Warum sind viele neue Konzerthallen so geometrisch?

Konzerthalle1 - (Audio, Architektur, Akustik) Konzerthalle2 - (Audio, Architektur, Akustik)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo thexm,

Deine Frage hat in erster Linie mit Akustik und Raumakustik zu tun.

Jeder Raum, der rechteckige Abmessungen hat, zeigt ein ausgeprägtes Resonanzverhalten. Lese hierzu Artikel zur Entstehung von stehenden Wellen und sogenannten Raum-Moden.

Alle folgenden Links nach dem ersten sind von mir verändert worden, da man bei GF nur einen Link posten darf. Ersetze das von mir vorangestellte x durch www oder das y durch http, kopiere den Link in die Adresszeile deines Browsers und alles funktioniert wieder.

https://de.wikipedia.org/wiki/Raumakustik

y://de.wikipedia.org/wiki/Stehende_Welle

x.sengpielaudio.com/Rechner-raum-moden.htm

x.trikustik.at/wissen/rechner-raummoden.html

In der Akustik von Konzertsälen ist deshalb der erste Schritt, parallele Wände und Flächen zu vermeiden. Diffuse Ausbreitung des Frequenzgemisches im Raum ohne ausgeprägten Nachhall oder sogar Flatter-Echos sowie eine nicht dröhnende, präzise und eher trockene Basswiedergabe wird angestrebt.

Hierzu benötigt man aber noch ein anderes Mittel. Unerwünschte Frequenzüberhöhungen im Bereich tiefer Frequenzen können nur durch Frequenz-selektiven Entzug akustischer Energie vermieden oder reduziert werden, und das gelingt nur mit vielen Platten-Resonatoren unterschiedlicher Größe.

Ihre Aufgabe besteht darin, beim Auftreffen tieffrequenter Schallanteile in Resonanz zu geraten und dadurch die bei diesen Frequenzen übertragene akustische Energie aufzunehmen, umzuwandeln und zu entziehen bzw. abzuschwächen. Es wird also Schallenergie in Bewegungsenergie transformiert.

Diese Platten-Resonatoren haben je nach Frequenz, bei der sie wirken sollen, eine bestimmte Fläche und eine bestimmte Masse. Dazu kommt eine elastische Aufhängung dieser Elemente, damit sie Mitschwingen können. Wenn du dir auf deinen Bildern die großen Flächen ansiehst, sind sie Unterteilt auf unterschiedlich große Segmente, die alle auf unterschiedliche tiefe Frequenzen abgestimmt sind, um eine gleichmäßige Abschwächung zu erzielen.

Also Reflexion und Absorption sind die Themen, die ein Architekt immer im Blick haben muss, wenn er einen Konzertsaal plant. Er nutzt dazu Computerprogramme, die in der Lage sind, entsprechende Berechnungen durchzuführen und das akustische Ergebnis stimmt so gut wie immer.

Früher ist es vorgekommen, dass teure und aufwändige Konzertgebäude nach Fertigstellung viele gravierende akustische Fehler aufgewiesen haben...die Verursacher dieser Fehlplanungen konnten durchaus renommierte Architekten gewesen sein, deren Fähigkeiten aber nicht ausreichten, ohne Computer diese Probleme mathematisch in den Griff zu bekommen.

Sie schafften es zwar, einen architektonisch schönen und interessanten Bau hinzustellen, aber die akustische Planung beherrschten sie oft nicht ausreichend, dementsprechend schlimm war die Akustik dieser Konzert-Säle. Erst jetzt waren sie bereit, Physiker und Akustiker um Rat zu bitten, die dann im Nachhinein durch richtig dimensionierte Absorber, in den unterschiedlichsten Winkeln montiert, die baulichen Fehler korrigieren mussten, was sehr schwierig war und nicht immer vollkommen gelungen ist.

Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben, bei Fragen kannst du dich gerne melden.

Grüße, Dalko

Durch die vielen nicht-parallelen Flächen wird der Schall diffus, das heißt er prallt nicht zwischen Wänden hin und her und erzeugt Flatterechos. Der Raum klingt dabei nicht "tot", wie es bei übermäßiger Dämpfung mit z. B. Schaumstoff der Fall sein würde sonder der Raumklang wird weich und eher angenehm. Also: Ja, das hat hauptsächlich akustische Gründe. Selbst in kleinen Schul-Aulas findest du entweder Deckenelemente oder Wände, die schräg sind um Echos im Raum zumindest im Zaum zu halten.

Google z. B. nach akustik diffusor oder akustikelement

Keine Ahnung, aber ich vermute mal recht stark aus kommerziellen Gründen. Je garadere Strukturen, desto mehr Leute passen rein.

Damit der Ton ganz hinten in der Halle genauso gut wie vorne ist.

Halsud 
Fragesteller
 14.11.2015, 00:43

Warum kann man das nicht mit einer runden Kuppel erreichen?

0

Natürlich hat das akustische Gründe. Wikipedia "Tonhalle" ?!

Halsud 
Fragesteller
 14.11.2015, 00:41

Was ist das denn für eine Antwort? Wenn das so natürlich ist, dann können Sie die Gründe ja mal darlegen. Unter "Tonhalle" findet man bei Wikipedia "Tonhalle ist Name folgender Konzerthäuser und Veranstaltungssäle:..."

0
PeterP58  14.11.2015, 00:48
@Halsud

Eine kurze Antwort? Sorry! :-(

Dann schau halt unter "Konzerthaus" nach. Da sagt Wiki: "Bei Konzertsälen lassen sich zwei klassische Formen unterscheiden: die rechteckige „Schuhschachtel (shoebox)“ wie beim Wiener Musikverein und den ovalen, terrassenförmigen „Weinberg (vineyard)“ wie in der Berliner Philharmonie." usw.

Wieso und wofür das jetzt gut ist kann ich beschreiben, aber dafür brauche ich 5 Seiten und das kann ich mir ja sparen, wenn Wiki alles so schön erklärt. Ansonsten gibt es ja auch noch Google.

Sorry - war nicht böse gemeint! :)

0