Ja, weil

Wenn ich dich richtig verstehe, geht es dir um die Leute, die sich nicht entscheiden. Aber wenn sie selbst ein Organ benötigen, eins haben wollen. Da sie ja "ein Recht darauf haben".

Ich finde es schon gut, wenn die Menschen zu einer Entscheidung gezwungen werden. Wenn sie es nicht selbst können - wobei ich hier die faulen, gesunden Menschen meine, nicht die sich aus anderen Gründen nicht selbst entscheiden können - sollten, wie in anderen Ländern, einfach automatisch zu Organspendern erklärt werden. Dieser Vorschlag soll wieder abgestimmt werden, nach dem es beim ersten Versuch vor Jahren kein Ergebnis gab.

Andererseits ist die andere genannte Option zwar fair, ich bekomme vom Koch ja auch nur Essen serviert, wenn ich im Gegenzug Geld hinlege - und komischerweise meckert darüber niemand und nennt es "Clublösung", doch kompliziert bis unlösbar. Wer will das in der hektisch Situation bei z B. einem Unfall überprüfen? Und auch diese Option sichert nicht, dass nicht Geld alles möglich macht. Was dann wiederum unfair den ärmeren Menschen gegenüber wäre.

Eine Regelung ist überfällig.

Somit ist meiner Meinung nach die beste Option - alle werden ausnahmslose automatisch Spender. Außer sie widersprechen schriftlich - mit z. B. dem Organspenderausweis, wie schon jetzt. Das hätte auch den Vorteil, dass die Familie/Angehörigen nicht entscheiden müssen. Ist denke ich, in der Situation wahrscheinlich ziemlich viel verlangt. Vor allem, wenn dies Thema nie besprochen wurde.

...zur Antwort

Klar, jeder mit entsprechenden Schuhen, z. B. Sicherheitsschuhe kennt dies Problem.

Du hast die Optionen bereits angesprochen. Allerdings würde ich das Weitertragen mit Loch nicht empfehlen. Daraus entstehen bei mir Blasen - sehr unangenehm und vermeidbar.

Entweder du kauft gute Socken und stopfst sie bei Bedarf. Es gibt auch extra Socken für Sicherheitsschuhe - schau mal nach diesen.

Oder du kaufst die günstigen, die oft beim Discounter angeboten werden und entsorgst sie beim ersten Loch. Ich werfe den mit Loch weg - den anderen behalte ich und kombiniere ihn später mit dem nächsten "Überlebenden".

...zur Antwort

Wir mussten zum Abendessen zu Hause sein. Doch selbst als ich jünger als 10 war, durften wir manchmal bis spät Abends - so bis 22 Uhr - vor dem Haus rumtollen.

Auch später waren meine Eltern sehr tolerant. Sie vertrauten uns - wir sprachen offen mit ihnen (nun ja ...).

...zur Antwort
Macht das Leben in Deutschland tatsächlich keinen Sinn?

Hallo,

ich möchte mich nicht beschweren, ich habe einen relativ gutes Gehalt, doch für uns mit zwei Kindern macht die Mietwohnung (50 QM 3 Zimmer Altbau) schon rund 40 % vom Einkommen aus. Würden wir eine 4-Zimmer Wohnung nehmen, würde die Wohnung rund 60 % vom Gehalt ausmachen.

Ich habe bereits seit 5 Jahren mich bei diversen Wohnungsbaugesellschaften beworben. Doch bisher kein einziges Angebot erhalten. Man bekommt einfach vorgefertigte Texte mit Absagen.

Doch wir haben ein Problem. Unsere Tochter ist Schwerbehindert (leicht) und meine Frau nicht arbeitsfähig, die Gründe möchte ich nicht aufzählen. Ich habe das wirklich jeder Wohnungsbausgesellschaft erläutert und wirklich sehr freundlich nachgefragt, doch man bekommt absagen.

Auch Vermieter wollen nicht so recht vermieten, größere 3 Zimmer Wohnung ca. 70 QM heißt zu uns, für euch ist das nicht geeignet. 4 Zimmer heißt für uns, wir können uns nicht leisten.

Das ist irgendwie alles traurig, doch was können wir noch tun?

Das einzige, was wir tun können, meine Frau hat eine neue Wohnung in Russland (Sie kommt aus Russland) und wenn wir keine Wohnung haben, gehen wir dorthin. Wir haben wirklich keine anderen möglichkeiten und schöpfen echt alles aus.

Was könnt ihr uns noch raten? - denn für mich ist diese sinnlosigkeit echt ein Problem, täglich harte arbeit, richtig hart und das geld zahlt man nur für vermieter und dann bleibt nichts mehr übrig.

Deutschland ist doch gerade für familien echt mies oder nicht?

...zum Beitrag

Wenn dem so wäre, wäre Deutschland nicht in dieser aktuellen Lage.

Was die Wohnung betrifft. Man kann sich im Selbstmitleid suhlen und nichts unternehmen oder eben aktiv werden.
Ich stimme dir zu. Deine Lage ist schwerer als bei anderen. Doch keineswegs unabänderlich.

Sprich die Genossenschaften & Co. aktiv an. Melde dich immer mal wieder. Schalte Anzeigen - bei uns gibt es eine kostenlose Monatszeitung. Über die habe ich schon einige Angebote erhalten, da einige Vermieter lieber auf einzelne Suchende zugehen als die Massenveranstaltung über sich ergeben zu lassen.
Du musst eben aktiv werden und bleiben. Das führt zum Erfolg!

...zur Antwort

Ich finde es kommt drauf an.

Als ich zur Hochzeit eingeladen war, habe ich mich natürlich an die Regeln gehalten und ein "landestypisches" Hochzeitsgeschenk gekauft.

Ansonsten jedoch schenke ich Ausländern wie auch Deutschen das, was ihnen Freude bereitet.

Wenn ich jedoch Ausländer im Ausland besuche, bringe ich etwas deutsches mit - was ihnen Freude bereitet oder was sie brauchen können. Ich bin etwas praktisch veranlagt :-(

...zur Antwort

Muß zwischen 2002 und 2003 gewesen sein.

Setzte mich ins Auto: hatte schlechtes Gefühl. An der Einkreuzung parkte links ein LKW. Konnte zwar die rankommenden Wagen sehen, doch wußte nicht, dass auf der anderen Straßenseite, die ich wegen des LKWs nicht sehen konnte, eine Einfahrt war.

Als der letzte Wagen der rankommenden weg war wollte ich fahren, hatte aber ein wie gesagt ungutes Gefühl und tastete mich ganz langsam ran. Ich wollte links abbiegen. Und auf einmal kam der Wagen, der aus besagter Einfahrt kam.

...zur Antwort
Nein die ist nicht gut

Die Kapseln sind teuer. Daher wird unterm Strich die ganze Angelegenheit ein teures Vergnügen.

Da du die Sachen eh nur zu Hause nutzen kannst, kauf dir eine kleine Espressomaschine. Günstig und schnell zubereitet - sieht eben nur nicht so stylisch aus.

...zur Antwort
Ist das geizig und dreist?

Hallo,

meine Freundin, die weit weg wohnt, ist vor paar Monaten gekommen, und sie hat dann bei mir gelebt, geduscht, gekocht etc. (Davor auch letztes Jahr für insgesamt 3 Wochen). Wir sind jetzt vor zwei Wochen mit meinem Auto auch locker 100 km gefahren, also länger als erwartet. Städtetrip usw. Ich meinte zu dem Zeitpunkt noch, sie braucht nur die Parkgebühr zahlen. Aber hat mir trotzdem gesagt, wenn was ist, gebe ich dir Tankgeld, dass sie versteht, dass sowas viel kostet. Habe sie dann nach 20 Minuten darauf angesprochen, weil ich dann nicht ganz hingekommen bin, so wie ich es dachte, weil wir länger und mehr gefahren sind als erwartet. Und in ihrem Gesicht merkte man schon, dass sie gar keine Lust hatte was beizusteuern. Sie meinte dann, ich hätte es früher sagen sollen, hat sie mir dann aber gegeben. Ich meinte das wäre auch nach dem Urlaub (sind daraufhin zsm. weggeflogen) für die Burg die wir noch besichtigen, das Tankgeld, wir sind dann jedoch doch nur vielleicht 10 km woanders hingefahren im Nachhinein, statt die Burg zu besichtigen.

Jetzt stand ich auf und las eine lange Nachricht, wo sie die 10 Euro zurückverlangte, weil wir ja nicht zur Burg gefahren waren. Ich war bisschen sprachlos, weil ich ja auch keine Übernachtungsgebühren verlangt habe usw. Dass sie nach 2 Wochen noch darauf besteht und sich erinnert, fand ich bisschen dreist. Habe ihr das aber auch deutlich gemacht, als ich zurückschrieb, dass sie Gast war, ich sie überall hinkutschiert habe etc. Nun hat sie mir eine 10 Minuten Sprachnachricht geschickt, wo ich weiß, dass sie diskutieren möchte und es ganz anders sieht als ich. Habe dann auch gesagt, ist egal, ich gebe es dir. (Wollte die Audios, wo sie herum diskutiert nicht anhören). Mir wäre es ja peinlich, wenn ich als Gast dann nochmal 10 Euro verlange. Ich finde unter Freunden rechnet man nicht das Kleingeld aus. Wären es 50 Euro gewesen, hätte ich es direkt zurückgegeben. Ich habe es auch schon total vergessen, und finde es schon heftig, dass sie auf Einmal mit ankommt.

Wie seht ihr das?

LG

...zum Beitrag

Du hast eine tolle Freundin! Würde mir überlegen, ob du sie behälst.

Normalerweise bespricht man dass im Vorhinein. Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass man seinem Gastgeber nicht komplett auf der Tasche liegt.

Wenn sie dir etwas angeboten hättest, du abgelehnt hättest und es hinterher beklagst, wäre ich auf der Seite deiner Freundin. So aber - siehe ersten Absatz.

...zur Antwort

Sie können sich nicht einigen, welche Zeit bleiben soll. Lächerlich, aber glaubhaft.

...zur Antwort

Man hätte mir von Beginn an mehr zugetraut. Aber letztlich haben meine Fähigkeiten und mein Intellekt die Klugscheißer überzeugt.

Leider besteht dies dämliche Vorurteil noch immer - obgleich es doch so viele Beispiele gibt, dass sowohl Abiturienten wie auch Akademiker derart dämlich sein können, dass selbst ein Sonderschüler den Kopf schüttelt. Den eine gute Schulbildung ersetzt nicht den Verstand.

Ich bezieht mich hierbei auf die berufliche Ebene.

Auf der persönlichen hätte sich kein Unterschied ergeben. Max. das ich einiges in der Schule gelernt hätte und es mir nicht selbst aneignen musste.

...zur Antwort

Ich finde diese Vergleiche immer lustig.

Was verdient ein Türke monatlich? Sagt er auch, " oh, ist das Essen aber günstig"?

Und sicher werden weltweit die kostenlosen Beigaben in der Preiskalkulation berücksichtigt. Die Restauranteigentümer wollen nämlich von etwas leben - und ein Kellner verzichtet sicherlich auch nicht auf einen Teil seines Gehalts, damit der Gast etwas geschenkt bekommt.

...zur Antwort

Normalerweise sage ich auch, dass ein Tier mit drei Beinen klar kommen kann. Es gibt genug Beispiele.

Doch bei deinem Beispiel - ich bin mir nicht sicher. Das Gewicht wird nur noch von drei Beinen getragen und abhängig welches fehlt, kann dann ein Bein beinahe das komplette Gewicht tragen müssen. Geht auf die Gelenke. Ich bin mir nicht sicher!

...zur Antwort
Nein

Es gibt bereits mehrere Versuche Langzeitarbeitslose mit "Geldgeschenken" an den Arbeitgeber zurück ins Arbeitsleben zu bringen. Doch leider nutzen die AG dies nur aus und hinterher, wenn der Zeitraum abgelaufen ist, heißt es "Ups, er hat die Leistung nicht gebracht" und er wird gekündigt.
Wurde aber die komplette Zeit beschäftigt - was wohl aussagekräftig ist.
Auch hier: nicht alle AG machen es so, aber eben einige bis viele.

Weiterhin wird die ganze Situation nicht klar gesehen bzw. dargelegt. Überleg einmal wie viele Arbeitslose es gibt und wie viele offene Stellen. Weiterhin sollen Rentner länger arbeiten, so dass auch deren Stellen nicht vakant werden.

Eine komplette Überarbeitung der Thematik muß her - nicht nur dies Flickwerk, für das unsere Regierung steht.
Und nicht immer die Trendbehauptung, dass die Fachkräfte fehlen. In den meisten Berufen fehlen sie nämlich nicht.

...zur Antwort