Soll die Anrede ,,Fräulein" eurer Meinung nach wieder eingeführt werden?
17 Stimmen
10 Antworten
Höchstens, wenn man für unverheiratete Männer dann "Männlein" einführen würde.
Ansonsten wüsste ich nicht, was Außenstehende der Familienstand von jemandem angeht.
Die Anredeformel fusste auf der Überzeugung, dass eine weibliche Person erst zur vollwertigen erwachsenen Person werden kann, wenn sie verheiratet wurde.
Ein Mann musste das nicht in gleichem Masse.
Diese Sichtweise ist überholt, weil nicht mit Gleichheitsgrundsatz vereinbar.
Diese Anrede für unverheiratete Frauen wurde ja aus gutem Grund abgeschafft. Weshalb also sollte man diese herabwürdigende Bezeichnung wieder einführen? Schließlich nennt man unverheiratete Männer auch nicht "Herrlein".
- „Herrlein Schmidt, würden Sie mir bitte einmal zur Hand gehen?“ 🤣🤣🤣🤣🤣
Es geht hier aber um die Anrede und die Vorurteile, die noch bis ins 20. Jh. mit dem Denken über die betreffende Person verbunden waren.
Klingt respektlos, abwertend. Als wäre man ein freches Kind oder ein unmündiges Beiwerk.
da sehe ich gar keine Notwendigkeit, warum noch mehr verkomplizieren? eine erwachsene weibliche Person ist eine Frau und sollte auch so angesprcoen werden, bei uns Männern machte man auch nie diesen Unterschied, und würde auch wohl auch gar nicht auf diese (unnötige) Idee kommen
Die verniedlichung des noch älteren Wortes "Magd", ist witzigerweise nicht veraltet - obwohl es das selbe bedeutet. Kleine, unverheiratete junge Frau = Mädchen