Alle Beiträge

Crush nach Namen fragen?

Hey ich bin w 17

Ich gehe an eine weiterführende Schule, an der es auch eine andere mittelschule gibt.

Dort im dritten, also letzten Jahr ist ein Junge so 18-19 Jahre alt auf den ich schon länger einem crush habe.

Ich habe bis jetzt leider kaum etwas über ihn herausgefunden, ich weiss nur in welche Klasse er geht aber seinen Namen kenne ich noch nicht.

Auch weiss ich gar nicht, ob er mich schon mal bewusst wahrgenommen hat, manchmal schaut er in meine Richtung aber halt so, dass es auch sein kann dass er einfach kurz schaut was für Leute alles da sind oder ob das Zimmer vor dem ich stehe offen ist oder so, also denke ich eher nicht.

Manchmal hat er genau in dem Zimmer neben meinem Unterricht, einmal war dort die Tür zu und er wartete alleine davor, mir kam die Idee ihn anzusprechen und nach seinem Namen zu fragen.

Aber ist das eine gute Idee?

Er kennt mich wenn dann nur so vom sehen und vielleicht kommt dass dann so komisch rüber.

Ausserrdem waren meine Kolleginnen, die nichts von meinem crush wissen und meine halbe Klasse in der Nähe, also traute ich mich gar nicht.

Falls es wieder mal so eine Gelegenheit gibt sollte ich es machen oder lieber warten oder so?

sollte ich vielleicht auch zuerst ein bisschen blickkontakt suchen und lächeln?

aber das traue ich mich auch nicht so, ausserdem wenn ich einfach nur Frage ohne zuerst so Andeutungen durch blickkontakt und er komisch reagiert könnte ich einfach so tun als wäre es halt so ne random Frage gewesen die nichts zu bedeuten hat.

Was fändet ihr besser und ist das überhaupt eine gute Idee?

Danke im voraus

Liebe, Jungs, verliebt, Crush, Crush ansprechen

Chemieaufgabe Kupfersulfat, kann das jemand lösen?

Sven und Anastasia experimentieren mit blauem Kupfer(II)-sulfat.

Sven stellt eine Abdampfschale mit 120 g blauem Kupfer(II)-sulfat in den Trockenschrank und stellt am nächsten Tag einen Masseverlust von 14,4 % und ein leichtes Verblassen der blauen Farbe fest (A).

Anastasia löst 5,00 g blaues Kupfer(II)-sulfat in 200 mL destilliertem Wasser. Sie versetzt die entstandene Lösung mit wenigen Tropfen Ammoniaklösung (B). Den entstehenden hellblauen Niederschlag des Kupfer(II)-hydroxids filtriert sie ab und glüht ihn für vier Tage im Muffelofen, welcher zur thermischen Behandlung von Materialien verwendet wird.

Es verbleiben 1,20 g eines schwarzen Feststoffs (C). Zum Filtrat gibt Anastasia Ammoniaklösung im Überschuss. Die Lösung bildet zunächst wieder einen hellblauen Nieder- schlag, der sich schnell unter Bildung einer dunkelblauen, klaren Lösung auflöst (D).

1. Gib die Reaktionsgleichungen für die Reaktionen (A) bis (D) an.

2. Berechne und gib die Summenformel des noch immer blauen Kupfer(II)-sulfats nach der Reaktion (A) an.

3. Berechne die Anzahl der Kupfer(II)-Ionen, die im Filterrückstand zurückbleiben.

4. Erkläre die beschriebenen Beobachtungen beim Experimentierschritt (D) und gib den Namen des Ions an, das die dunkelblaue Färbung der Lösung verursacht.

5. Sowohl Kupfer als auch Kupfer(II)-oxid und Kupfer(II)-hydroxid sind zur Bildung von Kupfer(II)-sulfat geeignet. Formuliere die Reaktionsgleichungen.

Chemieunterricht, Säure