Wie ist im Design "Ästhetische Funktion" und "Symbolische Funktion" zu unterscheiden?
Wenn ich z.B. 2 Stühle vor mir stehen habe (siehe Bilder). Wie kann ich unterscheiden welcher zur welcher Kategorie gehört?
Ich finde das der "Der rot-blaue" Stuhl eher ein Symbol ist. Und zwar für das Bauhaus, wegen den geometrischen Formen und den 3 Grundfarben. Den "Barcelona Lounge Chair" würde ich eher der ästhetischen Funktion zuordnen, weil dieser gut aussieht und auch einen gemütlichen Eindruck von sich gibt.
Jedoch wurde es im Unterricht anderherum gewählt und ich weiß nicht mehr wieso. Deswegen auch noch mal die allgemeine Frage, damit mir dies nicht zum Verhängnis wird.


1 Antwort
Ohje - lass mich mal raten: "Design - Arbeitsheft für den Kunstunterricht ab Klasse 7" ?
Zunächst mal Vorsicht, wie Du mit dem "Symbol für das Bauhaus" im Unterricht argumentierst: Der berühmte Rot-Blaue Stuhl ist kein Bauhaus-Entwurf. Er stammt von Gerrit Thomas Rietveld, einem Mitglied der Künstlergruppe De Stijl. Richtig ist, dass zum Bauhaus durch die von De Stijl geschaffenen Grundlagen der Neuen Sachlichkeit und die Formensprache eine enge Beziehung besteht und die Anfänge in Weimar besonders durch Rietvelds Stuhl und sein Rieveld-Schröder-Haus stark davon beeinflusst wurden.
Dagegen stammt der Barcelona-Sessel von Ludwig Mies van der Rohe und Lilly Reich, zwei "echten" Bauhäuslern. Seine Gestaltung hat Generationen von Möbeldesignern inspiriert und er wird noch immer produziert. Daher hat sein Design in mehrerer Hinsicht auch eine symbolische Funktion.
So, jetzt zur Designtheorie: Es geht nicht um die Funktion des fertigen Produktes, die ist einfach die eines Sitzmöbels. Es geht um die Designfunktion. Auch wenn sie als Beispiele dafür ausgewählt wurden, die beiden Stühle "gehören" nicht streng zu einer dieser Kategorien, ihr Design hat aber auch symbolische und ästhetische Funktion.
Jedes Produkt, das entwickelt und gestaltet wird, soll einem bestimmten Zweck dienen. Hier dem des möglichst bequemen Sitzens. Abgesehen von dieser technisch-praktischen Funktion (also der Gebrauchstauglichkeit) des Objektes orientiert sich Design aber auch an den anderen Anforderungen und Bedürfnissen des Menschen - unter anderem den formal-ästethischen.
In wie weit bei einem Objekt das Design eine symbolische Funktion übernimmt, hängt von seiner Position und Bedeutung in einem größeren Zusammenhang ab (siehe oben).