Audio – die neusten Beiträge

Die perfekte Stereoanlage finden?

Hallo gutefrage.net und alle audiophilen HiFi-Experten!

Nachdem ich vor Kurzem meine geliehene 2.1 Anlage (sehr alt, Sound okay, insbesondere, wenn man bedenkt, dass diese "damals" nur 35 Euro gekostet hat [Hartig+Helling XPS 450]), musste ich mich zwangsläufig nach einer neuen umschauen. Da ich daraus keine allzu große Sache machen wollte und auch nicht viel Geld habe, bestellte ich mir die "EDIFIER C2XD 2.1", die ja auf sämtlichen Seiten für ihren Preis hochgelobt wird. Nachdem ich mir auch die negativen Bewertungen bei Amazon durchgelesen habe, um etwaige böse Überraschung zu vermeiden und nichts sonderlich "abschreckendes" fand, entschied ich mich dann für diese. Nach schneller Lieferung zu Hause angekommen - gleich ausprobiert. Erster Eindruck eher positiv - guter Klang - an sich zumindest. Nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass mir die Höhen und >>vor allem<< die S-Laute extrem auf die Nerven gehen. Resultat waren verstärkte Symptome meines Tinnitus und sogar Kopfschmerzen.

Das Ganze macht mich jetzt natürlich ziemlich fertig, da Musik hören damit einfach absolut kein Genuss mehr ist und ich ein sehr musikliebender- bis abhängiger Mensch bin. Ich finde es sehr seltsam, dass dieser "Makel" anscheinend niemandem auffällt, außer mir... Klar, mein Tinnitus ist garantiert ein Grund, dass es mich nervt, doch müsste es doch auch für andere hörbar sein, oder?

Nun brauche ich natürlich Ersatz, doch weiß ich nicht, wie ich möglichst zeitnah etwas finde, was meine Ohren nicht explodieren lässt - speziell eben, was die Höhen betrifft. Ich wäre auch mit einem 2.0-System zufrieden, Hauptsache der Preis schießt nicht in einen für mich als Schüler unbezahlbare Höhen und ich kann wieder Musik hören und allgemein Multimedia genießen, ohne nach einer halben Stunde vollkommen fertig zu sein.

Da ich mich mit dem Thema HiFi noch nie beschäftigen musste - oder eben nie dazu gekommen bin, bin ich jetzt etwas ratlos. Jemand meinte, dass man in Märkten wie MediaMarkt probehören kann - da dort allerdings oft Lärm herrscht, bezweifle ich allerdings, dass man das vernünftig machen kann, ohne dass einem die Ohren wegfliegen. Auf gut Glück sämtliche 2.1/2.0-Anlagen bestellen/kaufen und ausprobieren will ich aber auch nicht.

Was kann ich tun?

Danke an diejenigen, die diesen wohl leicht verzweifelt anmutenden langen Text bis hierher durchgelesen haben und mir dennoch helfen wollen und können.

LG Ed

Musik, Anlage, Audio, Elektronik, HiFi, Ton, Ohr, Stereoanlage

Kann ich zwei Doppelschwingspulen Subwoofer an einen Mono - Verstärker anschließen?

Hallo, derzeit beschäftige ich mich damit neue Subwoofer und Verstärker auszusuchen, die ich mir gerne in naher Zukunft zulegen würde, dabei bin ich auf den Subwoofer: Pioneer TS-W3003D4 und die Endstufe: Pioneer GM-D9601 Mono-Verstärker gestoßen. Da ich zwei selbstgebaute Gehäuse habe, die perfekt zum angegebenen Volumen der Subs passen, würde ich gerne zwei dieser Subs haben, dazu brauche ich jedoch noch einen oder zwei der angegebenen Verstärker. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, ob ich pro Sub auch einen der genannten Verstärker brauche, oder ob auch einer reichen würde. Zudem ist mir nicht bekannt ob ich diese Doppelschwingspulen Subs überhaupt an diese Verstärker anschließen kann. Beide Subs haben eine Nennbelastbarkeit von 600 Watt was ja die RMS Zahl ist und pro Spule 4 Ohm. Wenn ich den Sub parallel anschließe, dann hat dieser ja nur noch zwei Ohm, bei 2 Ohm spuckt der Verstärker 800 Watt RMS aus, demnach bräuchte ich bei Anschluss mit 2 Ohm jeweils einen Verstärker pro Sub. Wenn es jedoch möglich wäre, das weiß ich jedoch nicht, beide Subs an einen der Verstärker anzuschließen, dann würden diese ja auf 1 Ohm laufen und da gibt der Verstärker 1200 Watt RMS aus, also bekäme jeder Sub 600 Watt, genau das was er braucht und ich hätte beide sowohl Sub als auch Endstufe optimal ausgereizt und noch 200 Euro gespart da nur noch ein Verstärker gebraucht wird. Ich hoffe jemand kann mir das erklären und sagen ob mein Vorhaben so funktioniert danke schon mal :)

Auto, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Endstufe, Verstärker

Hörbuch funktioniert nicht mit VLC Media Player?

Eben habe ich mir ein Hörbuch heruntergeladen und wollte es mit VLC Media Player öffnen, doch immer, wenn ich das tun möchte, erscheint folgende Fehlermeldung:

Einlesen der Datei fehlgeschlagen: VLC konnte die Datei „C:\Users\Anonym\Desktop\chunklist_w1912036692.m3u8?userId=121439&contentId=311274&endtime=1467151200&hash=bf81dc1d9fedfde787f38f28205795ba“ nicht öffnen (Bad file descriptor). Einlesen der Datei fehlgeschlagen: VLC konnte die Datei „C:\Users\Anonym\Desktop\chunklist_w1912036692.m3u8?userId=121439&contentId=311274&endtime=1467151200&hash=bf81dc1d9fedfde787f38f28205795ba“ nicht öffnen (Bad file descriptor). Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden: VLC kann die Medienadresse 'file:///C:/Users/Anonym/Desktop/chunklist_w1912036692.m3u8%3FuserId%3D121439%26contentId%3D311274%26endtime%3D1467151200%26hash%3Dbf81dc1d9fedfde787f38f28205795ba' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen.

Dort wo "Anonym" steht, habe ich dieses Wort anstatt meines echten Nutzernamens eingefügt (natürlich nur hier in der Fragestellung).

Format: VLC media file (.m3u8) (.m3u8) Größe: 195 Bytes (195 Bytes)

Was steckt dahinter und wie kann ich das Hörbuch doch noch hören? Der Dienst auf dem Handy ist furchtbar. Gibt es vielleicht noch andere Programme mit dem ich das Hörbuch der Onleihe auf dem PC hören könnte bzw. Apps, die das Hören auf dem Android-Handy bequemer machen?

Danke im Voraus

Buch, Audio, Programm, Format, Bibliothek, Hörbuch, VLC Media Player, Fehlermeldung, onleihe

Wie kann man den VLC Mediaplayer mit einer bestimmten Lautstärke starten?

Hallo ihr VLC-Profis und Kommandozeilenspezialisten,

ich hab da mal ne Frage ^^

Und zwar würde ich gerne per Verknüpfung (die z.B. auf meinem Desktop liegt) eine mit VLC verknüpfte Datei öffnen (.pls in meinem Fall), wobei VLC seine Lautstärke dann auf 30% setzen soll. Mein BS ist übrigens Windows 10.

Ich bin natürlich nicht faul und habe daher schon ein wenig Recherche zu dem Thema betrieben. U.a. fand ich also heraus, dass es diverse Kommandozeilenparamter für VLC gibt.

Einer von denen lautet --volume <'integer'> (ohne ') wobei integer eine Zahl zwischen 0 und 1024 sein darf. (Korrigiert mich auf jeden Fall wenn ich Honig fasel.) Wenn ich diesen Parameter nun in der Kommandozeile oder in einer Verknüpfung anwende startet zwar VLC-Mediaplayer, aber die Lautstärke ist 100%. An der Stelle sei erwähnt, dass ich die Standardeinstellung von 100% nicht verändern möchte, sondern eben nur eine bestimmte Datei mit 30% Lautstärke starten möchte.

Kommandozeile

CD "C:\Program Files\VideoLAN\VLC" 
vlc.exe --volume 30

Als Verknüpfung

"C:\Program Files\VideoLAN\VLC\vlc.exe" D:\Music\Webradio\kibo.pls --volume 30

Meine Recherche ergab auch, dass dieser Parameter angeblich ignoriert wird. Aber die Einträge die ich gefunden habe sind alle sechs und mehr Jahre alt gewesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das immer noch der Fall sein soll. Aktuelleres konnte ich zu dem Thema nicht finden.

Hoffe jemand hat da eine Lösung für mich parat :)

LG Kuraiko

Windows, Audio, VLC, Kommandozeile

Aux Kabel zu Lautsprecherkabel (Ohne jeglichen Stecker) machen?

Kann man ein Aux Kabel durchschneiden und die Drähte wie bei normalen Lautsprecher kabeln so an Lautsprechern verwenden?

Ausführliche Beschreibung:

Ich habe ein Logitech x540 5.1 System zuhause, da der Subwoofer defekt war, habe ich mir einen separaten Subwoofer Anschluss gebastelt, an welchen man über ein normal geklemmtes Lautsprecherkabel jegliche Autosubwoofer, etc... betreiben kann. Jetzt möchte ich meine Endstufe, welche ja für eine 12V Autobatterie ausgelegt ist über ein Computer-Netzteil an der Steckdose betreiben. Ist es nun möglich, die Aux-Eingänge der Endstufe mit den Subwoofer-Ausgängen des 5.1 Systems verbinden, indem ich ein Aux-Kabel an den Audio-IN der Endstufe anschließe, dieses durchschneide, abisoliere und die Drähte einfach an den Subwoofer-Ausgang klemme? Mein Bedenken ist, dass die Impulse von Audiosignal zum Verstärker und die, die vom Verstärker zum Woofer weitergeleitet werden zwei verschiedene "Codes/Sprachen" verwenden. Also dass die Endstufe mit dem vom Subwooferausgang gesendetem Signal nichts anfangen kann.

Andere Frage: Wenn ich ein Audiosignal vom Pc (Alle Frequenzen, nicht nur die für den Subwoofer vorgesehenen) an die Endstufe schicke. Kann ich dann mittels HPF und LPF wirklich festlegen, dass der Subwoofer nur den Bass des Komplettsignals wiedergibt, also nicht versucht den Gesang und dir höhen abzuspielen?

Schon mal Danke im Voraus für jede Hilfreiche Antwort!:)

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Endstufe, Verstärker

Wie übertrage ich 5.1 Sound vom PC zur Anlage?

Ich habe als Mainboard das Asus Z97 Pro verbaut im PC und als Anlage ein aktiven Subwoofer mit 5.1 Boxen von Durabrand. Als Dolby Digital Receiver kommt von Red Star das AT-2300 zum Einsatz.

Alle Boxen sind richtig angeschlossen und die Anlage ist über ein Lichtwellen-Leit-Kabel (auch Toslink genannt) zwischen PC und Receiver verbunden.

Jetzt kommt mein Problem. Es werden am PC in den (aktualisierten) Asus Realtek HD Audio Treiber, der intern verbauen Soundkarte vom Mainboard, keine Unterstützung der 5.1 Sound gegeben. Nur Stereo. Wenn ich im Gerätemanager gehe von Windows wird die Anlage angezeigt. Auch in den Windows Sound Einstellungen ist die Anlage vorhanden. Nur wird kein 5.1 Sound unterstützt. Laut Mainboard Soundkarte werden bis zu 7.1 unterstützt.

Ich habe zu allem Screenshots gemacht und unten hochgeladen.

Wenn jemand eine Idee hat wie man den 5.1 Sound übertragen kann dann währe ich dem sehr verbunden. Ich vergebe auch Daumen und Hilfreiche Antwort Auszeichnungen sofern die Antwort hilfreich war. ;)

Hardware:

  • Asus Z97 Pro
  • Asus Nvidia GTX 980 Strix OC
  • 16GB Ram HyperX
  • Intel Core I7 4790k
  • Dolby Digital Receiver Red Star AT-2300
  • Aktiver Subwoofer mit 5 Boxen von Durabrand
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Games, Musik, Software, Anlage, Audio, Film, Screenshot, Subwoofer, Hardware, System, Infos, stereo, Einstellungen, Gaming, pro, Anschluss, Asus, Boxen, Driver, HDMI, Mainboard, Nerd, Personal Computer, picture, Sound, Soundsystem, Surround, Treiber, optisch, Soundkarte, Dts, OnBoard, realtek, Realtek HD Audio, Settings, Soundbar, Soundblaster, Toslink

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio