AMD – die neusten Beiträge

Wie kann ich die Grafikleistung meines Gaming-PC's schnellstmöglich verbessern?

Hallo,

in vier Tagen (am 18. Oktober 2022) kommt die remastered Version von "Spider-Man: Miles Morales" für PC raus und ich will das unbedingt schnellstmöglichst spielen (bei mir haben nämlich heute gerade die Herbstferien angefangen und die Freizeit will ich dann dafür bestmöglich ausnutzen).

Da meine jetzige Hardware nur für 1080p Gaming optimiert ist, ich das Spiel aber in bestmöglicher Qualität auf meinem 1440p WQHD Monitor spielen möchte, will ich mir jetzt schnellstmöglichst eine bessere Grafikkarte holen. Ich will nämlich auch allgemein bessere Grafikleistung, dass ich neuste und komplexeste Next-Gen Titel auf höchsten Einstellungen sowie über 60 FPS spielen kann (mein Monitor unterstützt bis zu 165 FPS) - meine jetzige Grafikkarte kann das nämlich nicht ansatzweise bieten!

Dies ist meine aktuelle Hardware:

  • GPU = Powercolor RX 6600 XT
  • CPU = Ryzen 5600X
  • Mainboard = MSI B550M PRO-VDH
  • RAM = 16 GB DDR4 3600 CL18 G.Skill Ripjaws V
  • SSD = 1 TB M2 Nvme Innovation IT Performance (2100MB/s Lesen 1900MB/s Schreiben)
  • Netzteil = 500W 80+ Gold Kolink Enclave
  • CPU-Kühler = SilentiumPC Spartan 4 Max
  • Gehäuse: Phanteks P300A Air
  • OS = Windows 11 Pro 64bit

Ich tendiere zurzeit am meisten zu einer RX 6800, da ich am liebsten weiterhin CPU und GPU von AMD haben möchte.

Das Problem ist nur, dass ich mich in diesem Gebiet allgemein leider nicht so gut auskenne und ich meinen PC auch fertig gekauft habe. Ich bin mir also nicht ganz sicher, ob ich dann einfach nur die alte Grafikkarte rausnehmen und die neue an der selben Stelle reinstecken muss, oder ob ich im schlimmsten Fall sogar noch eine weitere Komponente wie z.B. das Netzteil aufrüsten muss.

Außerdem frage ich mich auch, was ich dann für eine Ausführung der spezifischen Grafikkarte brauche, denn scheinbar werden die ja von unterschiedlichen Firmen mit unterschiedlicher Qualität verkauft.

Was sollte ich jetzt also tun, um möglichst ab dem 18.10. eine bessere Grafikleistung zu haben? Ich weiß jetzt nämlich nicht, wo/wie ich die jetzt bestellen sollte und was ich dabei beachten muss.

PC, Computer, Hardware, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Nvidia, Spiele und Gaming

Was ist die beste Option, meinen Gaming PC zu verbessern?

Hallo,

ich habe einen Gaming PC, mit dem ich auf einem 1440p Monitor spiele. Leider ist meine Hardware jedoch nur für 1080p statt 1440p optimal:

  • GPU = Powercolor RX 6600 XT
  • CPU = Ryzen 5600X
  • Mainboard = MSI B550M PRO-VDH
  • RAM = 16 GB DDR4 3600 CL18 G.Skill Ripjaws V
  • SSD = 1 TB M2 Nvme Innovation IT Performance (2100MB/s Lesen 1900MB/s Schreiben)
  • Netzteil = 500W 80+ Gold Kolink Enclave
  • CPU-Kühler = SilentiumPC Spartan 4 Max
  • Gehäuse: Phanteks P300A Air
  • OS = Windows 11 Pro 64bit

Bei 1080p kann ich damit quasi alle aktuellen Spiele auf höchsten Einstellungen mit mindestens 60 FPS spielen. Für 1440p und höchsten Einstellungen, reicht es aber nicht aus, um flüssig zu spielen (manche Spiele laufen sogar nur bei um die 30 FPS).

Ich möchte meinen PC daher nun upgraden, damit ich neuste Games auf nativen 1440p zocken kann und um ihn zukunftssicherer zu machen. Daher fände ich es auch gut, weit über 60 FPS zu bekommen (mein Monitor unterstützt bis zu 165 FPS).

Da ich mich in dem Bereich leider nicht so gut auskenne, wollte ich daher hier einmal fragen, was die beste Option ist, meinen PC dafür zu verbessern. Ich frage mich z.B., ob ich auf eine RX 6800 umsteigen sollte, oder lieber auf die neuen RDNA 3 Karten warten sollte. Am liebsten würde ich nämlich bei AMD bleiben (also both CPU und GPU von AMD), weil ich finde, dass man da bessere Leistung für das Geld bekommt.

Außerdem frage ich mich auch, ob ich sonstige Komponenten wie CPU und Mainboard dafür auch wechseln müsste. Am liebsten wäre mir nämlich, einfach nur die Grafikkarte zu wechseln. Da weiß ich dann aber auch nicht, welche Ausführung das sein sollte, weil anscheinend gibt es die spezifischen Karten (wie z.B. die 6800) ja in unterschiedlichen Varianten (mit unterschiedlich vielen Lüftern usw.) und da steige ich auch nicht wirklich durch..

PC, Computer, Technik, Grafikkarte, Hardware, Grafik, Gaming, AMD, Nvidia, PC-Komponenten, zocken, Spiele und Gaming

3200MHz RAM lässt nur 1066MHz durch trotz XMP-Profil?

Bitte alles lesen, ist wichtig.

*Ich habe vorhin schon mal einen Post gemacht, aber niemand konnte mir helfen. Ich habe jetzt bisschen mehr Informationen und es stellt sich heraus, dass mein Problem größer ist als gedacht.

Ich habe mir 3200MHz RAM von G.Skill gekauft; 2x8GB. Mein Mainboard unterstützt 3466MHz und meine CPU offiziell nur 2933MHz, aber inoffiziell mehr als 3200MHz. Im BIOS werden 2 XMP-Profile angeboten: 2933MHz (was das maximal Empfohlene für meine Ryzen 5 2600x ist) und 3200MHz (was technisch ebenso funktionieren sollte).

Doch egal was ich auswähle, egal welches XMP-Profil oder ob ich vielleicht sogar die Frequenz manuell einstelle zu 3200MHz/2933MHz: am Ende nutzt mein PC im Spiel nur 1066MHz und selbst in CPU-Z und HWinfo wird dies wiedergegeben. Im BIOS, Taskmanager und unter einer Anmerkung in CPU-Z wird gesagt, dass es 2133MHz RAM sei, der aktuell maximal 1066MHz nutzt/möglicherweise nur nutzen kann.

Ja, ich habe nach dem Einstellen im BIOS abgespeichert. Ja, ich habe jedes XMP-Profil verwendet. Ja, ich habe überprüft ob es nur ein Anzeige Fehler ist, aber die Spiele sind dann doch besser spielbar als vorher: nein, sie laggen und sind unspielbar im Vergleich zu meinem alten, eigentlich schlechteren RAM. Der RAM wird von Windows ja erkannt, da ich Spiele spielen kann und 16GB angezeigt werden. Sowohl im Task Manager, Windows-Info als auch überall anders.

Woran kann das liegen? Der RAM wird erkannt, meine CPU unterstützt die Frequenz, mein Mainboard unterstützt die Frequenz, mein Netzteil bietet genug Strom... ich bin ein wenig Ratlos. Wie kann ich das beheben?

PC, CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Overclocking, übertakten

PC startet, sendet aber kein Signal an Bildschirme?

Also,

Nachdem ich bereits eine Frage hier gestellt habe, (PC startet, schaltet sich aber nach etwa einer Minute aus und startet wieder)

Habe Ich es irgendwie geschafft den PC zum Laufen zu bekommen. Jedoch hab Ich jetzt einen Pechschwarzen Bildschirm (also nicht dieser graue Blackscreen mit leichten Licht) so als wäre der Monitor aus. Nun hat entweder der Monitor aufgehört nach einer Quelle zu suchen da keine verfügbar ist oder er hat sich die Richtige Quelle ausgewählt und erhält ein Signal aber kein Bild. Bildschirmleuchte Blinkt, was den Standby Modus darstellt.

Mein "Tatenprotokoll":

- Ich habe CPU & Motherboard ausgebaut und wieder eingebaut um etwas zu machen, vorher gings noch Problemlos.

- Ich habe GPU ausgebaut um an die BIOS Batterie zu kommen (GPU wieder eingebaut)

- BIOS Batterie entnommen und wieder rekngetan

- RAM-Chips entkommen und wieder eingesetzt

- alles ohne mich zu entladen und auf einem Teppich🤦 (kenne mich in dem Gebiet noch nicht allzu gut aus.)

War eine doofe Aktion, weiß ich jetzt auch. Jedoch ist es geschehen, also hoffe ich auf eine Lösung.

(Ich besitze keinen Pieper)

PC gestartet ohne Anschlüsse (ausgenommen Monitor)

Monitorkabel gewechselt

Monitor läuft problemlos mit dem selben Kabel am Notebook

Specs:

GPU: NVIDIA GeForce GTX 1660 ti

CPU: AMD Ryzen 5 3600 3.60 Ghz

Mainboard: asrock b450m pro 4

RAM-Chips: 2x 8 GB Ballistix

Netzteil: HyperK 500W

PC, Bildschirm, AMD, BIOS, Gaming PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD