Alle Beiträge

Warum raffen eigentlich so wenige dass die Gefahr für die Demokratie weder von Links, noch von Rechts, sondern vom Autoritarismus kommt?

Auch auf dieser Seite verhält es sich nicht anders, die Menschen schnallen einfach nicht dass die Marker für eine gefährliche Regierung

  • Zensur
  • Propaganda
  • Korruption
  • Zersetzung der Individuellen Freiheit
  • Verfolgung Andersdenkender
  • Untergrabung des Rechtsstaates
  • Zwang und Überwachung

sind.

Habt ihr denn nichts aus der Geschichte gelernt?
Autoritarismus gabs von Links, von Rechts, und sogar völlig unpolitisch in Form von Wirtschaftsmonopolisten die ihre Interessen auch rücksichtslos durchsetzen.

Wir haben einen Gesundheitsminister der dem RKI einen Maulkorb verpasst hat,
und einfach durchgesetzt hat was ihm gefiel,
einen Kanzler der bis zum Hals im Cum-Ex Skandal steckt, eine Innenministerin die Rechtsbeugung begeht um Oppositionsmedien verbieten zu lassen, und ganze Schlepperringe die gegen Schmiergeld und unter Missachtung deutschen Rechts Leute in die BRD schmuggeln, und ÖRR Medien die eigentlich unabhängig vom Staat sein sollten, aber immer und immer wieder einseitig, tendenziös und vor allem auf Weisung berichten, natürlich stets regierungsgenehm. Ganz zu schweigen vom Spendenskandal der Grünen, die sich über staatliche geförderte Vereinigungen selbst Geld in die Partei spülen...!
Und das sind nur die dicksten Dinger der letzten paar Jahre...
Und was sehe ich? Menschen die allen ernstes glauben die jetzigen Zustände wären Produkt einer Partei die noch nie in Regierungsverantwortung war.

Geschichte, Deutschland, Politik, CDU, DDR, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Flüchtlinge, Korruption, Migration, Pandemie, Querdenker, SPD, Zensur, AfD, BSW, Coronavirus, Ideologie, Autoritarismus, Olaf Scholz, Cum-Ex

Brauche dringend Hilfe, Einleitung am Montag, die Wohnung ist noch nicht fertig, und habe Angst?

Mir geht es momentan wirklich schlecht, und ich muss einfach mal alles loswerden. Ich bin schwanger und muss am Montag eingeleitet werden. Vorher habe ich in einer Notunterkunft gelebt, aber nachdem mein Partner durch eine Gewalttat gestorben ist, bekam ich eine sehr kurze Frist, wann ich ausziehen soll. Zum Glück habe ich kurzfristig eine Sozialwohnung bekommen, wofür ich sehr dankbar bin. Aber momentan fühle ich mich total unwohl, weil die Wohnung renovierungsbedürftig ist, die Nachbarn streitsüchtig und laut sind, und mir einfach Möbel und Haushaltsgeräte fehlen.

Ich habe beim Jobcenter einen Antrag auf Erstausstattung gestellt und wurde an das Sozialkaufhaus des Sozialamts weitergeleitet. Der zuständige Mitarbeiter hat meine Wohnung zweimal besichtigt und alles aufgeschrieben, was ich brauche. Er meinte, dass er mich 4 bis 8 Tagen für ein Liefertermin anrufen würde. Trotz mehrmaliger Nachfrage hat er dann letztendlich "zugegeben", dass er mein Fall jedes mal vergessen/nach hinten verschoben hatte und dass die doch nichts auf Lager hätten. Er meinte, dass seine Kollegin es bearbeiten wird und es an das Jobcenter meldet, damit ich Zuschüsse erhalte, aber dass das länger dauern kann, bis die Kollegin es bearbeitet hat.

Die Beraterin aus Caritas, die für mich zuständig ist, konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Sie meinte, ich solle nicht alles auf einmal kaufen, sobald das Geld da ist und dass ich das schon schaffen werde. Momentan schlafe ich auf einem Luftbett, weil es mir körperlich zu anstrengend ist, auf einer Matratze auf dem Boden zu liegen und immer wieder aufzustehen, um zur Toilette zu gehen. Ich schaffe es jetzt auch nicht, gebrauchte Möbel zu besorgen und in die Wohnung (7. Stock ohne Aufzug) zu schleppen. Ich hatte eine Waschmaschine bestellt, aber da gibt es Probleme wegen einem Aufsatz und soll es dem Vermieter melden, der sich wohl darum kümmern soll, aber der Vermieter meint wiederum, dass er damit nichts damit zu tun hat und ich es selber bauen soll oder es professionell machen lassen soll. Ich ernähre mich gerade nur mit Lebensmitteln, wofür man keinen Kühlschrank braucht. Ich habe riesige Angst, nach der Geburt nicht schnell wieder fit zu werden, und fühle mich allgemein total unvorbereitet auf das Wochenbett. Heute kam das Babybett an, das ich mit viel Mühe hochgetragen habe. Da ich handwerklich sehr ungeschickt bin, habe ich irgendwie Druck, dass ich das Bett irgendwie falsch zusammenbaue und meinem Baby keine sichere Schlafmöglichkeit bieten kann (ich weiß nicht, ob es gut ist, mit dem Baby auf einem Luftbett zu schlafen). Allgemein bin ich die letzten Tage sehr emotional, weil ich meinen Partner unglaublich vermisse und seinen Tod nicht verarbeiten kann. Ich habe meine Gefühle in den letzten Wochen so unterdrückt, aber seit ein paar Tagen muss ich regelrecht weinen. Es schmerzt sehr, dass er nicht da ist und unser Baby nicht kennenlernen wird. Und ich habe noch viel zu tun und schaffe es körperlich gerade einfach nicht. Ich habe Angst vor der Einleitung und das ich bei der Geburt allein sein werde. Ich habe keine Freunde und meine Erzeuger will ich kein Kontakt haben.

Gibt es Unterstützung oder Möglichkeiten, die den Alltag während des Wochenbetts ein wenig entlasten können?

Liebe, Gesundheit, Familie, Wohnung, Zukunft, Angst, alleine, einsam, Einsamkeit, Schwangerschaft, Baby, Tod, Beziehung, Geburt, Psychologie, keine-freunde, Depression, Deprimiert, Ehe, Jobcenter, Partnerschaft, Sorgen, Sozialamt, Wochenbett, Zukunftsangst, Bürgergeld, erschöpft, Sozialwohnung

Neuwahlen im Oktober 24 bei tendenziellem Sieg der AfD?

Quelle: Vertrauen in drohenden Polizeistaat verloren:  https://www.focus.de/experts/nancy-faeser-gegen-compact-warum-die-demokratie-gewinnt-aber-die-innenministerin-verliert_id_260228094.html

Im September 2024 finden in Sachsen und Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen statt. Das Ergebnis ist logischerweise offen …

Thüringen hat die Wahl

Sicherlich haben die drei Ost Bundesländer, nur bedingten Einfluss auf die Machtverhältnisse auf Bundesebene. Unbeschadet davon ist festzustellen, dass die AfD die Listen anführt.

In Thüringen hat außerdem das Bündnis Sahra Wagenknecht mehr Einfluss und Ausstrahlung auf die Bundesebene.

Die Linke und Personalien (von PDS zu BSW übergelaufen) regierte in einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung, doch Ministerpräsident Bodo Ramelow hat nach fast zehn Jahren nur noch geringe Chancen auf eine Verlängerung seiner Amtszeit und blickt auf einen Scherbenhaufen linker DDR Politik (Trümmer schaffen ohne Waffen).

Trotz bundesweiter Proteste setzten CDU und FDP zunehmend darauf, im Landtag Mehrheiten gegen die rot-rot-grüne Regierungskoalition mit Unterstützung der AfD zu suchen. SPD, Linke und Grüne warnen dabei regelmäßig vor einem Dammbruch. Doch der Dammbruch ist bereits gelebter Alltag der Demokratie.

Die Brandmauer bröckelt schon lange

Angst vor Polizeistaat - Rettet die Demokratie

Frage:

Können die 3 Bundesländer nach erfolgreicher AfD Wahl (in welcher Form auch immer) gemeinsam im Bundestag ein Misstrauensantrag gegen die Ampel stellen und Neuwahlen erzwingen ?

Was muss passieren, dass Neuwahlen kommen (Montagsdemos mit Hunderttausenden Demonstranten gegen SPD/Grün, zusätzlich wieder Bauerndemos mit Trecker und Landmaschinen, Blockaden Autobahn, Demos der LKW Fahrer, Generalstreik der Werktätigen, Montagsdemos gegen Polizeistaat, Millionen auf Friedensdemos gegen Waffenlieferungen in die Ukraine).

Bild zum Beitrag
Regierung, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Sachsen, SPD, Wahlen, AfD, CDU/CSU, Landtagswahlen