Alle Beiträge

Ist es möglich sich zu „entlieben“?

Ich (w14) habe mich in eine sehr enge Freundin von mir verliebt. Ich hatte vorher natürlich auch schon "Crushes", aber das war meistens nur Gefühlswirbel und hat nicht lange gehalten (Wie das halt so bei Teenagern ist). Dieses Mal ist es etwas anderes. Ich bin mir bewusst, dass ich noch sehr jung bin und dass man sich in meinem Alter (eigentlich) noch gar nicht richtig verlieben kann, aber es ist einfach bald kaum noch auszuhalten.

Schon seit über 9 Monaten muss ich jeden einzelnen Tag an sie denken (da macht es es nicht gerade besser, dass ich sie fast jeden Tag in der Schule sehe außer in den Ferien) und kann dabei kann ich nicht mal sagen, was ich so an ihr mag. Ich fühle mich extremst wohl in ihrer Nähe und vermisse sie schon wenn ich sie mehr als drei Tage nicht sehe. Es ist einfach ihre Art wie sie so leidenschaftlich an einer Sache festhalten kann und so Willensstark ist uuund wenn ich jetzt so weitermache schreibe ich noch ewig. Ich glaube ihr versteht was ich meine.

Problem ist, dass ich ihr das niemals sagen könnte, weil 1. ich viel zu schüchtern dafür bin und 2. sie das höchstwahrscheinlich nie erwiedern wird (ich mein sie gehört zu meinen besten Freunden). Es ist einfach langsam so frustrierend, dass ich sie schon nach kurzer Zeit vermisse und trotzdem in ihrer Gegenwart mich "normal" verhalten muss.... Hat jemand Tipps wie ich mich "entlieben" kann? Oder das zumindest vermildern kann? Ich hab das Gefühl, dass ich sonst nämlich bald durchdrehe..

Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freundin, verliebt, verliebt in mädchen

Angst, sich nie wieder auf jemand anderen einlassen zu können?

Wie ich bereits in dutzenden Beiträgen hier geschildert habe, hat sich mein Ex vor mittlerweile fast 2 Monaten aus heiterem Himmel sowie auf sehr kalte und verletzende Weise per WhatsApp wütend von mir getrennt.

Ganz offensichtlich wollte er mich damit gezielt treffen, was mich besonders schockiert sowie enttäuscht, da ich ihm erstens keinen ersichtlichen Grund gegeben habe, derart sauer zu sein (er hätte das ganze friedlich beenden können, wie es seinem Wesen eigentlich entsprochen hätte) zweitens er sich zuvor stets wie der liebste Mensch der Welt verhalten hat (es sei denn man triggerte ihn wenn auch nur unbewusst und mit einer Kleinigkeit, dann blockte er komplett ab und ignorierte den Verantwortlichen, drohte tw mit Trennung, bzw Freundschaftskündigung, als gäbe es ein zweites, vollkommen anderes Gesicht, so schien es auch hier der Fall zu sein, nur diesmal endgültig).

Aufgrund seines guten Grundcharakters fällt es mir bis heute sehr schwer, das Ende zu akzeptieren, obwohl ich mir darüber im Klaren bin, dass mir die Beziehung nicht allzu gut getan hat und es besser ist, getrennte Wege zu gehen. Egal, wie sehr ich mich versuche abzulenken, mir schwirren die Sätze seiner Trennungsnachricht ständig im Kopf herum und schmerzen unglaublich. Mag übertrieben klingen, aber es fühlt sich wie eine Art "Mini-Trauma" an, aus welchem ich nicht mehr so leicht herauskomme.

Deshalb hegen mich nun auch die Ängste, mich sowohl nie wieder so intensiv in jemanden zu verlieben, bzw diese Person dann unfairerweise unterschwellig ständig mit meiner ersten großen Liebe zu vergleichen, als auch erneut dermaßen gekränkt zu werden, wenn ich ich dann mal einlasse. Natürlich besteht immer die Gefahr, dass einem wehgetan wird, aber speziell auf diese Art und Weise will ich das nie wieder erleben. Wie kann ich diese Sorgen ablegen?

Beziehung, Jungs, Trennungsschmerz, Bindungsangst

Wie würdest du an meiner Stelle antworten?

Hallo freunde,

Ich bin Azubi und habe heute bei der Arbeit einige Fremdkörper (Steine) ins Auge bekommen. Das geschah um 09:00 Uhr morgens. Trotz der Verletzung habe ich weitergearbeitet. Nach Feierabend bin ich zu meinem Hausarzt gegangen, der eine ärztliche Unfallmeldung ausgefüllt hat. Er riet mir, am nächsten Tag einen Augenarzt aufzusuchen, und schrieb mich für heute krank.

Nachdem ich beim Arzt war, sprach ich mit meinem Arbeitgeber, meinem Chef. Ich erklärte ihm die Situation, doch er reagierte negativ. Er sagte, ich würde oft krank, und meine Kollegen hätten ihm gesagt, ich hätte kein Interesse an der Arbeit und würde nicht viel leisten. Das hat mich sehr verletzt, und ich war so enttäuscht, dass ich ihm nichts entgegnen konnte.

Es frustriert mich, weil einige meiner Kollegen Lügen über mich verbreiten. Mein Chef hat gesagt, dass ich wenig arbeite. Aber das stimmt nicht! Manchmal sitzen meine Kollegen (geselle) einfach nur rum und machen nichts, und wenn ich sehe, dass sie untätig sind, mache ich ebenfalls weniger. Ich möchte aber nicht so wirken, als hätte ich kein Interesse oder als wäre ich faul.

Ich weiß nicht, wie ich richtig auf die Kommentare meines Chefs reagieren soll. Wie würdest du an meiner Stelle antworten? Sollte ich ihm in dieser Situation etwas sagen? 

Liebe, Arbeit, Unfall, Menschen, Recht, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arzt, Augenarzt, Azubi, Chef, Jungs, Kollegen, Meinung, Streit, Fragestellung, ärztliche Untersuchung, Lehrling, Erfahrungen, Antwort

Das problematische & kritische AfD-Phänomen?

Guten Freitag Euch allen,

in den nächsten 1,5 bis 4 Wochen ,also bis Mitte September ´´24 stehen in 3 Ostdeutschen Bundesländern >

• Brandenburg

• Sachsen &

• Thüringen

Landtagswahlen statt.

Nachdem die A.D wie folgt in

in Brandenburg

2014 ; 12.2% , 2019 ; 23.5%

Thüringen ;

2014 ; 10.6% , 2019 ; 23.4%

Sachsen ;

2014 ; 6.4% , 2019 ; 28.4%

erzielen konnte und damit zwischen 2014-2019 einen krassen bedauerlicherweise unaufhaltsamen Aufstieg hatten und Ihre Zustimmung gänzlich verdoppeln konnte stehen wie oben bereits erwähnt die nächsten Wahlen an.

Auch bei Bundestagswahl 2017 & 2021 konnte die A.D

stark werden beziehungsweise 2-Stellige Zustimmungen halten >

2017 ; 12.6% , 2021 ; 10.4%

Jeder der nicht sofort alles negiert sollte wissen wofür Parteien wie A.D

stehen und sich auch nicht bemerkbar distanzieren sondern eher befeuern.

Im Rahmen einer Dokumentation die ich Anfang der Woche sah

https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x-history/im-osten-ganz-rechts-von-den-skinheads-zur-afd-100.html

frage ich mich was Menschen in Deutschland zu jener Partei treiben sowie Menschen überhaupt noch halbwegs vernünftig sind.

Ich muss aber Glücklicherweise sagen das ich nicht im Osten sondern unten in Bayern wohne/lebe.

Dennoch frage ich mich wieso viele Menschen im Osten Rechtsextreme-Tendenzen haben oder gar befürworten??

Ich meine bspw die Partei ,,die Linke,, waren doch 2014/2019 in Thüringen mit 28%+ stärkste Kraft oder zu mindestens 2.stärkste Kraft.

Und auch in Brandenburg waren die Linken 2014 noch mit 18.6% 3.stärkste Kraft und 5 Jahre später nur (noch) bei ,,10.7%,,.

Auch CDU verlor deutlich.

Woher kommt das die Menschen ,,Rechtsextremismus,, befürworten??

Auch aktuell kurz vor den Wahlen in 3 Landtagen hat jene Partei eine sehr hohe Zustimmung - die lediglich die Volksparteien CDU/SPD erreichten.

Menschen, Demokratie, Entwicklung, Ostdeutschland, Osten, Partei, problematik, Rassismus, Rechtsextremismus, Sachsen, Wahlen, Landtagswahl, Landtagswahlen, problematisch