Abschaffung aller Zinsen weltweit?
Würde die Abschaffung von Zinsen weltweit nicht für 95% aller Menschen nur positiv sein?
Würde man damit nicht eine bessere Verteilung der erwirtschafteten Mittel bekommen?
Wie siehst du das?
12 Antworten
Wer Geld dringend braucht, das er nicht hat, würde in die Röhre schauen, weil (fast) keiner mehr einen Kredit vergeben würde.
Kein Mensch braucht Wirtschaftswachstum, schon mal geschaut wie es der Erde geht?
Nein dann wäre ja Geld nichts mehr wert.
Niemand würde mehr anderen Leuten Geld leihen.
Niemand würde das Geld mehr auf die Bank bringen und die Bank hätte kein Geld mehr zum verleihen?
Die Wirtschaft würde zum Stillstand kommen alle würden arbeitslos und wir würden in der Steinzeit ankommen.
Das Geld verliert dadurch sogar weniger an Wert. Und du würdest doch deinen Kinder etwas auch ohne Zinsen leihen, oder nicht?
Nein ich würde ohne Zinsen nichts leihen. Da würde ja jeglicher Anreiz fehlen. Und es geht ja nicht um die Kinder sondern es geht darum der Wirtschaft etwas zu leihen damit die was machen kann..
Und eine Inflation ist ein absolutes Muss in einer Wirtschaft. Ohne Inflation würde die Wirtschaft kollabieren.
Nein, das ist ein wirtschaftlicher Aberglaube.
Bei einer Deflation würde niemand mehr Geld ausgeben weil das Geld immer mehr Wert wird.
Alles reguliert sich von selbst. Aber natürlich nicht in die vom Kapital gewünschte Richtung.
den Kindern Geld zinslos leihen, das ist etwas ganz anderes - es heißt noch lange nicht, dass ich auch dem Rest der Welt Geld zinslos leihen würde
Nein, aber es kann eine Beteiligung sein.
Beteiligung an was bitte ?
jede Einlage in einer GmbH, jeder Kauf einer Aktie ist eine Beteiligung das haben wir also doch schon - was schwebt dir denn sonst noch so vor?
Es gibt gewisse Menchanismen, die dann so nicht mehr funktionieren würden - aber die Ungleichverteilung bleibt bestehen, weil das kapitalistische Prinzipt des "Menschen weniger Lohn bezahlen als ihre Arbeitszeit wert ist" bestehen bliebe.
Man müsste sich halt überlegen, wie der Kreditmarkt dann funktionieren würde. Das derjenige, der sein Geld verleiht, ein bisschen mehr wieder haben möchte (oder Gewinnbeteiligung haben will), wird ja verständlicherweise so bleiben.
Wir sind ja nicht alle Kumpel - nicht mal im Sozialismus. ;-)
Wir hatten ja ein paar Jahre fast einen Nullzins und es hat im Grunde allen gut getan.
Das hatten die Japaner jahrzehntelag - und es hat die Ausbeutung der Arbeiter nicht beendet. Und das funktioniert auch nur, weil andere Länder ja Zinsen zahlen und unsere ganzen Geldmarktfonds ihre Renditen dann dort generieren. Global ein Nullsummenspiel (die Reichen gewinnen natürlich immer) und ökonomisch eine Ausbeutung der ärmeren Länder.
Ja, es schade zu sehen wie starr die Menschen im Kopf nur dieses eine System kennen und keine andere Möglichkeit diskutieren.
Diskussion gibt es genug. Nur vielelicht nicht da, wo Du guckst. :-)
Sie muss da stattfinden wo sie hingehört, in die Mitte der Gesellschaft, zur besten Sendezeit.
Ja, da hast Du recht. Doch wegen der Inflation bin ich real ärmer geworden. Und ich verleihe mein Geld nicht gern für Negativ-Zinsen.
Ich weis nicht wie man das Finanzystem umstellen könnte ohne die Wirtschaft global kollabieren zu lassen.
Was ich mir jedoch sicher bin das dieses Geldsystem mit Zinsen uns Spekulationen auch nicht ewig funktionieren wird.
Irgendwann ist das auch im Eimer und dann sollten wir uns was neues ausdenken.
Soweit ich weis dürfen Banken die nach der Scharia arbeiten keine Zinsen verlangen... es gäbe als sicher Alternativen.
Man zögert den Zusammenbruch so lange hinaus, bis keiner mehr was machen kann.
Würde man tatsächlich!
Die angeblich so naive Frage (siehe andere Antworten) entpuppt sich nämlich als des Rätsels Lösung.
Ja, man gibt das aus was man hat, eine reine Umstellungssache.