7 Antworten
Ein Rondell ist natürlich teurer, als eine "tote Ecke".
Als Alternative gibt es aber auch Eckschränke, die mit einer normalen Türe zu öffnen sind. Dann hast du natürlich keinen 90° Winkel in dieser Ecke, sondern 2x 45° Winkel und dazwischen eine Türe.
Je nachdem, ob du die Küche mit neuen Anschlüssen etc. planst, solltest du ggf. darüber nachdenken deine Spüle dort zu platzieren. So wird der Platz optimal genutzt.

Das finde ich als die beste Lösung. Allerdings sollte die Türe schon Recht breit sein um Probleme zu lösen (Abfluß usw)
Ohne Drehteller ! Der Eingriff sollte aber mindestens 39 cm breit sein.
Das für Ostern und Weihnachten lagert dann die 11 monate hinten ;-))
Da hab ich so ein Rondell - wird genutzt für die Töpfe und Pfannen. Ist wirklich praktisch und nutzt eine Ecke, an die man sonst nicht hinkäme. Find ich gut.
ABER - ganz ohne Pferdefuß ist das nicht. In unserem Fall ist ausgerechnet hinter dem Rondell eine Steckdose für die Spülmaschine. War viele Jahre kein Problem. Jetzt hat die aber irgend einen Schaden, weil der FI fliegt, wenn da was eingesteckt ist - da waren etliche Versuche erforderlich - es liegt wirklich an der Steckdose. Es müsste einfach der Einsatz getauscht und neu angeklemmt werden. Normal eine 10min-Geschichte. In diesem Fall ist das ein Riesen-Klimmzug, weil man mit dem Oberkörper nicht in das Rondell reinkommt - und das muss man, um die Dose zu erreichen. Bedeutet: wir müssen dazu die Innereien des Rondells rausnehmen.
Daher Tip: Rondell = gut, aber wenn es sich vermeiden lässt, keine Anschlüsse dahinter.
ein Rondell ist total unpraktisch,man kommt nur sehr schlecht an alles ran.
ich würde die eine Lemans schwenkauszug empfehlen, oder je nach Nutzung wie bei meiner letzte Antwort bereits geschrieben Eckschrank weglassen
Ich habs und finde es gut