Audio – die neusten Beiträge

Mikrofon und Kopfhörer separat für oder Headset Variante für Playstation 4 Stream kaufen?

Hallo, ich stehe vor der wohl wichtigsten Frage eines jedes Streamers:

Mikrofon (Standmikrofon) getrennt vom Kopfhörer Kaufen oder die alles in einem Variante aka Headset.
Letztere war mein Ursprungsziel. Astro A50 um es genau zu sagen. Durch Einwirkung anderer haben sich jedoch bedenken angestaut.

Ich hatte mal ein 80€-Headset wo meine Tonaufnahme do krass schlecht war dass ich wieder zurück auf mein Samsung Smartphone Standard Headset (Kopfhörer mit Mikro) gegriffen habe. Denn es war ein ziemlich blechernder Ton.

Ich persönlich habe auch einige Fragen. Nachfolgend schreibe ich die Fragen in Stichpunkten auf:

1) Hauptfrage ( Mikro oder Headset)

2) Kabellose Headsets/Kopfhörer Nachteile?

3) Playstation 4 interne Stream-Elemente ausreichend oder Zusätzliche Hardware zu empfehlen?

4) Alternativen zur PS Cam?

5) Blechernder Ton auch bei hochwertigeren Headsets?

6) reine PC Hardware PS4 kompatibel machen?

Mir persönlich wäre eine Zusage, dass ein Kabellos-Headset genauso gute Mikro-Qualität bieten kann, lieber, da ich ich nicht Kabelgebunden sein möchte und nicht schnurstracks vor einem Mikrofon stehen möchte. Beim Headset ist das Mikro ja immer am Mann. Aber die Wahrheit über Qualitäten werde ich wiederum auch nicht missachten.

Wäre für jede Antwort dankbar.

Musik, YouTube, Audio, PlayStation, Stream, Mikrofon, live, Streaming, Headset, Mikro, PlayStation 4, Twitch, standmikrofon, Astro A50

Mein iPad mit meiner Stereoanlage verbinden wie<br> Beschreibung in Details zur Frage.?

Ich will mein iPad mit meiner Stereoanlage verbinden, die verfügt jedoch nicht direkt über Bluetooth. Soll ich mir

einen Bluetoothadapter für die Anlage kaufen, wenn ja welchen? Gibt es da Qualitätsunterschiede? (Ich will eigtl. direkt im Shop, nicht im Internet kaufen, nur so nebenbei)

ein Cinch Kabel kaufen, würde das auch gehen? Und sind 3.5 mm dann richtig und passt das sicher in beide Geräte, also iPad und Stereoanlage hinein?

etwas ganz anderes kaufen? -Also andere Kabel, andere Verbindung,...jetzt keine neue Stereoanlage...

Ich habe von Belkin für 30 € ein Gerät (https://www.google.de/aclk?sa=l&ai=CwcWo0_3aVsaCOKqXzAOi0qqYDOyxkuoFrLKUpuoB7K-D9rgCCAkQAiDDkeQeKAdglfqXgqwHoAHG9O_2A8gBB6kCQIdgsVJ1sj6qBCZP0I2F23MtMWjBCHCGFecAs8jYPDm-Vl2bFNacs5X91GhUDbCyU8AFBaAGJtgGBIAHoouQCZAHA6gHpr4b2AcB4BKI5NHv3biOuiY&sig=AOD64_3vPLKtUMqrlkSrk5uNkDt9QN_F1A&adurl=http://www.voelkner.de/index.php%3Fmp%3Dproducts%26file%3Dinfo%26ref%3D43%26products_model%3DD80037&ctype=5&clui=12&q=&ved=0ahUKEwiOyOjc8KnLAhXIDpoKHRFRAFIQwzwIEA&ei=0_3aVs6SNcid6ASRooGQBQ)gefunden, bin mir jedoch keineswegs über die Qualität bewusst.

Worauf sollte ich achten? 

In welcher Preislage liegen solche Bluetooth Adapter?

Wieviel sollte man (sinnvoll, für gute Qualität und häufigen Gebrauch) ausgeben?

Ich bin kein Musikspezialist, es muss also(falls es so etwas überhaupt gibt) kein 200 € Gerät sein.

Danke für viele schnelle Antworten!

Musik, Audio, iPad, Bluetooth, Cinch, Musikanlage, Stereoanlage, Verbindung

Sony Vegas erkennt keine MP3 Dateien. MP4 komischerweise schon. Gibt es Lösungen dafür?

Sony Vegas erkennt keine MP3 Dateien. Was kann ich machen?

Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit der Audiospur von Sony Begas Pro 13. Wenn ich eine MP3-Datei(siehe Bild-Link weiter unten) in Sony Vegas Pro 13 ziehe und es dann wiedergebe, kommt nur ein Quitschen oder Kreischen ist schwer zu erklären oder es wird nichts abgesoielt also bleibt Stumm. Ich habe andere Formate wie .wav und Videos(MP4) probiert diese gingen aber komischerweise.

Habe die leichte Vermutung, dass es an den Codecs liegt. Leider hab ich keine Ahnung wie ich die Standard Codecs bekomme, weil ich mit den Programmen die Angeboten werden nicht wirklich klar komme. Falls da einer ein Video Posten kann, wäre das echt klasse. VLC Media Player, der paar Codes mit sich bringt, hat auch nichts gebracht, auch nicht nach einem Systemneustart.

Falls ich dann aber von Sony Vegas Pro 13 aus eine Datei versuche zu suchen wird diese nicht erkannt. Media Players wie z.B. VLC Media Player, Groove und Windows Media Player erkennt aber die MP3 Dateien.

Sobald ich die MP3 Dateien umkonvertiere z.B. in MP4 , erkennt Sony Vegas Pro 13 diese aber die Media Player nicht mehr

Kennt jemand den Grund hierfür? Sony Vegas Pro 12 hatte nicht dieses Problem(auf meinem alten Rechner). Davon sind alle MP3 Dateien betroffen nicht nur eines.

Screenshot: http://prntscr.com/9ve950

Falls es relevant ist: Habe Windows 10 64 Bit

Danke für die Hilfe

MP4, MP3, Audio, konvertieren, Format, Media Player, Codec

Sinn von Stereo im PA-Bereich: Warum ist auch PA-Equipment meist "zweikanalig" ausgeführt?

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Tontechniker unter Euch!

Mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass auch große PA-Mixer/-Endstufen/etc. meist in Stereo, mit "linkem" und "rechtem" Kanal, ausgeführt sind.

Doch welchen Sinn erfüllt "Stereo" im PA-Umfeld?

In Diskotheken sind die Boxen meist "rund" um die Tanzfläche "fliegend" angeordnet, häufig mit 4 Boxen (je eine in den "Ecken") oder 6 oder gar 8, die relativ gleichmäßig angeordnet sind und alle in die Mitte der Tanzfläche strahlen. Meist werden die Boxen "geflogen". Speziell bei 6 Boxen habe ich aber auch schon oft die Anordnung "4 'geflogen', 2 stehend" gesehen, teilweise sogar eine ungerade Anzahl an Lautsprechern.

Ein "Stereo-Signal" scheint hier wenig Sinn zu ergeben, schon von der Anzahl und Anordnung der Lautsprecher her nicht, aber auch, weil Stereo ja darauf ausgelegt ist, dass ein Lautsprecher hauptsächlich näher "am linken Ohr" des Zuhörers ist, der andere näher "am rechten Ohr". In einer Diskothek werde ich ja aber gar nicht wissen, in welche Richtung sich die Leute auf die Tanzfläche stellen und es werden sich ja auch nicht notwendigerweise alle gleich "ausrichten". Natürlich kann ich Annahmen treffen, etwa, dass die meisten in Richtung DJ schauen werden, aber das sind eben nur Annahmen. Ich habe auch schon Clubs gesehen, bei denen etwa vier Boxen "zur Tanzfläche hinstrahlten" und zwei "von ihr weg" oder in denen unterschiedliche Boxenmodelle gemischt wurden oder sonstige "kuriose" Dinge und immer habe ich mich gefragt: "Was zur Hölle machen die mit den Stereo-Kanälen?"

Bei Konzerten hingegen gibt es ja häufig Line-Arrays, mit bis zu 20 Einzelelementen pro Seite, die "geflogen" werden. Auch hier scheint Stereo zunächst keinen Sinn zu machen, schließlich wird es Zuhörer geben, die quasi direkt vor einem der Arrays stehen und vom anderen wenig zu hören bekommen werden. Die Stereokanäle auf die Arrays zu beiden Seiten der Bühne "aufzuteilen" (linkes Array, linker Kanal, rechtes Array, rechter Kanal) scheint somit kontraproduktiv zu sein, schließlich soll ja jeder Zuschauer ein möglichst gleichartiges Klangbild erhalten, unabhängig davon, wo er konkret steht.

Insgesamt sieht es also so aus, als wäre die beste Strategie, die Boxen alle mit dem selben Signal zu beaufschlagen, sprich "Downmix" nach Mono und das dann überall "draufknallen". Das sollte das "homogenste" Klangbild für alle Zuhörer ergeben.

Wozu hat PA-Equipment dann überhaupt "Stereo-Kanäle"? Wozu die "Balance-/Pan"-Regler? Wozu Stereo-Eingänge, Stereo-Kanalzüge, Stereo-Ausgänge am Mischpult? Würde es in diesem Umfeld nicht viel mehr Sinn ergeben, alles sofort auf Mono zu downmixen und dann nur noch mit Mono-Signalen zu arbeiten?

Anlage, Audio, stereo, Lautsprecher, mono, PA, Sound, Tontechnik, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio