Weil meine Schwester in kurzer Zeit zwei Vollkaskoschäden verursacht hat (jeweils Alleinunfälle), befürchtet sie nun, dass ihr die Versicherung die Prämie deutlich erhöht (bei ersten Schaden war das noch nicht der Fall gewesen). Nun habe ich seit fünf Jahren kein Auto mehr, aber eine schöne Rabattstufe, die ich gern behalten würde.
Ich würde daher meiner Schwester ihr Auto abkaufen und auf mich versichern, wodurch ich den Rabatt behalte (immer gesetzt den Fall, dass sie künftig besser aufpasst) und sie keine Versicherung mehr zahlen muss. Natürlich würde sie es weiter benutzen. So wäre uns beiden geholfen.
Müssen dafür die Kennzeichen gewechselt werden? Wir leben in demselben deutschen Bundesland, aber in verschiedenen Landkreisen. Ich weiß, dass man sie behalten kann, wenn man als Halter umzieht, aber geht das auch bei einem Verkauf?
Ich vermute, dass es nicht sinnvoll wäre, wenn sie Halterin bleibt und ich nur Versicherungsnehmer werde- das dürfte vermutlich auch mindestens 100% kosten, sodass man nichts sparen würde, oder?