Hast du asoziale Nachbarn?
35 Stimmen
10 Antworten
wir haben coole nachbarn und viele von meinen freunden wohnen auch nich weit weg
Meine Nachbarn sind nett und respektvoll. Ich mag sie
Das sehen meine Nachbarn aber wahrscheinlich anders.
In diesem Sinne habe ich solche Nachbarn NICHT:
"Asozial, seit Ende des 19. Jahrhunderts bezeugt, wird ab den 1910er Jahren mit gesellschaftlich randständigen Personengruppen verknüpft. Bereits zu Zeiten der Weimarer Republik hat die Fremdzuschreibung die Funktion der diskursiven Ausgrenzung ganzer Personengruppen. Diese Entwicklung setzt sich während des Nationalsozialismus fort; zugleich wird das Wort nun weltanschaulich aufgeladen. Nach 1945/1949 lässt sich hinsichtlich der Verwendung des Wortes zunächst eine Kontinuität beobachten. Im DDR-Sprachgebrauch erhält asozial auch die Bedeutung im Verhalten dem Sozialismus wesensfremd und wird zu einem Rechtsbegriff. Die Wortverwendung in bundesrepublikanischen Kontexten ist hingegen zunehmend nicht mehr politisch oder weltanschaulich grundiert. Gleichwohl bleiben Konnotationen wie obdachlos, ohne Arbeit und kriminell auch weiterhin mit dem Wort verbunden; bis heute werden Sozialschwache als asozial bezeichnet. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstehen die neuen umgangssprachlichen und diskriminierenden Wörter Assi und assi."
Ich habe mal nachts mal lautete Nachbarn in einem hellhörigen Haus.
Die von denen viel bis zu einer Babywindel auf mein Fensterbrett fallen gelassen wurde, sind Jahre weg. 👍
Ich muß es leider sagen: mein Nachbar ist türkischer Abstammung. Mit der Pflege von Haus und Grundstück hat er absolut nichts am Hut. Immer nur große Ankündigungen, aber nichts wird fertig gemacht. Die Grundstücksgrenze sieht entsprechend aus.
Ist bei unseren türkischen Nachbarn genau das gleiche. Noch dazu kommt die durchgehende Lärmbelästigung.
Das kannst du nicht verallgemeinern. Die Türken, die ich kenne machen einen Riesenaufwand mit Renovierungen, Schönheitspflege etc. - Wohingegen ich Deutsche kenne, die mit sowas nichts am Hut haben.
Man muss solche Wörter selbstverständlich im umgangssprachlichen Kontext betrachten.