Ne, in der reinen Teilkasko gibt es keine SF-Klasse. Nur in der Vollkasko inkl. Teilkasko.
Da in der Haftpflicht Fahrlässigkeit grundsätzlich abgedeckt ist, übernimmt das Deine Kfz-Haftpflicht.
Ggf. würde ich den Geschädigten direkt an Deine Haftpflicht verweisen. Ob z. B. ein Gutachten übernommen wird, hängt von weiteren Faktoren ab.
Dauert ca. 1-3 Werktage, bis das Geld verfügbar ist.
Diese Aussage wird immer vereinfacht bzw. aus dem Kontext gerissen dargestellt, um Empörung zu erzeugen.
https://www.nestle.de/frag-nestle/wasser-menschenrecht-fuer-nestle
Probiers mal mit IC3PEAK
https://www.youtube.com/watch?v=Y6tDdjOmsCY
https://www.youtube.com/watch?v=xqohApD6Ng8
1. Erst sparen, dann ausgeben. Also gleich wenn Geld reinkommt etwas abzweigen und nicht das, was am Ende übrig ist.
2. Getrennte Konten, vorzugsweise das Sparkonto/Depot bei einer anderen Bank.
3. Wenns gar nicht anders geht: Sparen in ein Investmentprodukt, das nicht so schnell wieder aufgelöst/zu Geld gemacht werden kann.
Das Problem war der Faktor Zeit.
Am wirtschaftlich sinnvollsten hätte man das Ganze sicher abwickeln können, wenn man (wirtschaftlich) die DDR hätte parallel noch 10 Jahre weiter laufen lassen.
Das hätten aber - verständlicherweise - die Menschen nicht mitgemacht. Daher musste das ganze zügig erfolgen - mit den ganzen negativen Auswirkungen.
Stell Dir vor einer erbt ein großes Haus und die Miterben drängen auf Auszahlung.
Zwei grundsätzliche Tipps:
Wenn Du das Geld kurz- oder mittelfristig brauchst (wie hier für Dein Auto), dann lieber langweilig als Tagesgeld anlegen - insbesondere, wenn Du noch Aktien-Anfänger bist. Wie die Aktienkurse morgen oder übermorgen stehen, kann Dir keiner sagen.
Keine Aktien kaufen, die in irgendeinem Forum als Geheimtipp angepriesen werden. Zu meiner Anfangszeit dachte ich auch, dass man da die Chance auf einen schnellen Verzehnfacher hat. Hat man aber nicht. Sinnvoller wäre es gewesen, das Geld langfristig in unspektakuläre Unternehmen zu investieren.
Tut mir leid, dass ich Dir nicht das schreiben kann, was Du sicher hören wolltest. Ist aber so.
Bei mir gabs bei der Einzahlung kein Problem, obwohl ich bei TR mit 2. Vornamen geführt werde, bei der Einzahler-Bank jedoch nicht.
Reich wirst Du nicht.
232 € × 0,0187 x 5 : 12
Solche Fragen kommen hier öfters:
Üblicherweise wird der Spread bei wenig liquiden Werten nach Handelsende deutlich größer (und/oder es wird bei der Anzeige zwischen Bid- und Ask- Kurs gewechselt) wodurch große Kursanstiege entstehen, die am nächsten Tag - bei Öffnung der Heimatbörse - wie von Geisterhand wieder verschwunden sind.
Da Du aber immer nur zum Brief-Kurs kaufen und Geld-Kurs verkaufen kannst, funktioniert der Weg zum schnellen, einfachen Geld leider nicht.
Frag Deinen Berater. 😉
Spaß beiseite:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/trump-kuendigt-90-taegige-zollpause-an-maerkte-feiern-20378207.html
Beim Aktienverkauf gilt immer First in, first out. Es werden also immer zunächst die zuerst gekauften verkauft.
Bei Deinem Beispiel unter der weiteren Antwort könntest Du 2 Aktien zu einem anderen Anbieter übertragen. Dann kannst Du Dir aussuchen, welche Du verkaufst, indem Du entweder bei Broker A oder bei Broker B verkaufst.
Besonders mit Hebel macht das in so volatilen Zeiten nur Sinn, wenn man eine passende Strategie hat, Risikomanagement betreibt und sich etwas auskennt. Sonst ist es einfach nur Glücksspiel und hoffen, dass es gut geht. Daher: Sorge berechtigt.
Und dass der Applekurs auf sein Allzeittief zusteuert.....hmmmm....
Die Auswahl ist z. Zt. groß, besonders bei etablierten Unternehmen. Der passende Zeitpunkt ist aber schwer zu bestimmen.
Falls kurzfristig jemand Trump zur Besinnung bringen würde - was leider nicht zu erwarten ist - kanns schlagartig wieder deutlich nach oben gehen. Wenn nicht, auch noch ne Weile nach unten.
Ein paar Unternehmen hab ich auf meiner akuten Watchlist.
Bei ETFs halte ich weiterhin Europa für interessant. Da habe ich vor einiger Zeit begonnen, in einen Momentum-ETF zu investieren.
Ich würde sagen, weil es ihnen vorher mehr schlecht ging.
Und Asien resp. China kannst Du (heute) nicht vergleichen, weil sich mit China eine "Zölle-Spirale" andeutet.
Das mit den "Zeitgründen" ist schwer nachvollziehbar.
Da die andere Person schon Halter ist, ist kein Besuch bei der Zulassungsbehörde nötig. Einen Antrag bei einer neuen Versicherung muss sie sowieso stellen. Und ob da als Beginn 1.5. oder 1.6. drinsteht, kostet nicht mehr oder weniger Zeit.
Ohne die Unternehmen zu kennen, lässt sich schlecht eine Meinung bilden.
Wenn es aber Qualitätsunternehmen sind, siehe Antwort.
Du kannst die Versicherungszeiten immer wechseln/tauschen, wenn ein Fahrzeug wegfällt oder ein neues hinzukommt. Also auch in Deinem o. g. Fall.
Abwarten und Tee trinken. Wenn die Zeit reif ist, kaufen. Bei DT kann es schnell in jede Richtung gehen. Daher halte ich nichts von einem Totalverkauf.