braucht man Mathe und Kunst als Architekt
Hallo :) ich finde den beruf Architekt wirklich sehr interessant , habe bald auch ein Praktikum als Architekt . jetzt stellt sich für mich aber folgende Frage : Sind Mathe LK und Kunst notwendig als Architekt ? in Kunst bin ich wirklich nicht besonders gut und in Mathe auch nicht . jedoch hatten wir mal ein Kunstprojekt mit Architektur da hatte ich eine 1- . danke schonmal
7 Antworten
Die Frage kannst du natürlich in deinem Praktikum dem Architekturbüro stellen. Mathe musst du ja in der Oberstufe wählen und musst nicht unbedingt einen extra Kurs belegen. Kunst solltest du nehmen, weil ein Semester in Kunst sich um Architektur dreht. Musik bietet sich hier nicht an, dass hat gar nichts mit Architektur zu tun.
Mathekenntnisse werden für ein Architekturstudium überbewertet. Wirklich rechnen könnne muss ein Bauingenieur, ein Architekt macht eigentlich nur Grundlagen. Rein von der mathematischen Anforderung ist nichts dabei, was über die 10. Klasse hinausgeht, die Thematik ist halt anders, wenn du mit Kräften, Momenten wtc. rechnen musst, aber die Rechenwege sind simpel.
Meiner Meinung nach ist kein LK zwingend für Architektur Voraussetzung, ich kenne viele Mathe- und Kunstnieten, die trotzdem gut entwerfen und konstruieren können. Heutzutage wird ja auch nicht mehr mit der Hand gezeichnet, sondern mit dem PC.
Mathematik wird in der Ausbildung zum Architekten verlangt... Kannst du Raumgrößen, Raumvolumen... bei Räumen, Häusern... ausrechnen? Oberflächen der Außenwände/Innenwände... Statik kommt später...
Für ein Praktikum als "Schulpraktikum" zum Kennenlernen reicht es... Wenn du dann in ein vernünftiges Büro kommt, werden ohnehin die Aufgaben verteilt...
Raumgrössen und Raumvolumen sind schon leicht zu berechnen. Wird dann erst bei der Statik und so schwer.
Mit Grundkenntnissen in Mathematik kommt man ganz gut durchs Architekturstudium, Mathe LK ist überhaupt nicht nötig.
Kunst LK ist auch nicht zwingend erforderlich, aber man sollte schon Freude am Entwerfen, am Zeichnen und Gestalten haben.
Das sind die Kernbereiche dieses Berufs. Ein Architekturstudium ist extrem mathematiklastig, von Kunst ganz zu schweigen.
Wo hast Du denn Architektur studiert? Mein Studium war überhaupt kein bisschen mathematiklastig - außer in Tragwerksplanung, Technischem Ausbau und Darstellender Geometrie (im Grundstudium) habe ich das nie wieder gebraucht).
Richtig. Statik lernt man nur im Grundsatz und das bekommt jeder mit Mathematikstoff bis zur 10. Klasse hin.
Ich stimme Dir voll zu. Wenn diese Kernkompetenzen nicht gut ausgeprägt sind, macht ein Architekturstudium keinen Sinn.
Gerade künstlerisch sollte nicht nur das Zeichnen (Freihand und geometrisch) sondern auch Baustile, Formensprachen, Perspektive, Raumverhältnisse, Farbenlehre ... zum Hobby/Grundwissen des Studenten gehören - und das nicht nur in der Grundausprägung sondern auf hohem Talentlevel.
Das ist echt scheise , ist mit Kunst die Kreativität gemeint oder muss man auch sehr gut zeichnen können ? das geht doch heute alles mit dem computer oder nicht ? aber ja , das man Modelle bauen muss weiß ich auch .welche Themen in Mathe braucht man den ?
man muss wirklich gut zeichnen können, die meisten Unis verlangen sogar vorher eine zusätzliche Prüfung in der Zeichenfertigkeiten unter Beweis gestellt werden.
Bei Mathe...eigentlich alles. Sogar Stochastik...
dann wird es wahrscheinlich nicht klappen .. könnten sie mir Vllt mal einen link schicken , wo ich sehen kann was man so Zeichnen können muss ?
das ist alles was man rechnen muss ? das ist doch leicht zu lernen oder ?