Alle Beiträge

Muss eine Nachfrist für Schönheitsreparaturen gesetzt werden?

Hallo Zusammen,

vielleicht findet sich jemand der sich mit Mieter/Vermieter Themen auskennt.

Folgende Situation: wir haben zwei Jahre lang eine Wohnung gemietet. Im Mai sind wir ausgezogen. Bei der Übergabe (Eigentümer wurde durch einen Makler vertreten) wurden wir bereits drauf hingewiesen, dass wir ggf. an der ein oder anderen Stellen nachbessern müssten. Laut Makler, müsste der Eigentümer uns eine Frist setzen, in der wir die Korrekturen vornehmen müssen und erst dann könne er erst eigenständig oder durch eine Firma Reparaturen vornehmen und uns diese in Rechnung stellen.

zwischenzeitlich haben wir durch ehemalige Nachbarn erfahren, dass die Wohnung komplett renoviert worden ist (neuer Anstrich, neue Türen, Böden etc.) Der Eigentümer meinte bei vorheriger Kontaktaufnahme er würde uns die Kaution nicht zurückzahlen weil ihm noch die Rechnungen für die Malerarbeiten nicht vorliegen.

Meine Frage, darf er einfach so eine Firma, ohne Nachfristsetzung, beauftragen und uns diese dann von der Kaution abziehen?

Der nächste Punkt ist die Küche, samt Elektrogeräten und Möbeln. Im Mietvertrag wurde ausdrücklich erwähnt, dass es sich dabei nicht um eine Mietsache handelt, sondern die Küche nur zur Nutzung überlassen wird. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Küche älter als 20 Jahre war. Darf der Vermieter dann irgendwelche Ansprüche geltend machen bezüglich Reinigung oder Reparaturen ohne vorherige Nachbesserungsfrist?

Ich weiß, dass ich mit meiner Problematik beim Mieterschutz besser aufgehoben wäre, aber würde mir gerne ne grobe Einschätzung einholen.

Danke schon mal!

Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag, Kautionsrückzahlung, Wohnungsübergabe

Auslandsimmobilien im Rohbau kaufen - Gelddruckmaschine?

Hallo, ich beschäftige mich aktuell sehr intensiv mit dem Thema Immobilien, insbesondere auch im Ausland (Kroatien, Montenegro).

Wir haben in den letzten Tagen auch einige Immobilien besichtigt, sowohl fertige als auch unfertige Immobilien. Kategorisch waren das moderne Immobilien mit 3-4 Schlafzimmer, Pool und Meerblick. Das Argument ist, dass es deutlich weniger gibt als normale Wohnungen und man dort auch eine Zielgruppe erreicht, die auch noch im späten Sommer mietet und allgemein finanzstärker ist als der klassische Badetourist.

Wenn man diese während der Bauphase kauft, zahlt man in der Regel so 400-500k. Nach Fertigstellung sind diese laut Makler jedoch gleich mehrere hunderttausend Euro mehr wert. Kann das wirklich sein?
Er hat auch einige konkrete Beispiele genannt, so wurde die Nachbarvilla von einem für uns potenziell interessantes Haus für 600.000€ gekauft und steht aktuell nach Fertigstellung für 1,2 Mio. zum Verkauf, also 100% teurer!!
Das Haus, in dem wir aktuell wohnen, hat der Vermieter laut eigenen Angaben letztes Jahr für 330.000€ gebaut und will es aktuell für 550.000€ verkaufen, also ebenfalls 65% teurer. Ich könnte noch einige weitere Beispiele aufzählen, von unterschiedlichen Personen.

Aber das klingt doch fast zu schön um wahr zu sein?

Liegt es vielleicht daran, dass dort hauptsächlich ausländische Investoren kaufen und sie sich nicht den Baustress antun wollen und dann lieber fertige Häuser kaufen für einige Dutzend Prozent Aufpreis?

Und selbst mit Aufpreis sind solche Villen als Renditeobjekt immer noch unglaublich attraktiv. Für die oben genannten Villen kann man mit mindestens 80 vermieteten Tagen a 400-500€ rechnen. Das wäre ein jährlicher Umsatz von 30-40k, beziehungsweise eine Bruttomietrendite von annähernd 10%!!

Das kann doch alles nicht sein, oder? Aber wir haben das jetzt von wirklich vielen Leuten gehört, von Maklern, Bauträgern, aber auch Käufern.

Wie sind da eure Erfahrungen? Könnt ihr das bestätigen oder ist das alles zu schön um wahr zu sein?

Habt ihr vielleicht selbst Auslandsimmobilien und wenn ja, wie laufen die?

Inflation, Geld, Investition, Rendite, Immobilien, Finanzierung, Hauskauf, Immo, Immobilienkauf, Investment, Zinsen

Narzissten erkennen aber wie?

Hallo ihr lieben. Ich war vor längerer Zeit in einer Selbsthilfegruppe für Betroffene Personen die Angehörige mit Narzissmus haben. Ich hatte es lange schwer mit bestimmten Menschen in meiner Umgebung und dachte die Gruppe kann mir helfen. Was sie auch tat!

Nur dann zu einem späteren Zeitpunkt als es mir wieder nicht so gut ging und ich in einer Sitzung erwähnte (wir mussten alle sagen worauf wir heute stolz sind) dass ich stolz darauf bin mich bei einem Amtsbesuch endlich durchgesetzt zu haben wurde ich von der Gruppenleiterin kleingemacht mit „ja was willst du jetzt, wir haben es verstanden“ dabei grinste sie frech. Sie hat die Gruppe ins Leben gerufen wir mussten alle einmal sagen was uns gut tat heute oder worauf wir heute besonders stolz sind.

wenn neue dazu kamen (bei mir war es nicht anders) wurde man von ihr extremst bemuttert sie schenkte einen enorme Aufmerksamkeit. Auch bei weiteren Treffen wenn Fortschritte erkennbar waren.

später aber als ich dann ging und mit der Gruppenleiterin noch im Kontakt bleiben wollte wurde ich oft harsch angesprochen von ihr oder ich bekam auf meine Nachrichten unfreundliche Antworten bis hin zu Ignoranz.

Vor kurzem bekamen wir in der Arbeit Broschüren von dieser Gruppe da sie relativ bekannt wurde. Ich schrieb sie nach über 1 jahr mal wieder an und bedankte mich für alles und erklärte meinen Austritt. Sie blockierte mich.

Sie betonte einmal in der Gruppe sie würde Narzissten so behandeln. Ich habe ihr aber nie etwas böses getan geschweige denn würde ich nicht in eine Hilfsgruppe gehen, wäre ich die Narzisstin… denn Narzissten denken es sei alles in Ordnung mit ihnen. Zudem habe ich mich oft schon gefragt ob ich die Narzisstin sein könnte da wurde mir von der Gruppenleiterin gesagt dass ich mir nichts vorzuwerfen habe ich bin einfach nur geschädigt.

mittlerweile verhält sie sich so als wär ich der Übeltäter nur weil ich den Kontakt suchte um ihr ein Lob für die Broschüren zu schenken,…

Ich verstehe das alles nicht. Als ich ihr Ideen vorschlug wie die Gruppe noch präsenter werden würde nahm sie es zwar an aber ich bekam nur ein hochnäsiges Danke.

Ich verstehe das alles nicht wirklich ich habe der Frau eigentlich immer nur Lob ausgesprochen und nie eine Kritik geäußert.

Später habe ich selbst eine Gruppe gegründet die hat aber leider nicht so wirklich den Durchbruch geschafft weil ich in der Zeit viel auf Reha war.

ich setzte mich öffentlich stark für menschen mit Behinderungen ein war oft in der Presse zu sehen das kommentierte sie oft positiv.

ich kann mir eben überhaupt nichts dazu erklären. Eure Menschenkenntnis ist jetzt gefragt!

Frauen, Menschenkenntnis, Narzissmus, Selbsthilfegruppe, Beschuldigung, Kontaktabbruch, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Freundin hat keine Lust auf Sex?

Also ich hatte gestern ein Gespräch mit meiner Freundin, indem sie mir mitgeteilt hat, dass wenn wir Sex haben sie "am Anfang schon Lust drauf hat, aber dann so mittendrin nicht mehr und sie hofft dass ich bald fertig werde" so ihre Aussage. Wir haben auch darüber geredet woran es liegen könnte, aber sie weiß es selber nicht es liegt auch nicht an meinem mangelnden Können ,hat sie gesagt, da sie ja selbst auch zum Orgasmus kommt, aber halt eben danach weil sie von nur rein-raus gar nicht kommen kann.

Auch hat sie schon öfter geäußert dass mein Penis (etwas überdurchschnittlich also jetzt nicht 19cm oder so) ein wenig zu groß sei was ihr dann auch manchmal weh tun würde und sie dann die Lust auch komplett verlieren würde.

Ich weiß jetzt auch nicht was ich tun soll, irgendwie ist die ganze Situation etwas ironisch, weil ich mir die ganze Zeit davor Sorgen gemacht habe er wäre zu klein und dass ich nicht lang genug durchhalte und jetzt ist es genau andersrum. Ich will auch mit ihr so eigentlich auch keinen Sex haben wenn sie eigentlich überhaupt keine Lust drauf hat. Die große Frage die es jetzt zu beantworten gibt ist eben ob wir einfach nie wieder Vaginalsex haben sollen? Das klingt irgendwie sehr drastisch, aber eine andere Möglichkeit fällt mir nicht ein, ohne dass sie sich unwohl fühlt und das will ich nicht. Was sollen wir nun also tun?

Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Meinung des Tages: Nach Oasis-Comeback - wie muss Eurer Meinung nach ein gelungenes Comeback aussehen?

Nun ist es also doch geschehen: Großbritanniens beliebteste Rabauken Liam und Noel Gallagher gehen nach stolzen 15 Jahren wieder gemeinsam als Oasis auf Tour. Der Vorverkauf für die Tickets startet an diesem Wochenende. Doch wie muss ein Comeback dieser Art für Euch aussehen?

Ein unvorhergesehenes Comeback

Der gestrige Dienstag dürfte sich für viele Fans wie eine Offenbarung angefühlt haben: Was vor einigen Jahren noch undenkbar schien, ist gestern schlussendlich eingetroffen: Oasis, also die Gebrüder Liam und Noel Gallagher, reden wieder miteinander. Nein, nicht nur das; sie gehen nach vielen Jahren der Funkstille sowie erfolgreichen Solo-Karrieren wieder gemeinsam als Oasis auf Tour.

Vor wenigen Tagen veröffentlichten sowohl die beiden Brüder als auch der offizielle Oasis-Instagram-Account eine kryptische für den 27.08.2024 angekündigte Botschaft. Während skeptische Fans eher mit einer Neuauflage eines frühen Oasis-Werks oder einer neuen B-Seiten-Sammlung rechneten, war sich ein Gros sicher: Jetzt oder nie! Und damit sollte die Hoffnung vieler - in die Jahre gekommener - parkatragender Lads in Großbritannien endlich erfüllt werden.

Mit den Worten "This is it, this is happening" kündigten Oasis für den Sommer 2025 insgesamt 14 Shows in Großbritannien und Irland an, darunter u.a. Konzerte im Heaton Park Manchester oder Wembley Stadium in London. Eine Europatour soll im darauffolgenden Jahr folgen.

Damit stehen die Gallaghers 2025 das erste Mal seit dem Split 2009 wieder gemeinsam auf der Bühne...

Trennung und erfolgreiche Solo-Karrieren

Im Zuge ihrer "Dig Out Your Soul Tour" kam es - nach lang andauernden internen Streitigkeiten der Brüder - zum endgültigen Bruch: Nur wenige Konzerte vor Ende der Tour verkündete Sänger und Songwriter Noel Gallagher seinen offiziellen Ausstieg aus der Band. Im Anschluss daran formte Sänger Liam Gallagher mit einem Teil der verbliebenen Oasis-Mitglieder seine Band "Beady Eye", während Noel Gallagher mit seinen "High Flying Birds" auf Solo-Tour ging.

Im Gegensatz zu Noels Solo-Karriere, die relativ erfolgreich verlief, konnten Liams "Beady Eye" viele Fans und Kritiker nur bedingt überzeugen, weswegen sich die Band 2014 wieder trennte. Wenige Jahre nach "Beady Eye" entschloss sich Liam Gallagher zu einem weiteren Anlauf und startete 2017 eine überaus erfolgreich verlaufende Solo-Karriere.

Obgleich beide Brüder über ein großes Repertoire an eigenen Songs verfügen, spielten sie auf ihren Konzerten immer wieder Songs aus ihrer Oasis-Zeit.

Die letzte große Rock-Band?

Mit mehr als 80 Millionen verkauften Tonträgern gelten Oasis als eine der bis heute wichtigsten und erfolgreichen Rockbands Großbritanniens. Gemeinsam mit der Band Blur waren Oasis Mitte der 90er weiterhin Aushängeschild des Subgenres "Britpop". Angesichts ihres selbstbewussten und häufig provokanten Auftretens sowie der Feindschaft zu Blur dominierten die Gallaghers in den 90ern oftmals die Titelseiten der britischen Klatschpresse. Ihr Debütalbum "Definitely Maybe", das von vielen Musikkritikern als eines der besten Debütalben aller Zeiten bezeichnet wird, erschien am 29.08.1994 und feiert am morgingen Donnerstag das 30-jährige Bestehen.

Internationalen Erfolg feierte die Band insbesondere durch Songs wie "Wonderwall", "Champagne Supernova" oder "Don't Look Back In Anger", der sich sogar zur inoffiziellen Hymne der Europameisterschaft 1996 entwickelte.

In der Tradition von Bands wie den Beatles oder Stone Roses stehend, werden die aus Manchester stammenden Brüder weltweit, aber vor allem in England, von Fans als (National-)Heiligtum behandelt, was vor allem am einzigartigen Zusammenspiel aus Noels Songwriting-Qualitäten und Liams Charisma & Stimme liegt. Einige Kritiker sind sogar der Meinung, dass Oasis die letzte große Rock-Band eines - in kommerzieller Hinsicht - zunehmend aussterbenden Genres seien.

Der Ansturm auf den Ticketvorverkauf am Wochenende dürfte nach der gestrigen Comeback-Ankündigung sowohl in Großbritannien als auch darüber hinaus höchstwahrscheinlich immens werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie muss ein Eurer Meinung nach gelungenes Comeback aussehen?
  • Freut Ihr Euch über das Oasis-Comeback? Was sind Eure Lieblingssongs der Band?
  • Welche Comebacks von Bands und Künstlern sind Eurer Meinung nach geglückt und welche evtl. weniger?
  • Von welcher Band / welchem Künstler würdet Ihr Euch ein Comeback wünschen? Und wieso?
  • Wie teuer dürfen Events wie diese Eurer Meinung nach sein? Welche Ticketpreise sind für Euch gerechtfertigt?
  • Was denkt Ihr, wieso klassische Rockmusik in kommerzieller Hinsicht heute fast keine Rolle mehr spielt?
  • Welche britische Band der 90er mögt Ihr am liebsten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten. 🎸

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oasis-gehen-wieder-auf-tour-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/prominente/oasis-comeback-tour-100.html

https://www.br.de/nachrichten/kultur/oasis-comeback-gallagher-brueder-kuendigen-tournee-an,UMdH7P6

Bild zum Beitrag
Musik, Rock, Liedsuche, Pop, Charts, Geld, Fan, England, Sänger, 90er, Band, Festival, Großbritannien, Konzert, Konzertkarten, Oasis, Popmusik, Rockmusik, Rockstar, Ticket, Tour, Comeback, 2000er, Spotify, Ticketmaster, Meinung des Tages