Alle Beiträge

Ist unser Unterbewusstsein weiter als wir Menschen?

Was unsere Träume angeht.

In Mittelalter könnte man von Rollenspielen wie RPGs/MMORPGs geträumt haben, wo z.B. Werwölfe, Trolle, Feen, Zyklopen, Zentauren, Drachen, Hydren, Zwerge, Dämonen, Geister usw. vorkommen, auch wenn es noch sehr lange keine Computerspiele gab, aber es nur in der Fantasie existierte.

Heute träumt man von Außerirdischen wie z.B. Reptiloiden, Zetas (die kleinen Grauen) und viele andere fremdartigen Wesen, fremdartige Umgebungen, fremdartige Gegenstände usw. vorkommen.

Es gibt auch Träume, die sich nur paar Jahrzehnte später abspielen und zu Deja vu Erlebnissen führen können, wenn geträumtes eintrifft.

Alien Träume könnten sich Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft abspielen, wo die Menschheit in der Fantasie bereits zu dem Sternen aufgebrochen ist, die Reptiloiden die Erde übernahmen und uns versklaven und vieles mehr, was in der fernen Zukunft passieren könnte.

Woran könnte es liegen, das sich unser Unterbewusstsein weiter in der Zukunft befindet, als wir in unserer Realität sind und wieso, falls es so ist?

Vielleicht weiß unser Unterbewusstsein, das wir nicht alleine in Universum sind und es viele verschiedene Alien Rassen kennt, die in unseren Universum existieren könnten.

Falls es so ist, wieso bleibt das Unterbewusstsein nicht in der aktuellen Zeit, wo man auch in der Realität lebt? Wieso Jahrzehnte, Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft oder noch weiter?

Wenn das Unterbewusstsein immer nur in unserer Zeit bleiben würde, kann es sein das es auch kein Science Fiction gäbe und es z.B. auch kein Raumschiff Enterprise gäbe?

Was meint Ihr?

Natur, Erde, Zukunft, Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Biologie, Welt, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Menschheit, Neurologie, Philosophie, Psyche, Science-Fiction, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Zweck, Erfahrungen

Landpachtvertrag fristlos kündigen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe im Jahr 2020 von meiner Mutter eine Wiese überschrieben bekommen. Jetzt haben wir folgendes Problem:

Ich habe jetzt für diese Wiese einen Pächter gefunden, der diese gerne bewirtschaften möchte. Ich habe ihm einen Pachtvertrag zukommen lassen und er hat dieses Jahr auch schon die Heuernte eingefahren und wollte die Wiese zwecks Agraförderung anmelden.

Allerdings hat sich dabei herausgestellt, dass die Wiese schon von einem anderen Pächter für diese Agraförderung angemeldet worden ist.

Nach Rücksprache mit meiner Mutter hätte sie einen mündlichen Pachtvertrag irgendwann abgeschlossen, das genaue Datum weiß sie nicht mehr.

Von diesem Pächter hat meine Mutter auch immer Quittungen zwecks der Pacht bekommen.

Diese Quittungen hätte ich doch normalerweise ab 2021 dann bekommen müssen? Ich habe nichts bekommen und wusste auch nicht, dass die Wiese angeblich verpachtet sein soll. Meine Mutter hat auch keine Quittungen ab diesem Zeitpunkt bekommen. Dieser „angebliche“ Pächter hat sich auch seit 2021 nicht mehr um die Wiese gekümmert.. Ich habe weder Pacht bekommen, noch ist meine Wiese von diesem Pächter bewirtschaftet worden.

Jetzt wo diese Doppelmeldung auf einmal vorlag, kam natürlich dieser Pächter und sagte: Ich habe die Wiese gepachtet und da läuft noch diese Agraförderung drauf….Ich könne die Wiese nicht einfach einem anderen verpachten.

Jetzt meine Frage: Kann ich dem Pächter eine fristlose Kündigung zukommen lassen? Immerhin hat er sich nicht um das Pachtobjekt gekümmert, geschweige denn habe ich eine Pacht bekommen.

Oder muss ich mich an eine Zweijahresfrist halten? Wenn ja ewann würde das Pachtverhältnis auslaufen, wenn ich jetzt die Kündigung schreiben würde.

Sorry, ich kenne mich da wirklich nicht mit aus. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.

Vielen Dank und viele Grüße

Agrarwirtschaft