Ich habe 2023 meine Ausbildung als Elektroniker (Industrie) fertig gehabt und bin dann nach einem Monat woanders hin, weil die einem keine Stelle geben konnten. Dort war ich für 4 Monate, bis man dort sagte, es reicht denen nicht an Erfahrung. Danach folgte Zeitarbeit bei 4 Kunden und im Dezember war ich dort weg gegangen weil ich da ne Stelle hätte antreten sollen, aber kurz vorher sagte man, der Kollege geht doch noch nicht in Rente.
Habe dann angefangen, mich auf Stellen zu bewerben, aber da kam so gut wie nie was wieder.
Dann kam ich bei der Agentur in so ein Integrationsprogramm, wo ich neue Fotos machen ließ, die Bewerbung angepasst wurde usw.
Da en dann auch endlich mal mehr Rückmeldungen und auch Einladungen zu Gesprächen.
Jedes Mal war es ach so zuversichtlich, aber nach einer Woche kam dann immer eine Absage.
Ich kotze jedes Mal, wenn ich dann diese Standardphrase "Ja, wir haben zahlreiche Bewerbungen erhalten und sie sich auch ganz toll, aber..."
Labert dann nicht so gequirlten Müll, sagt mir doch gleich, dass es nicht reicht!
GOTT HIMMEL NOCH EINS!
Tut mir Leid, aber nach 9 Monaten solch sinnloser Termine, Absagen oder gar keiner Reaktion wird man da leicht ungehalten.
Ich meine, was soll ich denn noch tun, damit da endlich mal einer zusagt?
Ich bin vom Gehalt nicht absonderlich und beschreibe halt sehr genau, was ich bislang gemacht habe und bei Fragen zu den bisherigen Stellen erkläre ich auch genau, warum das nicht funktioniert hat.
Alle reden immer von Fachkräftemangel also wann fällt da endlich mal was für mich ab?
Bin ja auch am Überlegen, da ich ADHS habe, ob ich mir da nicht mal einen Behinderungsgrad eintragen lasse.
Meint ihr, das könnte helfen?