Ich habe eine neue Arbeitsplatte in der Küche und diese mit Leinölfirnis eingelassen (2x, dann Zwischenschliff nass, dann nochmal). Sie ist jetzt hübsch und feucht abwischbar.
Nun behauptet ein Bekannter, dass in der Heizsaison (die leider bald losgeht) das Leinöl aus dem Holz austreten kann, legt sich dann auf andere Oberflächen an und klebt. Mein Mann nutzt die Gunst der Stunde (kein Ölfreund)und will die nette geölte Platte mit Lack überstreichen, damit sie 1. nicht so fleck- und wasserempfindlich ist und 2. damit das böse Öl nicht herauskann.
Stimmt das? Ich möchte natürlich nicht riskieren dass die teure Platte kaputt wird - aber ich will eigentlich auch keinen Lack :( wer kennt sich aus?? Danke!