Ungefragtes Siezen oder Duzen?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

mit 12 bis 16 würde ich das Siezen NIE im Leben erwarten. Warum auch? Im Grundsatz gilt, die ältere Person muss das Du anbieten, sonst siezt man!


Supermoni2000  08.03.2025, 16:32

Richtig, aber wenn ich auf der Straße angesprochen werde, kriegt man kein Du angeboten

verreisterNutzer  12.10.2024, 12:42

Ja aber sollte die ältere Person dann ungefragt duzen? Auch in dem Alter?

Missy274  12.10.2024, 12:46
@verreisterNutzer

Mit 12? Auf jeden fall! Ab 16 ist diese nachfrage völlig ok. Aber in dem Alter würde ich es nicht wollen. Ebenso erwarte ich das siezen auch in meinem Alter nicht mehr von meinen Grudnschullehern

spanferkel14  24.11.2024, 13:09
@verreisterNutzer

Mit 12-15 bist du noch ein Kind bzw. Teenager in der Pubertät, also auf keinen Fall erwachsen. Manche Teenager wirken aber mit ca. 15 schon etwas reifer. Das Alter lässt sich da für mich nicht mehr so richtig schätzen. Im Zweifelsfalle sieze ich eine/n vielleicht 15-Jährige/n dann lieber.

Aber wenn dich ein Erwachsener mit 15 oder 16 noch duzt, nimm's hin, ertrag es mit Fassung. Vielleicht siehst du ja noch sehr kindlich aus. Du machst dich auf jeden Fall lächerlich, wenn du in diesem jungen Alter auf einem Sie bestehst.

Nein, das erwarte ich nicht, und freue mich über das du, denn es zeigt eine gewisse Vertrautheit mit der Umgangsform. Sie dagegen sehe ich eher angemessen, wenn man jemanden nicht kennt, der selber älter ist als man selbst. Doch man merkt ganz schnell, wie jemand angesprochen werden möchte und wie es angemessen ist. Es hat auch was mit Respekt zu tun, ältere Menschen haben bereits viel geleistet in ihrem Leben, was man respektieren sollte. Junge Menschen hingegen werden akzeptiert, bis auch sie Respekt verdienen. Doch in der Regel sietze ich grundsätzlich nur ältere Menschen, wo ich mir nicht sicher bin, wie sie angesprochen werden möchten.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau


verreisterNutzer  08.02.2025, 08:44

Den Respekt gegenüber einem Menschen vom Alter abhängig zu machen halte ich für eine Denkweise aus dem letzten Jahrtausend.

Jeder Mensch ist gleich und verdient den gleichen Respekt. So eine Denkweise führt z.B auch dazu dass Frauen geringer eingeschätzt werden als Männer beispielsweise. Vielleicht weil sie weniger leisten?

Bitte überdenken Sie mal ihre Gedanken.

In dem Alter war es normal geduzt zu werden. Ab 16 Jahren hingegen ändert sich das langsam. Mir war es egal. Das duzen war vertraut und gefiel mir auch besser. Ich kam mir so alt vor, wenn man mich siezte.

ich versuche so gut es geht jeden mit DU anzusprechen. ich mag es selbst nicht mit SIE angesprochen zu werden. 19 jahre alt.


Supermoni2000  08.03.2025, 16:36

Wenn ich jemanden nicht lange kenne oder vielleicht nicht mag, bleibe ich beim Sie, wenn ich auf der Straße vom 12jährigen angesprochen werde,duze ich.

Ab 16 ist das "Sie" üblich.

Wobei das variieren kann. Man kann das Alter ja nicht an der Nasenspitze ablesen. Also wäre ich da nicht so pingelich. Ich selbst werde oft für jünger gehalten, als ich bin. Früher war in potestantischen Gegenden das "Sie" ab der Konfirmation, also etwa mit 14 üblich.

Anders ist das natürlich unter Gleichaltrigen, Mitschülern, Azubis, Studierenden, guten Nachbarn usw.. Da bleibts meist lebenslang beim "Du".


spanferkel14  24.11.2024, 13:22

Wann war denn dein "Früher"? Ich stamme aus einer protestantischen Gegend. Bei uns setzte das Siezen nicht mit der Konfirmation (13/14) ein, sondern seitens der Lehrer ab der 11. Klasse, also etwa ab Erreichen des 16. Lebensjahres.

Irgendwelche Leute auf der Straße taten es, wenn man sich so verhielt, als wäre man aus der Pubertät raus, und wenn man körperlich keine kindliche Erscheinung mehr war. Die Jungen wurden wohl deshalb etwas länger geduzt.

verreisterNutzer  12.10.2024, 12:51

Yep, geht mir auch nur darum wenn man von jüngeren mit sie angesprochen wird und dann zurück-duzt ...hatte ich neulich und fand ich komisch.

Aleqasina  12.10.2024, 12:58
@verreisterNutzer

Das ist halt ein respektvoller Mensch. :-)

Ich würde das nicht erwarten und fände das im ersten Augenblich wohl auch komisch, aber ich würde zurück siezen. Es sei denn, es ist wirklich ein kleiner Milchbubi.