alle paar Sekunden und der Ton ist allgemein sehr "dumpf".

Bei allen anderen Eingängen als dem CD-Deck-Eingang ist nur ein dumpfes Brummen zu hören.

Meine Soundkarte ist eine eingebaute Laptopkarte, die wohl nicht alzu hochwertig ist ^^ Ich bekomms nichtmal hin, ihren Namen herauszufinden... in der Komponenten-Liste des Herstellers ist keine Soundkarte aufgeführt und aus dem was EVEREST mir sagt werde ich auch nicht wirklich schlau... ich denke also es handelt sich um irgendeinen onboard-Chip.

Ich habe Laptop und Stereoanlage testweise direkt an Haus-Steckdosen angesteckt und alle nicht nötigen Verbindungen getrennt (auch das Netzwerk des Laptops). Erdungsprobleme/Abschirmungsprobleme oder wie auch immer man das nennt sind also eher unwahrscheinlich. Alle Effekte/Equalizer etc. seitens Windows sind deaktiviert.

Naja, sonst bin ich mit der Audio-Leistung des Laptops eigentlich rundum zufrieden. Trotzdem habe ich mir überlegt, mir diese (günstige) externe Soundkarte zu kaufen: http://www.amazon.de/LogiLink-Dolby-externe-Soundkarte-8-Kanal/dp/B003YFVN3Q/

Meine Frage: Wie "wahrscheinlich" ist es, dass das Problem dadurch gelöst ist? Kann es auch einfach sein, dass die Stereoanlage so alt ist dass sie (ohne einen speziellen Verstärker) einfach prinzipiell nicht mit dem PC-Line-Out klar kommt (wegen einer zu geringen Spannung etc.)? Oder das es sonst irgendeine andere Ursache gibt ;D ?

Vielen Dank im Vorraus an jeden der sich die Mühe macht sein Wissen mit mir zu teilen ;)

Philipp

Computer, Audio, Kabel, Audiotechnik, Cinch, Sound, Stereoanlage, Soundkarte

DJ Controller Master Audio Output via PC Lautsprecher?

Hallo liebe Community,

habe seid einiger Zeit den Hercules Dj Console RMX.

Da ich ihn nur über die Cinch Ausgänge an meine Anlage anschließe und darüber die Musik hören kann, wollte ich gerne wissen wie das ganze über die PC Lautsprecher funktioniert. Nun dachte ich es reicht ihn ganz normal anzuschließen, PC Lautsprecher aufdrehen und fertig. Es kommt aber leider keine Musik raus über die PC Lautsprecher ( sondern nur über den Kopfhörer der im Controller steckt ).

Meine Frage: Muss ich irgendwo einen Häckchen bei den Soundeinstellungen setzen, bzw rausmachen? Oder und das denke ich mir schon am ehesten, ich muss eine externe Soundkarte kaufen ( für eine interne fehlt der Platz ) und diese dann per Cinch verbinden, sprich Ausgang Controller Cinch - Eingang USB Soundkarte Cinch. Der Controller wird von Windows ohne Probleme erkannt ( Systemsteuerung -> Sound -> Reiter Wiedergabe: Lautsprecher Realtek High Definition <- also der Masterausgang und Lautsprecher Hercules DJ Console RMX.. im Reiter Aufnahme:** Line**: Hercules DJ Console RMX ). Komme einfach nicht weiter. Vielleicht kann mir jemand helfen der eine einfach Lösung für dieses Problem hat?!

Habe es auch mit verschiedenen Einstellungen bei den Dj Programmen probiert ( alles Full Versionen von Traktor und VirtualDJ )

Betriebssystem ist Windows Vista Ultimate x64

Danke und LG Ravenfirst

PC, Audio, Hardware, Einstellungen, Console, DJ, DJ-Equipment, Controller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio