Ist Innenarchitekt ein guter Beruf? Würde er zu mir passen?

Hallo!

Das es nicht mehr allzu lange dauert, bis ich mein ABI mache, wollte ich mich mal so umhören, ob Innenarchitektur sinnvoll und gut ist... Ich habe schon immer gerne einfach irgendwelche Häuser (aus Vogelperspektive) und dann Möbel reingezeichnet (auch schon mit 6-7 Jahren), habe schon immer "Die Sims (2)" gespielt, weil es mir Spaß macht, Räume einzurichten, ich bin sehr kreativ (das sagen sogar die Leute, die mich nicht so sehr mögen), designe gerne alles Mögliche (auch bzw. vorwiegend am PC), meine allerbesten (und gleichzeitig auch Lieblings-)Fächer in der Schule sind Latein, Mathe und Physik (in fast allen anderen Fächern habe ich aber auch eine 1 und in allen übrigen eine 2)... ähm... ja... mehr fällt mir jetzt so nicht ein... Ich bin auch am überlegen, ob ich vielleicht Informatik studieren sollte, da ich mich ziemlich für PC und alles drumherum interessiere (sprich: Programmieren, Designen, VFX, etc.) oder irgendetwas mit Sprachen zu machen (alle Lehrer loben mich immer, dass ich sprachlich so begabt sei (bin auch Hobby-Autorin) und ich lerne halt gerne neue Fremdsprachen, vor allem Latein und damit kann man ja leicht Spanisch oder so lernen)... Wie viel verdient man denn eigentlich so als Innenarchitekt? Und wie lange muss man studieren? Und wo könnte ich mein Schülerpraktikum absolvieren? :) Danke im Voraus!

MfG, Wunderkerze2012

Studium, Abitur, Architektur, Innenarchitekt, studieren
Wie baut man eine Wohnhöhle?

Hallo, ich überlege mir gerade wie man eine Wohnhöhle in Lehmboden bauen könnte. Damit meine ich kein Haus, mit einer Erddecke als Dach, sondern eine Art Bunker, der 10m bis 20m unter der Erde liegt. Ich habe nicht vor, so einen Bunker zu bauen, aber ich möchte es als Projekt einmal vollständig durchplanen. Ich konnte im Netz leider kaum etwas dazu finden und hoffe nun hier auf Hilfe. Den Lehm nehme ich deshalb als Vorgabe, weil ich auf einem Lehmberg wohne und das Projekt dann "näher" ist, als wenn ich mir ein Gebirge vorstellen würde.

Statik In erster Linier interessiert mich, wie stabil gewachsener Lehm eigentlich ist. Da er schon einige Jahrtausende da liegt, vermute ich, müsste er ziemlich fest sein. Ich finde aber nirgends Informationen dazu, wie fest er nun wirklich ist und wie lang, breit und hoch Räume sein dürfen, ohne das Risiko zu haben dass die Decke oder die Wände irgendwann einstürzen. Die meisten Räume und Gänge sollen selbsttragend werden, da der Lehm dazu fest genug sein sollte und dies Material spart. Wie groß dürfen die Räume maximal sein? Größere Räume wollte ich mit einem Dachwerk aus Holzbalken abstützen, damit sich das Gewicht der Decke auf die Wände verlagert und dadurch gestützt wird. Würden Holzbalken anfangen zu modern? Wie sollte ich das am besten machen? Wie groß dürfen säulenfreie Räume werden und was muss ich bei Säulen beachten? Mein Projekt soll aus mehreren Räumen und wenn möglich mehreren Etagen bestehen. Wie breit müssen die Wände sein, um nicht unter der Last der Decken zusammenzubrechen? Wie tief unter dem Boden eines Raums darf das Dach eines tierefen liegen? Darf ich die Wände verkleiden oder sollte ich sie unverkleidet lassen, um eventuelle Risse sehen zu können?

Aushebung Ich kenne mich auch nicht mit Werkzeugen und Maschinen aus. Gibt es Hilfsmittel, die ein solches Projekt erleichtern würden? Wie kann ich die Räume schnell graben?

Zugänge Der Eingang und die Belüfung werden senkrechte Schächte. Der Eingang liegt unter einer versteckten Falltür und eine Leiter führt nach unten. Wie konstruiere ich die Schächte witterungsfest, einsturzsicher und ohne dass Wurzeln hineinwachsen? Die Belüftung wird zu schmal, um hineinzukletten und sie mit Hand zu graben. Wie kann ich die in die Erde treiben? Wie verstecke ich die Belüftungsausgänge und die Falltür?

Strom und Wasser Strom und Wasser lassen sich leicht verlegen, indem ich sie in eine Rinne in die Wände eingrabe und die mit Lehm verkleide. Nur wie bekomme ich das Abwasser wieder an die Erdoberfläche? Es soll in eine Grube oder die Kanalisation fließen.

Rechtliches Wäre ein solches Projekt in Deutschland oder anderen Teilen der Welt erlaubt?

Kamin Ist es möglich, einen Kamin mit Schornstein zu bauen? Wie könnte ich das so bauen, ohne dass der Rauch auf dem Weg nach oben durch die Erde so abgekühlt wird, dass er nicht mehr abzieht?

Ich würde gerne noch weiter fragen, aber die 3000 Zeichen sind voll.

Vielen Dank für alle Antworten :)

Haus, Architektur, Boden, Lehm, unterirdisch
römische & germanische Traditionen im Mittelalter

Hallo,

ich hab mich letztens mit einem Kumpel, der viel mehr Ahnung von Geschichte hat als ich, übers Mittelalter unterhalten. Dabei kamen darauf, dass das Mittelalter ja hauptsächlich ein Mischmasch, aus römischer und germanischer Kultur war, gemeinsam vereint unter der "Käseglocke" des Christentums...

Wir haben dann beide festgestellt, dass von der römischen Kultur nach 500 n. Chr. nur wenig übriggeblieben ist. Außer einen Bruchteil des architektonischen Könnens der Antike und einige wenige Erfindungen, wie z. B. die Herstellung von Glas oder besseren Waffen blieb eigentlich nicht viel, oder? Zumindest was Kleidung, Benimmregeln und "Politik" betraf, war das Mittelalter doch eher eine "Weiterentwicklung" von germanischen Traditionen, oder?

Wie gesagt, weder ich noch mein Kumpel sind Historiker oder kennen uns wirklich gut in der Materie aus... Deshalb wollte ich euch fragen, ob mir vielleicht jemand eine Webseite oder ein Buch empfehlen kann, dass sich nicht wie die meisten Geschichtsbücher, mit Königen, Kriegen und Schlachten, sondern eher mit der "Alltagskultur" des Mittelalters befasst!

Natürlich wäre ich auch sehr dankbar, wenn mir jemand direkt eine Antwort darauf geben könnte, was im Mittelalter eher aus römischer oder aus germanischer Tradition stammt, aber das ist bestimmt zu spezifisch und ich habe ja auch keinen Zeitdruck...

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!

lg
........ vito

Kleidung, Verhalten, Geschichte, Alltag, Kultur, Architektur, Mittelalter, Rom, Tradition

Meistgelesene Fragen zum Thema Architektur