Küchenmöbel – die neusten Beiträge

Beste Option um eine eine beschädigte Küchenarbeitsplatte mit ablösender Folie zu reparieren?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Küchenarbeitsplatte. Die äußere Folie löst sich an den Rändern ab, und an manchen Stellen ist die Spanplatte darunter schon sichtbar (siehe Fotos). Hat jemand Tipps, wie ich das reparieren kann, ohne die ganze Platte auszutauschen?

Ich habe ein paar Lösungsvorschläge gesammelt und würde gerne wissen, was ihr davon haltet oder ob ihr andere Ideen habt:

  1. Folie wieder ankleben: Mit Kontaktkleber oder Holzleim die abgelöste Folie erneut befestigen. Ist leider nicht überall möglich, da die Folie teilweise gänzlich verloren gegangen ist und von daher eher unschön.
  2. Neue Folie oder Kantenumleiner verwenden: Selbstklebende Möbelfolie, um die defekte Stelle (oder die ganze Platte) zu überdecken.
  3. Versiegelung: Offene Stellen mit Holzspachtel oder etwas anderem auffüllen und anschließend mit Lack oder wasserfestem Holzleim versiegeln, um das Spanholz weniger sichtbar zu machen
  4. Austausch: Falls nichts hilft, nur die Arbeitsplatte ersetzen (z. B. im Baumarkt zuschneiden lassen).

Was haltet ihr von diesen Vorschlägen? Welche Methode würdet ihr empfehlen? Oder habt ihr vielleicht eine bessere Idee? Ich freue mich über jeden Tipp und eure Erfahrungen. Danke im Voraus! 😊

Bild zum Beitrag
Wohnung, Küche, Möbel, Holz, Küchengeräte, Handwerk, Folie, Kleber, Renovierung, Austausch, Baumarkt, Handwerker, Holzbearbeitung, kleben, Küchenmöbel, Lackierung, Möbelbau, Restauration, Arbeitsplatte, Küchenschrank, Kante

Wie mit Küchenplanung vorgehen?

Ich bin gerade umgezogen und möchte sobald der Anfangsstress vorbei ist, die Küche neu machen. Ich brauche neue Schränke und Geräte, Änderungen an Elektro, Wasser, Heizung und so ziemlich alles. Wie fange ich an? Was hat die längsten Wartezeiten? Wo mache ich die Küchenplanung? Geräte werde ich online kaufen, aber das wird vermutlich (zeitlich) das allerletzte sein.

Hier einige Infos:

- Die Wohnung gehört mir, die Küche wird nicht umgezogen o.ä.

- Ich koche sehr gerne und mehrmals täglich, ich sollte dabei nicht von der Küche genervt sein

- Ich erwarte nicht, dass die Küche 50 Jahre hält, aber ich will auch nicht nach 5 Jahren neue kaufen müssen

- Ich weiß schon, wo ich was haben möchte, auch ungefähr wie es vom Aussehen her sein soll

- Ich will die Küchenzeile in einer Linie haben und gerne mit Standardschränken, ohne Luxus oder modernem Schnick Schnack

- Festes Budget gibt es nicht (ich habe leider auch keine Richtwerte bisher), aber es sollte eine normale bezahlbare Küche sein

- Ich habe null Ahnung von Handwerk, keine Kraft Sachen zu tragen, keine Freunde/Familie zum Helfen. Ich habe bisher dank des Umzugs guten Elektriker und guten Tragehelfer gefunden, alles andere müsste ich noch suchen

- Die Wohnung sollte die ganze Zeit bewohnbar bleiben (insb. auch Strom haben), auf die Küche werde ich wohl eine Weile verzichten müssen

Wie lange dauert eine Küchenrenovierung (ohne Planung, also die reine Zeit in der die Küche nicht benutzbar ist)? Mit welchen Kosten müsste ich für die Küchenzeile mit/ohne Geräten rechnen (ohne Versetzen von Leitungen u.ä.)?

Küche, Möbel, Handwerk, Elektrik, Renovierung, Einbauküche, Küchenmöbel, küchenplanung, Sanitär, Küchenstudio

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küchenmöbel