Warum diese neumodischen Anrede in Brief oder E-Mail?

Guten Tag Frau X. oder Hallo Frau X.gefällt mir 73%
Sehr geehrte Frau X. gefällt mir 27%

11 Stimmen

7 Antworten

Warum diese neumodischen Anrede in Brief oder E-Mail?

Ich kreuze nichts an, weil ich flexibel bin und mich bei der Anrede nach der Situation richte. Dementsprechend antworte ich in dem Register, das in dem Fall angemessen ist.

So gibt es auch mal die Chance auf erfrischende Momente - wie neulich, als man sich in einer Gruppe für Kleinanzeigen online mit Vornamen und 'du' anredete. Anschließend stellte sich aber heraus, dass es sich bei dem Gegenüber um unseren neuen Bürgermeister drehte.

Ups... spaßige Situation! So schnell kann es gehen mit dem Du! :-)

Ich gehe damit relativ souverän um und erwarte gar nichts Bestimmtes - schließlich vermag das Gegenüber nicht meine Erwartungen zu erraten!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!
Guten Tag Frau X. oder Hallo Frau X.gefällt mir

Die Zeiten ändern sich eben. Aber wenn es Sie stört (demzufolge auch hier bei GF) können Sie das im Supermarkt ansprechen. Die Verkäuferinnen haben doch ein Namensschild. Ich bin überzeugt, wenn Sie die Kassiererin ein paar Mal mit „Guten Morgen Frau Müller“ begrüsst haben, wird sie Sie bestimmt auch nicht duzen.
Bei Tierschutz oder anderen Organisationen schicken Sie den Bettelbrief retour und ändern „Hallo Frau MonicaLinda“ ab in „Sehr geehrte Frau MonicaLinda“. So habe ich das gemacht, als ich von meiner Autogarage immer wieder mit Herrn (obwohl ich einen eindeutigen Frauenname habe und sie mich dort persönlich kennen) angeschrieben wurde. Ich mache es mir einfach. Wer mich duzt, wird auch geduzt - wer es nicht mag und mich siezt, den duze ich selbstverständlich auch nicht.

Am Arbeitsort werden Sie es nicht ändern können. Bei uns duzt jeder jeden. Vom CEO bis zum Lehrling.

Guten Tag Frau X. oder Hallo Frau X.gefällt mir

"Guten Tag" als neumodisch zu bezeichnen, muss man erstmal schaffen. Das existiert quasi schon IMMER in der deutschen Sprache, über alle Zeitalter hinweg. Wie kann man sich darüber aufregen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

MonicaLinda 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 19:34

Ja ich bin schon über 50 Jahre alt, darum, ich kann mich nicht daran gewöhnen.

Adomox  18.07.2025, 19:35
@MonicaLinda

Und vor 50 Jahren gab es "Guten Tag" noch nicht? Ist klar.

Guten Tag Frau X. oder Hallo Frau X.gefällt mir

Bzw es gefällt nicht mir besser, sondern es gefällt jenen, denen man die Mail schreibt besser.

Das kommt einfach sehr viel besser an.

Und das war schon vor langer Zeit so, dass dies prinzipiell besser ankam.

Guten Tag Frau X. oder Hallo Frau X.gefällt mir

"Sehr geehrt" bzw. siezen kommt immer mehr aus der Mode.

Heutzutage spricht man sich eher informeller an. Vielleicht auch dem geschuldet, dass englisch immer mehr am Vormarsch ist und es da generell kein siezen gibt.

Ich lebe am Land, da wird man generell komisch angeguckt, wenn man zu jemandem "Sie" sagt.