Welcher Sinn steckt dahinter, wenn eine Frau ihrem Freund in Instagram Liebesgeständnisse macht, er aber vermeidet mit ihr in Instagram befreundet zu sein?

Ein bekanntes Pärchen ist seit Oktober zusammen.

Beide haben Instagram, beide private Konten, so dass man nur dann die Beträge sieht, wenn man mit ihnen befreundet ist.

Er ist nicht in Instagram mit ihr befreundet. Angeblicher Grund: seine Ex und deren Freundinnen seien noch in seiner Freundesliste und da man einvernehmlich auseinander gegangen ist, möchte er sie nicht aus der Liste werfen.

Die Ex ist mittlerweile auch anderweitig liiert. Er poste nicht so oft bei Instagram, deshalb brauchen er und die Freundin seiner Meinung nach nicht befreundet sein.

Die Freundin hingegen ist mit seinen besten Kumpels, deren Partnerinnen und seinen Eltern und Geschwistern bei Insta befreundet und erweitert ihre Freundesliste laufend um Leute aus seinem Freundes- und Familienkreis.

Sie postet bei Instagram immer wieder Pärchenfotos von sich und ihm, in denen sie ihn adressiert.

Er sei ihre Liebe, sie sei ihm so dankbar usw.

Er kann das aber gar nicht lesen, da er mit ihr dort nicht befreundet sein möchte aus o.g. Gründen.

Welchen Zweck haben dann diese persönlichen Posts, in denen sie ihn anspricht und welchen Sinn hat das Posten dann überhaupt?

Bzw. welchen Sinn macht es, dass er, weil die Ex samt Gefolge noch in seiner Liste ist, die aktuelle Freundin nicht zulassen will?

Liebe, Account, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Trennung, Privatsphäre, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Ansprache, Emotionen, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Geheimnis, Liebe und Beziehung, Paar, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Anrede, Pärchen, Instagram, Exfreund Trennung
Ist es angemessen wenn eine 50 Jährige Frau einen 35 Jährigen Mann mit "junger Mann" anspricht?

Geradevorhin hat eine ca. 50 jährige Dame bei DM an der Kasse mich darauf hingewiesen "junger Mann" ihre EC Karte steckt noch im Gerät drinnen, Bitte entnehmen. Ich möchte ihr absolut nichts vorwerfen, sie war auch ganz freundlich. Aber vielleicht weiß sie es halt einfach nicht besser. Denn ich finde ab einem Gewissen alter gibt es kein jung oder alt mehr, sondern nur noch Erwachsen. Wenn z.b ein 80 jähriger oder jährige mich mit junger Mann anspricht habe ich garkein Problem damit. Denn er könnte mein Vater oder Opa sein. Aber bei einer 50 jährigen zu nem 35 Jährigen finde ich das schon unpassend. Ich maße mir auch nicht an sie auf ihr alter zu reduzieren und sie mit junge Frau oder gar alte Frau anzusprechen, wenn ihr versteht was ich meine. Ich finde es gibt in der deutschen Sprache angemessener Formen eine fremde Erwachsene Person in der Öffentlichkeit anzusprechen , z.b "gnädiger Mann: oder "guter Mann" . Aber jemand auf den Alter zu reduzieren finde ich wie gesagt unangemessen denn sie weiß nicht wie jung oder alt ich mich wirklich fühle. Zumal sie selber nicht das Alter hat um mich so zu betiteln. Ich möchte auch wie gesagt garnicht mehr draus machen als es ist oder ihr gar bösartigkeit vorwerfen, sondern nur lediglich mal eure SACHLICHE Meinung hören/lesen was ihr davon denkt ? Lg

Umgangsrecht, Alter, Alltag, Spiritualität, Psychologie, Alltägliches, Anstand, Höflichkeit, Respekt, Umgangsformen, Anrede, anredeform, Duzen, Siezen, Junger Erwachsener
Ausbildungsbetrieb benutzt falsche Anrede? Trotzdem zusagen?

Guten Tag allerseits,

momentan befinde ich mich dabei gefühlt überall bei diversen kaufmännischen Ausbildungsbetrieben zu bewerben und heute kam eine weitere Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Allerdings wurde ich in der E-Mail fälschlicherweise mit,

"Sehr geehrter Herr [Nachname],

vielen Dank für Ihre interessante Bewerbung. Wir möchten Sie gern kennenlernen..."

adressiert und dazu ein Terminvorschlag; (bei dem ich zeitlich schon bei einem anderen Bewerbungsgespräch bin).

Nicht nur, dass mein Vorname eindeutig weiblich ist, sondern dass das Gespräch nicht am adressierten Ausübungsort, welcher 30 Minuten entfernt zu mir ist, stattfindet, sondern über eine 3 Stunden Fahrt in Berlin zu erreichen ist.

Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich dem ganzen noch zustimmen möchte, da auch meine "interessante Bewerbung" anscheinend nicht mal durchgelesen wurde, denn "Kauffrau für dies und das" wurde mehrere male in dieser angegeben.

  • Sollte ich den Betrieb um ein anderes Datum für genanntes Gespräch bitten, die 3 Stunden Fahrt auf mich nehmen und mich schlimmstenfalls dazu im Wartebereich als Herr [Nachname] aufrufen lassen?

oder

  • Direkt zur Einladung zum Gespräch eine Absage an den Betrieb schicken und falls ja, wie formuliere ich dafür den Grund?

Vielen Dank fürs Lesen und eure hilfreichen Antworten und/oder Vorschläge :)

Zum Bewerbungsgespräch fahren 55%
Absage schreiben 45%
Einladung direkt ignorieren 0%
Ausbildung, Anrede

Meistgelesene Fragen zum Thema Anrede