Arbeitsplatte – die neusten Beiträge

56cm Kochfeld mit Drehreglern? Oder kann man den Ausschnitt ohne großen Aufwand vergrößern?

Wir brauchen ein neues Kochfeld. Ceran oder Induktion.

Bei der Gelegenheit will ich wieder auf Drehregler umsteigen, keine Touchcontrol mehr.

Die Drehregler müssen aber oben sein, denn in dem Schrank darunter ist eine dringend benötigte Schublade.

Ich gehe davon aus, dass das alte Kochfeld 56 cm breit ist. Gesamtbreite mit den 15mm breiten Rahmenprofilen der Einfassung 57cm, Tiefe 50 cm.

Erste Frage - kennt jemand ein passendes Kochfeld? Ich habe bislang keins in der Größe mit Drehreglern gefunden.

Alternativ hätte ich nichts gegen ein größere Kochfeld, ab 60 cm habe ich welche mit Drehreglern gefunden (wenngleich noch keins mit ovalem Kochfeld, und das wäre schon gut, hab grad erst eine schweineteure ovale Gusseisen-Kasserole gekauft, die genau auf das jetzige Feld oben rechts passt. Auch hier Tipps willkommen.)

Aber ich habe keine Vorstellung, ob das nicht zu aufwändig wird?

Die Arbeitsplatte ist 40mm Granit oder so was (sieht mir nicht unbedingt "echt" aus, siehe Foto). Wenn das Holz wäre, könnte ich das selbst in eingebautem Zustand hinbekommen, aber geht das mit so einem Werkstoff, ohne die ganze Platte demontieren zu müssen?

Die Platte reicht in einem Stück über die gesamte Front, es sollte ja eigentlich nichts ausmachen, dass der Unterschrank natürlich die üblichen 60 cm Breite aufweist - das aktuelle Kochfeld ragt ja unten auch nicht über die Arbeitsplatte hinaus.

Bild zum Beitrag
Küche, Möbel, Granit, Kochfeld, Arbeitsplatte

welche arbeitsplatte + welcher Spritzschutz bei neuer küche?

möchte mir gerne eine neue küche (nolte) kaufen. die front ist matt magnolie, also ein heller, freundlicher ton ähnlich altweiß. leider kann ich mich aber nicht entscheiden, welche arbeitsplatte ich dazu nehmen soll + brauche euren rat :-)

der verkäufer hat mir eine dunkelbraune mit holzstruktur empfohlen. die find ich aber sehr dunkel + irgendwie zu hart zu der hellen front. außerdem ist das dann fast so wie meine alte küche. es gab zwar eine große auswahl an kleinen musterkärtchen, aber keins bei dem ich spontan gesagt hätte : das ist es !!

in näherer wahl ist jetzt die arbeitsplatte white cashmere. farblich passt sie auch ganz gut. sie ist auch hell, hat aber auch ein muster - nicht gleichmäßig gesprenkelt oder marmoriert - sondern eher ungleichmäßig gemustert. bloß ist das dann widerum nicht zu wenig kontrast ? anhand der kleinen kärtchen kann ich mir auch schlecht vorstellen, wie das später mal aussehen wird.

außerdem befürchte ich auch, dass das muster der arbeitsplatte nicht mit meinem pvc-boden harmoniert. der ist in einem hellen beige + hat dann aber - einen ton dunkler - noch mal "geographische muster", also kleine kreise, quadrate, halbkreise usw.

ob sich die verschiedenen muster nicht beißen ?? wenn ich mir jetzt schon eine neue küche kaufe, möchte ich ja auch, dass das nachher gut aussieht. bin für jeden tipp + jede idee dankbar :-) :-)

der alte fliesenspiegel soll auch unbedingt raus, sodass ich über der spüle + an der anderen wand über dem herd noch einen neuen spritzschutz brauche. habe darüber auch schon etliche vorschläge gelesen, aber das optimale noch nicht gefunden.

hübsch finde ich die lösung mit (farbigem) plexiglas, aber die hätte im küchenstudio allein schon fast 500 € gekostet + dann auch nur in weiß. was farbiges oder was mit motiv ist dann sicher noch teurer + das gibt mein budget nicht her. vielleicht hat der baumarkt so was auch günstiger, aber dann muss ich das ja selbst festmachen + ich habe 2 linke hände, bräuchte also wieder jemanden, der mir das alles anbringt.

sieht man auf dem (plexi)glas nicht auch jeden wassertropfen oder kochspritzer ?? habe nämlich keine lust zig mal am tag mit dem lappen die flecken weg zu wischen.......weshalb ich mich ja auch für eine matte front entschieden habe + nicht für eine mit hochglanz :-).

auch die edelstahlvariante bzw. das blech auf den fliesen finde ich ganz gut. wie pflegeleicht ist das denn ? sieht man da nicht auch jeden kleinen wasserfleck + fingertouch oder kann man das irgendwie imprägnieren ?

ach so, vielleicht noch zur info : im moment hab ich pastellgelbe wände, aber ich denke, dass ich die dann in einem auch streichen werde. bei dem hellen gelb + magnolie ist ja kaum kontrast + ein bisschen farbe - zusätzlich zu den accessoires - würde sicherlich gut aussehen. habt ihr vielleicht vorschläge welche farbe gut passen wird ?!

würde mich sehr freuen, wenn ich jede menge vorschläge bekomme + mir die entscheidung etwas leichter fällt :-)

vielen dank + viele grüße barbara

Küche, Arbeitsplatte, Spritzschutz

Tisch + Arbeitsplatte neu bekleben, streichen oder lackieren, geht das?

Hallo Ihr :-)

Und zwar habe ich mir vor kurzen aus dem Baumarkt 2 Arbeitsplatten geholt, die ich mir als eine "Bartheke" zusammengebaut habe. Eine Seite steht an der Wand, dann die Thekenplatte an sich und als Stempel der Platte eben eine weitere Arbeitsplatte. Die Platte ist wie alle anderen normalen Küchenarbeitsplatten aus dem Baumarkt mit einem Dekor überzogen, ich denke mit Melaminharz überzogen, dass grau-schwarz-dunkelbraun in den Farben ist. Kann ich denn so eine Arbeitsplatte irgendwie mit einer Folie überkleben?? Wenn ja wo hole ich die? Die Folie selbst muss nicht extrem wiederstandsfähig sein, auf der Theke wir mal etwas draufgestellt oder sich kurz für einen Kaffee dran gesetzt. Nichts besonderes eben... Oder meint ihr es wäre besser das Ganze zu lackieren? Und geht das überhaupt? Wenn ja, mit was lackiere ich das? Ich würde gerne mit einer hellen Farbe das Ganze bestreichen bzw. bekleben.

Genauso habe ich einen älteren Tisch der vor einem Jahr geölt wurde. Ist eben ein Holztisch. Ich find den Tisch aber sehr schön und möchte den gerne in meine Wohnung mit nehmen. Nur gefällt mir die dunkle Holzfarbe nicht, diese würde überhaupt nicht in meine Wohnung passen! Kann man den da auch lackieren??? An dem Tisch wird dann auch dran gegessen und Feste gefeiert....

Für eure Antworten bin ich sehr dankbar! :-)

Grüße!

streichen, lackieren, Tisch, kleben, Arbeitsplatte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsplatte