Angst – die neusten Beiträge

Gruppe macht Präsentation nicht, was tun?

Moin!

ich schildere mal die Situation und würde gerne euere Meinung wissen. Wir müssen in einem Fach eine Präsentation machen, welche so circa 50% der Halbjahresnote zählt, da meine Lehrerin länger nd da war.

Sie hat uns in die üblichen Gruppen eingeteilt, wie wir schon oft Präsentationen gemacht haben. Ich habe immer alles alleine gemacht bzw erst, wenn ich richtig Druck gemacht habe. Nun wusste ich das da auch, aber dieses Mal habe ich am Anfang gesagt, wer was machen soll und habe so eine Shared PowerPoint erstellt und dann gesagt, die sollen mal machen. Ich hab die nicht erinnert, denn wir schreiben in 2 Monaten Abi, da sollte man das ja selber hinbekommen.

Wir mussten bis gestern hochladen. Keiner hat was gemacht und als ich dann wieder Druck gemacht habe kam da eine Zusammenfassung noch als Seite dazu, die wirklich scheiße war. Ich habe natürlich alles gemacht, so ist es nd. Aber auch nicht perfekt, weil das ja große Präsentationen waren, die man auch eher schwer alleine stemmen kann.

ich habe dann selber gestern der Lehrerin geschrieben und das geschildert und dass das eben schon oft so war und es jetzt genug ist (da die Präsentation jetzt auch nd so gut ist und ich eben meine Note ruinieren will - Ich petze sowas nie, aber jetzt nur wegen Abi und der Note, die ist wichtig). Die Lehrerin hat dann gesagt, dass sie ne Art Abfrage achten wird und vorher auch meine Gruppe fragen wird, wer was gemacht hat, um zu sehen, ob sie lügen.
Ich habe heute dann nochmal die PPP überarbeitet, nen Handout erstellt und ihr alles zukommen lassen.

Heute Abend hat mir dann einer aus der Gruppe geschrieben, ob ich ihm bitte die Präsentation schicken soll und ihm sagen soll, was er vorstellen soll, damit er das noch von ChatGPT zusammenfassen lassen kann. Ich lasse ihn jetzt ein wenig schmoren und antworte erst morgen, wir müssen Montag präsentieren.

Aber was hättet ihr gemacht? Was würdet ihr mir noch empfehlen? Was soll ich noch antworten? Danke

Lernen, Schule, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Noten, Frauen, Unterricht, Vortrag, Präsentation, Schüler, Referat, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Lehrer, Lehrerin, Streit, Crush

Frage zu Intelligenz/IQ?

Hi,

Ich bin etwas verwirrt, und zwar:

Ich habe mehrere IQ-Tests online gemacht; die Durchschnittsergebnisse lagen immer zwischen 125 und 160. Ich habe auch den Mensa Deutschland Einschätzungstest gemacht, der sagte, dass ich eine gute Chance hätte, bei Mensa aufgenommen zu werden.

Dann habe ich diesen Mensa Norway Test im Internet gemacht, und mein Ergebnis war nicht annähernd so hoch, wie bei den anderen. Ja, ich hatte davor schon zwei IQ-Tests gemacht, bei denen extrem überdurchschnittliche Ergebnisse herauskamen. Es war nachts, und ich war etwas unmotiviert und hatte leichte Kopfschmerzen.

Ich bin mir einfach nur so unsicher, weil ich mich jetzt selber nicht als so hoch betrachte, aber irgendwie war ich enttäuscht. Und deshalb wollte ich mal euch fragen, was wahrscheinlicher ist. Ich zählen mal ein paar Fähigkeiten und so auf, dass ihr wisst was ich so kann:

Also ich bin Jahrgangsbester, mit einem Schnitt von 1,3 und muss nicht viel lernen, meine Lehrer sind oft überfordert mit meinen Fragen, da sie ihnen zu hoch sind.

Zudem habe ich mir um 2 Uhr Nachts in 15 min die Zeitdilatation von Einstein beigebracht, zum Rechnen und habe sie dann unserem Physiklehrer erklärt, der sie nicht gekannt hatte.

Außerdem kenne ich jemand mit einem offiziell getesteten IQ von 131 und diese sagt mein IQ ist höher als ihrer.

Außerdem langeweile ich mich oft im Unterricht. Ich musste zum Beispiel letztens 60 min auf meine Klasse warten, weil sie so lange mit den Aufgaben gebraucht haben. Ich kann außerdem sehr gute zeichnen. Ich habe auch schon eigene physikalische Theorien entwickelt.

Aber ich weiß selber nicht ob das wirklich Indizien für Hochbegabung sind. Ich fühle mich manchmal so als wäre ich ein Lügner und hätte auch alle meine Erfolge überhaupt nicht verdient.

Könntet ihr mir bitte etwas helfen. Das wäre wirklich super nett :-)

Angst, Intelligenz, IQ, IQ-Test, Psyche, intelligenzquotient

Teenager im Ausland, soll ich meine Gastfamilie wechseln?

Hallo,

Ich bin 15 Jahre alt und jetzt schon seit über 2 Monaten im Ausland. Ich habe seit her Probleme mich hier einzufinden und wohl zu fühlen. Natürlich gibt es bessere und schlechtere Tage. Ich bin jetzt endlich in der Schule zumindest an einem Punkt angekommen wo ich Freunde habe und mich ziemlich wohlfühle. Mit meiner Gastfamilie, also eigentlich nur meiner Gastmutter, hatte ich schon immer ein ungutes Gefühl ich Bauch. Sie ist einfach extrem anders als und ziemlich launisch und impulsiv. Ich habe Angst Fehler zu machen, weil sie sich über jede Kleinigkeit aufregt. Ich fühle mich hier einfach nicht wohl. Ich habe wirklich 2 Monate jeden Tag mein Bestes gegeben und es sind viele Tränen geflossen das kann ich sagen. Das Problem ist, dass es immer sehr Unterschiedlich ist. Manchmal passt es gut und dann ist sie wieder schlecht drauf und ich fühle mich einfach extrem unwohl. Sie gibt mir das Gefühl ich schätze das alles hier nicht genug wert und mache alles falsch. Alleine fühle ich mich auch weil wir praktisch kein Familienleben haben, also wir Essen nicht zusammen oder unternehmen etwas, wir schauen nicht mal zusammen fern. Meine leiblichen Eltern machen sich Sorgen, um mich. Wir haben meine Organisation kontaktiert und Ihnen die Lage erklärt, momentan weiß ich noch nicht wie es weitergeht und ich habe Angst. Zusätzlich fühle ich mich wie eine Verräterin, weil ich mich über sie "beschwärt" habe. In letzter Zeit waren sie nämlich wirklich alle nett aber ich brauche doch nicht hoffen darauf dass das jetzt so bleibt immerhin hoffe ich das seit 2 Monaten.

Ich brauche einen Rat, was soll ich tuen? Was sagt ihr dazu?

Ich danke euch das ihr euch die Zeit nehmt :)

Liebe Grüße

Angst, alleine, Unsicherheit

Eltern schikanieren mich wegen ihrem Hund?

Hello

Ich (W 14) habe seit Monaten (eher Jahren) extreme Probleme mit meinen Eltern.

Jetzt ist noch dazugekommen, dass sie sich im September einen Hund ins Haus geholt haben. Von Anfang an war ich dagegen und habe das auch so gesagt.

Habe damals aber auch gesagt Die ganze Arbeit wird doch eh wieder an mir hängen bleiben! und das nehmen sie immer als Beweis das ich den Hund ja wollte.

Seit Anfang an Wurde die ganze Arbeit mit Erziehung, Gassi usw auf mich geschoben (ab dem 5. Tag wo sie da war).

Und seit 3 Wochen erzählt meine Schwester die ganze Zeit ich würde den Hund schlagen oder beim Gassi gehen an der Leine rumziehen usw. Ich habe sie noch nie geschlagen und das die Leine sich mal spannt wenn sie Nen vogel sieht ist mMn okay. Das wollte ich anfangs immer klar stellen. aber hab da nur von meiner Mutter schreie und Drohungen abbekommen dass sie mich schlägt wenn sowas noch einmal vorkommt.

Hatte jetzt auch schon wegen solchen Aussagen von meiner Schwester (wo sie auch keine Beweise hat, weil sowas passiert ja nicht) Stallverbot und so bekommen.

Ich kann das nicht mehr aber das einzige was dem JA dazu einfällt da können wir auch nicht weiterhelfen. Stell dich nicht so an (2 Schwestern von mir sind übers JA früher ausgezogen aber das wird nicht beachtet)

Ich habe deswegen jetzt schon mit Dingen wie SV, SMG angefangen und kann nie ins Bett gehen ohne mich länger zu heulen (wofür ich auch angeschrien werde.)

Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll... Vorallem weil ja auch Das JA nicht hilft... Habt ihr Ideen?

(Der Hund ist nur noch ein Beispiel, es werden im Wochentakt neue Dinge gesucht um nh Ausrede zu haben warum man mit mir so umgeht!)

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Familienprobleme, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Jugendamt, Psyche, Streit, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Leute denken und sagen ich bin Hochbegabt?

Hallo zusammen 🤗,

Vorab: Alles, was ich hier sage, soll kein Vorurteil sein! Es sind einfach Dinge, die ich mit hochbegabt sein assoziiere. Vielleicht liege ich aber auch falsch.

Ich (weiblich, 12) gehe in die 7.Klasse. Ich war schon immer Klassenbeste (von den Noten her). Aber ich kann auch im Gegensatz zu den anderen in meiner Klasse schnell logische Zusammenhänge begreifen.

Meine schlechteste Note auf dem Zeugnis war eine 3 in Mathe. Freunde oder generell Leute aus meiner Klasse jetzt ,sagen oft ich sei hochbegabt und ich sei sehr schlau, ich soll doch eine Klasse überspringen und sowas in die Richtung.

Auch, wenn das nicht böse gemeint ist, habe ich Angst, dass es sich rumspricht. Ich glaube nicht, dass ich hochbegabt bin und gute Noten haben nichts damit zu tun!

Vor allem wurde ich nie darauf getestet. Es wurde zwar schon im Kindergarten gesagt, dass ich hochbegabt bin und auch in der Grundschule ist aufgefallen, dass ich schneller bin, als die anderen. In meinen Augen macht das aber keinen Sinn :

  1. Früher war ich gut in Mathe, jetzt nicht mehr (kann nicht so gut rechnen).
  2. Auch. wenn ich lieber allein arbeite, als mit anderen, habe ich keine wirklichen Probleme in sozialen Situationen.
  3. Wenn das so wäre, wäre es viel früher erkannt worden.
  4. Nein, das kann einfach nicht sein!

Ich habe schon oft gesagt, dass es nicht stimmt, aber die sind der festen Überzeugung, dass es stimmen muss. Auch, wenn es nett gemeint ist, stimmt es ja nicht mal.

Andererseits haben wir jetzt ein neues Fach und zwar Physik, was ziemlich schwer ist und auf Logik aufbaut und da drin bin ich wiederum sehr gut.

Ich würde mich über Tipps freuen, was ich machen kann danke 🤗.

Schule, Angst, Mädchen, Gute Noten

Date besonders machen?

Ich denke ich bin ein ziemlich langweiliger Freund (Partner).

Mir fallen keine Date Ideen ein und alles was wir zusammen machen ist irgendwie langweilig. Ich denke ihr fehlt das etwas, was das Date von normalen Dates unterscheidet. Das etwas was es besonders und persönlich macht. Auch eher so in Richtung Action und nicht einen Cafe trinken gehen und rumsitzen.

Jetzt hat sie etwas mit nem anderen gemacht. (Ist für mich erstmal okay.)

Dieser hat sie auf ein Kinodate eingeladen. Habe ich auch schon mit ihr gemacht aber eben "normal".

Er hat denk ich mal alles alleine vorbereitet ohne ihre Hilfe, was sie definitiv mag. (Ist oft für mich normal eher schwerer, da sie Autismus und so hat und deswegen meist sagt ne oder so.)

Es war ein Horrorfilm in den sie gegangen sind. Sie sind dann mit dem Bus hingefahren. Vorher hat er ihr aber noch ein "heißes" Clown Makeup und sie ihm ein Makeup gemacht, bei ihm Zuhause. Gegenseitig eben. So sind sie dann ins Kino. Also im Film still geschminkt, so durch die Stadt und ins Kino. Danach noch zu ihm, was essen oder so, idk.

Ich denke das ist das was mir fehlt. Das "Besondere". Er hat es so viel besser gemacht, mit dem schminken hat er das besondere voll reingebracht. Sie war so happy... Ich bin verzweifelt, will sie nicht verlieren. Aber bin eben nicht gut genug. Ich bin nicht in der Lage so was tolles zu unternehmen, ohne das es langweilig ist.

Bitte helft mir. Ich kann das nicht alleine schaffen.

Mit jemanden persönlich reden kann ich auch nicht.

(Wir kennen uns 1 Jahr und seit 3/4 Jahr zusammen)

Liebe, Angst, Stress, Date, Liebeskummer, besonders, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, Streit, Verlustangst, Verzweiflung, Dateideen

Meinung des Tages: Junge Arbeitnehmer fühlen sich öfter gemobbt als ältere - woran könnte dieser Unterschied liegen?

Triggerwarnung: Die heutige Meinung des Tages behandelt das Thema Mobbing.

Mobbing - den Begriff kennt wohl so gut wie jeder. Oftmals wird er zwar mit der Schule verbunden, doch auch viele Arbeitnehmer sind betroffen. Eine Studie zeigt nun: Mehr als jeder zehnte junge Mensch fühlt sich am eigenen Arbeitsplatz gemobbt...

Junge Menschen häufiger betroffen

Einer Studie der Universität Leipzig zufolge sind junge Menschen häufiger von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen als ältere. 11,4% der Beschäftigten, die angaben, Mobbing in der Arbeit ausgesetzt zu sein, waren zwischen 18 und 29 Jahre alt. Zum Vergleich: Bei Beschäftigten zwischen 50 und 59 Jahren gaben nur 3,2% an, derartige Erfahrungen gemacht zu haben.
An der Studie nahmen 5.015 Erwerbstätige teil, in Auftrag gegeben wurde sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Bildungsgrad und Migrationshintergrund

Der Studie zufolge gibt es bei der Anzahl der Mobbing-Vorfälle auch Unterschiede bezüglich der Bildungs-, Beschäftigungs- und Einkommensgruppen. 8,1% der von Mobbing Betroffenen haben einen niedrigen sozioökonomischen Status, im Vergleich dazu sind es bei einem hohen sozioökonomischen Status nur 3,6%.
Weiter zeigt die Untersuchung auf, dass 20% derjenigen, die gemobbt werden, einen Migrationshintergrund haben. 13,5% der Befragten mit Migrationshintergrund gaben an, nicht unter Mobbing zu leiden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch den Alters-Unterschied bei den Mobbing-Fällen?
  • Was muss getan werden, um Mobbing am Arbeitsplatz zu reduzieren?
  • Welche Konsequenzen sollten für Arbeitnehmer, welche Mobbing betreiben, folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Mobbing, Schule, Zukunft, Job, Angst, Arbeitsplatz, Deutschland, Ausbildung, Prävention, Jugendliche, Psychologie, Altersunterschied, Angstzustände, Hilflosigkeit, Migration, Migrationshintergrund, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbingopfer, Psyche, Unterstützung, Solidarität, Emotionalität, Präventionsmaßnahmen, Meinung des Tages

Angst vor der Hochzeit weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Mein Verlobter (26) und ich (26) werden nächstes Jahr heiraten. Unsere Familien könnten unterschiedlicher nicht sein. In seiner Familie sind alle seit jeher Handwerker, rauchen, täglich Alkohol trinken und ein eher grobes Verhalten (und Sprache) gehören dazu. Seine Großeltern (und Eltern) sind eher arm aufgewachsen, sein Vater hat es aber geschafft, durch sein Geschäft sehr gutes Geld zu verdienen. Sie sind alle sehr lieb, nur geben sie nicht so viel Wert auf Bildung und Etikette.

Meine Familie väterlicherseits war seit mehreren Generationen sehr wohlhabend (was wir heute nicht mehr sind), weshalb Bildung, Kunst und Etikette immer sehr wichtig für meine Familie war. Meine Eltern und vor allem meine Oma sind sehr intellektuell und legen viel Wert auf das Auftreten (Kleidung, Sprache), während die Brüder und der Onkel meines Verlobten zu wichtigen Anlässen ihre Arbeitshose tragen, am Esstisch rülpsen/furzen und hinter jeden zweiten Satz ein Schimpfwort packen.

Unsere Eltern kennen sich schon, sie mögen sich auch, die restliche Familie hat sich aber noch nie gesehen. Nun fange ich an, mir sorgen zu machen, dass es bei der Hochzeit Konflikte geben wird, vor allem weil seine Familie auf Hochzeiten immer sehr viel trinkt, während meine Familie höchstens ein paar Gläser Wein oder Sekt trinkt. Wenn meine Oma hört/sieht, wie der Onkel meines Verlobten am Esstisch schmatzt, rülpst und dann besoffen eine Bank in den Teich wirft (war er bei einer anderen Hochzeit getan hat), kriegt sie einen Schock.

Generell habe ich gerade etwas Angst vor unserer Ehe. Die anderen beiden Schwiegertöchter sind genauso wie seine Familie und passen sich an. Ich hingegen bin immer die "Blondiene/Tussi, die so viel auf ihr Äußeres gibt und aus einer eitlen Familie kommt", nur weil ich im Sommer ein Blumenkleid trage (ich schminke mich nicht einmal). Ich weiß nicht, kann mir jemand Ratschläge geben? Tipps? Erfahrungen? Vielleicht ist das in vielen Familien so... bin ich wirklich zu eitel? Muss ich mich anpassen?

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Hochzeit, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst