Alle Beiträge

Angst vor alles...?

Seit ich klein bin habe ich immer Angst bevor ich eine Sache machen muss.

Ich weiß nicht woran es liegt aber ich schäme mich vor alles... manchmal habe ich oft über die Ursache nachgedacht wovon es liegen könnte weil ich in meine Kindheit viele Traumas erlebt habe wie zb mein Vater der immer betrunken nachhause kam und immer gewalttätig war, Mobbing, meine Tante und ihre Freundinnen die mich immer kritisiert haben und die Leute um mich herum.

Leute fragen zu stellen, auf Leuten zu zu gehen, diese Angst ist so stark dass sie mich davon hindert mich selbst zu sein.

Ich weiß dass in meinen inneren eine andere Person steckt als die die alle gewöhnt sind zu sehen. Aber diese Person kommt nicht raus egal wie oft ich es versuche und mir selbst sage neue Woche neue Chance.

Alle meine Familienmitglieder sehen mich als schwach als eine die Angst vor alles hat als eine die nicht in der Lage ist Dinge alleine zu machen als eine die schüchtern und brav ist als die nette die alles sich gefallen lässt. Aber irgendwie bin ich nicht damit zufrieden wie mich die anderen sehen. Ich meine wie kann es sein dass mich niemand kennt und schon bei einen Augenblick mich als so betrachten... Ich weiß nur dass ich es satt habe so zu sein klar einerseits mag ich nett zu sein aber andererseits würde ich gerne äußerlich mehr sicher wirken eine die anders ist. Vielleicht liegt es an meine Stimme keine Ahnung.

Ich weiß wer ich bin aber irgendwie kommt es nicht raus...es ist so als würde ich in 2 Welten wahrscheinlich weil ich Angst davon habe was andere über mich denken könnten und meine Familie. Ich war irgendwie mein ganzer Leben so ( bin 20) und es ist hart für mich auf einmal mich anders zu zeigen, weil die Realität in dem ich lebe so hart ist.Ich schaue die ganze Zeit Videos wie ich meinen Leben verändern kann und Charakterzüge die mir nicht an mir Gefallen aber...am nächsten Tag ist es fast immer dasselbe. Ich fühle mich so als hätte ich meine Jugend verbraucht. Tipps?

Leben, Angst, Selbstbewusstsein, Psychologie

Schwiegereltern mögen ihren Sohn nicht?

Meine Schwiegereltern loben meinen Mann nie!

Sie haben in die letzten 10 Jahren die wir zusammen im Haus wohnen noch nie irgendwelche netten Worte zu meinem Mann gesagt. (Er ist ihr Sohn?!)

Mir kommt es manchmal sogar so vor als ob sie enttäuscht von ihm wären...Er ist der einzige der nicht studiert hat.

Aber trotzdem bemüht er sich es allen immer Recht zu machen! (Vor allen seinen Eltern!)

Es macht mich immer richtig traurig wenn sie ihn wieder einmal Herabstufung weil er ja wieder was blödes macht....

Letztens wollten wir Radfahren gehen mit denn Kindern. Und was sagen seine Eltern wie können wir das nur machen es ist viel zu kalt...

Wir so okay dann halt morgen und sie wieder, nein morgen ist es viel zu heiß....

Und was macht sein Bruder, er geht nächsten Tag Radfahren mit seinen Kindern und die Eltern sind begeistert...danach schauen sie uns an schütteln denn Kopf und sagen zu uns warum wir nicht so nette Ausflüge machen.....

Es ist jedes mal das gleiche...wir haben eine tolle Idee was wir machen kön6nen. Und seine Eltern nein lieber nicht. Und wenn das aber seine Brüder machen dann ist das alles toll?!?!?

Ich weiß wirklich nicht was sie haben...

Ist das normal? Soll ich mal mit denen reden?

Mein Mann hat jetzt 4 Wochen Urlaub und er will unbedingt wegfahren weil er sich in dem Haus nicht wohlfühlt.

Ausziehen können wir uns nicht leisten...

Danke für's lesen. 

❤️

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Probleme mit Eltern, Problemlösung, Schwiegereltern, Streit

Mangelnde Hygiene beim Freund?

Ich bin seit etwa 13 Monaten mit einem Mann zusammen.

Man muss dazu sagen, ich habe wenig bis gar kein Interesse an Sex. Was nicht an schlechten Erfahrungen liegt, ich bin halt einfach so. Er wusste es von Anfang an und hat das immer respektiert und akzeptiert. Unsere Beziehung war auch ohne Sex, Erotik, Kuscheln, küsse und Körperlichkeiten immer glücklich.

Ausserdem muss man dazu sagen, er sieht immer ordentlich aus. Oft, wenn er von der Arbeit direkt zu mir kam, hat er oft bei mir noch geduscht (war ihm ein Bedürfnis).

Letzte Woche wäre es tatsächlich fast zum Geschlechtsverkehr gekommen.

Ich war mit meinem Kopf bei ihm eine Etage tiefer. Ich hab da jetzt nicht so die Erfahrung, empfand den Geruch aber schon als etwas Gewöhnungsbedürftig. Und da entdeckte ich an seinem besten Stück Smegma und zwar nicht gerade wenig.
Ich arbeite in der Pflege, hab da also schon viel gesehen. Aber das war schon extrem.

Ich hab mich dann diskret zurückgezogen und hab es ihm nur mit der Hand besorgt.

Danach hab ich ihn so vorsichtig wie möglich gesagt, dass er sich schon mindestens 2 mal am Tag da unten waschen sollte, Weil ich das nicht gerade angenehm empfinde.

Er war eingeschnappt und meinte, ich würde übertreiben.

Bin ich da zu empfindlich und ist es normal, dass da so viel Smegma dran ist, dass man ein Brot damit schmieren könnte. Und nein ich übertreibe nicht.

Männer, Hygiene, Sex, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Diese nervigen Reels, nerven sie euch?

Mittlerweile gibts auf Facebook, Instagram und TikTok diese Reels.

Anfangs war es ja nur auf TikTok. Diese App hatte ich lange Zeit versucht zu vermeiden. Bis meine Frau mich überredet hat es wegen irgendwelchen Tags runterzuladen. Naja nutzen tue ich es nicht oft. Dafür aber Facebook und Instagram.

Oft nimmt man sich vor keine Reels zu schauen, aber dann kriegt man irgendwie wieder einen Link geschickt auf den man klingt und dann landet man wieder bei den Reels die man dann ne halbe Stunde guckt ohne es zu merken.

Diese Reels machen mich immer nervös und unruhig. Dieses scrollen womit man nicht aufhören kann. Bzw. man wird immer mit Reels konfrontiert und es ist schwer sie zu meiden wenn man Social Media nutzt.

Meine Frau ist so abhängig nach Reels dass sie manchmal den ganzen Tag nur am Handy hockt und sich Tik Toks reinzieht anstatt sich mit unserem Sohn zu beschäftigen.

Diese Reels sind ein Fluch.
Ich schaue lieber längere YouTube Videos, aber selbst dort sind diese Reels und Shorts schon angekommen.

Ich hasse es wirklich. Man landet da ungewollt und merkt es garnicht, dass man schon wieder ne halbe Stunde am scrollen ist. Mittlerweile versuch ich außer den Messengern nichts mehr so oft zu nutzen. Meine Frau ist da komplett abhängig von. Ständig hat sie ihr Handy in der Hand.

Wie ist das bei euch? Was haltet ihr von Reels und seid ihr abhängig davon?

YouTube, Facebook, Sucht, Social Media, Instagram, TikTok

Erste Kfz Versicherung (Versicherungsscheinnummer?

Zurzeit bin ich dabei mein Erstes Auto anzumelden (Vorbesitzer hat es jetzt abgemeldet und mir alle Papiere geschickt, Auto steht noch nicht bei mir). Und jetzt suche ich eine Versicherung dafür um es anmelden zu können. Da ich durch meine Familie bei DEVK sehr gut sparen kann ( Haben dort mehrere Versicherungen in der Familie) möchte ich dort entweder nur Haftpflicht, Teilkasko aktiv oder Teilkasko Komfort als Tarif haben.

Jetzt wird nach einer Versicherungsschein-Nummer gefragt. Wo finde ich die ?

Soll ich einfach die Nummer von der Versicherung des Vorbesitzers nehmen oder muss ich da nichts reinschreiben da ich ja theoretisch noch keine eigene Versicherung für das Auto habe ?

Außerdem haben mir viele geraten nur Haftpflicht für das Auto zu nehmen. Das Auto ist ein Mazda 2 Dynamo 2007. Laut TÜV technisch noch gut und vom Rost her auch für das alter sehr gut. ( habe auch alles selber mit angesehen und man hat mir alles erklärt).

Jedoch würde bei Teilkasko Komfort auch Parkschäden mit abgedeckt werden und da ich ja noch bis November in der Probezeit bin und somit Fahranfänger denke ich würde es sinn machen teil Kasko Komfort als Tarif zu wählen. Das Auto wird auch täglich als Erstwagen benutzt also jeden Tag außer vielleicht am Wochenende wenn man nichts geplant hat.

Was für einen Tarif soll ich holen ?

Auto, Gebrauchtwagen, Versicherung, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Autokauf, Anmeldung, fahranfaenger, Kennzeichen, PKW, Probezeit, Zulassung, Versicherungsnummer

Was kann man da machen?

Hallo zusammen!

Ich habe mal wieder große Probleme mit meinen Eltern, speziell mit meiner Mutter (61).

Ich (m/17) werde andauernd in die Streitigkeiten meiner Eltern involviert. Meine Mutter fordert von mir, dass ich sie im "Kampf" gegen meinen Vater unterstütze, und zwar zu (fast) jeder Tages- und Nachtzeit.

Weil sie selbst aufgrund ihres Zustandes nicht mehr kochen kann, holt mein Vater jeden Tag für uns Essen. Das ist meistens fast food oder anderes, kalorienreiches und ungesundes Essen. Dabei muss noch erwähnt werden, dass meine Mutter seit Jahren an Diabetes Typ 2 erkrankt ist und bereits schwerwiegende Folgeerkrankungen hat, z.B. Polyneuropathie, extreme Adipositas und diabetische Füße. Im Moment hat sie mehrmals pro Tag Unter- und Überzucker, sie hat meiner Meinung nach die Kontrolle über ihre Krankheit vollkommen verloren. Dafür verantwortlich macht sie aber mich und meinen Vater, weil wir uns angeblich nicht ausreichend um sie kümmern. Ich darf erst ins Bett gehen, wenn mein Vater die Wohnung verlassen hat, da meine Mutter mit ihm nicht mehr alleine bleiben kann. Heute hat sie mich um ca. 2:30 Uhr geweckt, damit ich ihr Essen zubereite, weil sie einen BZ-Wert von 45 hatte.

Ich halte diesen Terror langsam nicht mehr aus. Zu den Problemen mit der Krankheit meiner Mutter kommt auch noch der Fakt, dass die Kommunikation bei uns zuhause nur noch aus Schreien besteht, ein normales Gespräch kann nahezu nicht mehr geführt werden.

Außerdem verbietet sie mir auch, zu meinem Opa in den Urlaub oder allgemein in den Urlaub zu fahren, weil sie dann alleine meinem Vater ausgesetzt wäre. In meinem gesamten Leben war ich noch nie im Urlaub und musste während allen Ferien den ganzen Tag zuhause sein. Freunde oder eine Freundin kann ich ja sowieso nicht einladen, weil unser Zuhause einem Messi-Haus gleicht.

Wenn ich ihr widerspreche oder mit ihr zu reden versuche, schreit sie mich an und beleidigt mich extrem.

Was kann man hier machen? Trotz allem liebe ich meine Mutter, aber dieser Zustand ist kaum noch zu ertragen.

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Streit