Alle Beiträge

Bin ich noch ein Girls Girl?

Gestern war ich auf einer Hausparty von einem Freund von mir. Es waren viele Menschen die ich nicht kannte und halt auch so ein Typ. Mit dem hab ich mich dann relativ gut verstanden aber ich wusste auch das er eine Freundin hat. Wir haben dann auch viel Alkohol getrunken und wir beide waren ein bisschen besoffen. Naja irgentwann später an diesem Abend als schon viele gegangen sind, sind wir beide mit ein paar anderen am Boden gesessen und haben geredet. Ich hab meinen Kopf dann immer so auf sein Bein gelegt weil wenn ich betrunken bin wird mein ganzer Körper immer so schwer. Er hat dann auch meinen Kopf gestreichelt und so. Noch später haben wir dann einen Film geschaut und wir beide lagen nebeneinander und haben so gekuschelt also er hat mich von hinten umarmt oder ich lag so auf seiner Brust. Wir haben uns auch immer wenn wir irgentwo gestanden sind, so umarmt also man hätte in dem Moment wirklich meinen können wir wären zusammen. Wir haben uns aber nie geküsst oder so was gemacht und ich bin mir auch ziemlich sicher das ich nichts von ihm will und er auch nichts von mir, wie gesagt wir waren glaub ich einfach nur betrunken. Meine Frage ist jetzt aber wie gemein ist das der Freundinn gegenüber ich wusste ja von Anfang an das er eine hat und ich weiß das betrunken sein keine Entschuldigung dafür ist. Ich muss aber auch sagen das ich mich nicht an ihn rangemacht habe obwohl er offensichtlich keine Lust auf mich hatte, meistens hat sogar er mich immer wieder zu sich gezogen wenn ich mal wo anderst lag. Also ist er jetzt ein schlechter Freund oder ist das noch oke (die Beziehung der beiden ist wie er mir gesagt hat eh relativ offen aber trotzdem) und kann ich mich nach diesem Abend noch Girls Girl nennen?

Liebe, Mädchen, Beziehung, Jungs

Wie normal ist es, dass Eltern von ihren Kindern Gegenleistungen erwarten?

Seht ihr es als selbstverständlich an, dass Eltern für ihre Kinder sorgen, ohne eine direkte Gegenleistung zu erwarten? Meine Situation ist gerade ziemlich belastend und ich frage mich, ob das normal ist. 

Ich ( M / 19 ) habe kürzlich die Schule abbrechen müssen, weil ich es psychisch einfach nicht mehr geschafft habe. Ein Grund dafür war der Druck meiner Eltern, ständig im Familienbetrieb mitzuarbeiten zu müssen / sollen, obwohl ich zur Schule gegangen bin. Jetzt, nach den Ferien, werde ich einen Vollzeitjob und einen Minijob nebenbei haben, aber trotzdem erwarten meine Eltern weiterhin, dass ich im Familienbetrieb helfe.

Es geht mir dabei nicht nur um die Arbeit selbst, sondern auch darum, wie meine Eltern generell mit mir umgehen. Egal, was ich mache, es wird an mir herumgemeckert, und wenn ich ihnen gegenüber mein Unwohlsein oder meine Überforderung anspreche, werde ich oft ignoriert oder mir wird gesagt, dass es woanders auch nicht anders sei und ich mich nicht so anstellen soll. Einmal habe ich versucht zu erklären, dass es für mich besonders schlimm ist, weil es ja nicht nur Arbeit ist, sondern eben auch familiär und emotional viel persönlicher. Auch daraufhin gab es keine richtige Reaktion.

Meine Sozialpädagogin hat mir schon nahegelegt, zu überlegen, ob ich es noch ein Jahr zuhause aushalte, weil sie auch sieht, dass der ganze Stress mich kaputtmacht. Aber meine Eltern erwarten von mir, dass ich weiterhin helfe, ohne Rücksicht darauf, wie es mir geht oder was ich sonst noch zu tun habe.

Ist es wirklich so selbstverständlich, dass Eltern so etwas von ihren Kindern erwarten? Oder sollten sie nicht auch Verständnis zeigen und ihre Kinder unterstützen, ohne immer eine Gegenleistung einzufordern, schließlich habe ich mir nicht gewünscht geboren zu werden? Ich bin mir nicht sicher, ob meine Erwartungen zu hoch sind oder ob meine Eltern vielleicht einfach zu viel verlangen.

Arbeit, Schule, Eltern, Depression, Familienprobleme, Psyche, Streit