Alle Beiträge

ePA: Progammierschnittstelle für *Versicherte*?

Wo finde ich Informationen zur Schnittstelle für *Versicherte*, der elektronischen Patientenakte?

Wenn ich davon lese, wird immer nur von zwei Dingen gesprochen:

  1. Die „Telematikinfrastruktur“. Die, wie es die Tradition wohl verlangt, extrem überbürokratisiert und „enterprisey“ zu sein scheint, und für mich als Programmierer danach schreit, früher oder später auf TheDailyWTF zu landen. Und
  2. Irgendsoeine „App“ für DAUs, die nur auf dem Handy funktioniert, null Automatisierung bietet, und wahrscheinlich nicht mal Export-/Import-Funktionen hat die man nicht manuell machen muß.

Wenn ich auf der Seite der Gematik schaue, sehe ich nur einen gigantischen Wust an beinahe-,-aber-nicht-ganz-,-vollständig-nutzlosen Informationen.
Da bräuchte ich gefühlt Monate, um überhaupt festzustellen was *relevant* ist. Ich habs versucht … und wurde gleich mehrfach im Kreis geleitet.

Ich will nur einen *einfachen* alternative Client programmieren, der auf der Kommandozeile oder als Bibliothek funktioniert, und mir erlaubt, Dinge zu automatisieren und *meine* Gesundheitsdaten auch ohne Handy oder wenn möglich ohne Gematik zu verarbeiten. Also etwas, das ich Stück für Stück, nach meinem Bedarf, um Funktionen erweitern kann, bis es auch für andere nützlich wird.
Ich will nicht eine komplette Telematikinfrastrukturanbindungsgeräteapparatursoftwarediensthoppehoppereiterwennerfälltdannschreiterimplementation für Ärzte oder Krakenkassen entwickeln. ;)

Wenn jemand hier also sich die Mühen schonmal gemacht hat … (mein herzliches Beileid, sowie allergrößten Dank!) … oder vielleicht sogar bei/mit der Gematik arbeitet … kennt ihr eine kompaktere (emergentere) Informationsquelle? Mit einem Punkt von dem ich anfangen kann, und wo ich sehe was ich noch lesen muß?

PC, Elektronische Patientenakte

Der Normalbürger kann nichts gegen den Klimawandel tun?

In den Nachrichten wird immer verbreitet, dass jeder etwas gegen den Klimawandel tun kann. Findet ihr das auch gelogen?

Was nützt uns Bambus als Plastikersatz zu benutzen, das Auto stehen lassen, in teure E-Autos investieren, wenig bis gar nicht heizen, Second Hand kaufen, Vegan werden und kein Fleisch mehr essen, Veranstaltungen und Urlaube vermeiden wenn in China jeden Tag eine neue Fabrik eröffnet wird die was der Normalbürger tut in der Statistik Jahre zurück ins Minus schießt?

Wenn man nach den Empfehlungen geht sollte man am besten den ganzen Tag in der Wohnung sitzen und sich keinen Schritt bewegen und aufhören ein halbwegs normales Leben zu leben.

Ich habe mal eine gute Dokumentation über den ökologischen Fußabdruck gesehen. Der ökologische Fußabdruck wurde von den reichen und großen Haien mit Lobbyarbeit entwickelt um den Klimawandel mit Schuldgefühl auf die kleinen Bürger abzudrücken und damit sogar noch Geld zu verdienen.

Ich streite nicht ab dass es den Klimawandel gibt das macht uns allen Sorgen aber es wird nichts gegen den Klimawandel getan sondern die großen Haie verzögern das und lassen es so aussehen als wird etwas getan und der Normalbürger vermehrt das Vermögen von den Betrügern.

Ganz ehrlich, ich würde lieber jede mögliche Klimamaßnahme abschaffen als dafür zu bezahlen dass sich die reichen noch die Taschen voll machen wenn sich nichts verändert. Über das Thema gibt es sehr gute Dokus und Aufarbeitungen.

Ein hohes Tier von so einem Klimaschutz verein sagte in einem Interview einmal, dass Armut toll ist weil ein armer Bürger nichts verbrauchen kann was dem Klima schadet. Das ist noch beängstigender als unser Kanzler der den Benzin Preis nicht kennt

Medizin, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Natur, Erde, Zukunft, Umwelt, Betrug, Geld, Wirtschaft, Wetter, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Karriere, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Gesellschaft, globale Erwärmung, Jura, Klima, Physik

Muskelgruppen?

Ich überarbeite gerade meinen Trainingsplan, und habe eine Frage.

Also für den Muskelaufbau braucht es ja um die 10 Sätze pro Muskelgruppe pro Woche, und wenn ich mir die ganzen Muskelgruppen zusammenschreiben will, steht es überall anders

Bei einer Quelle wird der Körper in 1000000 Muskelgruppen unterteilt, bei einer anderen dann nur in 20.

Ich habe mir aus meinem Trainingsbuch jetzt mal alle Muskelgruppen folgendermaßen notiert:

Push/Drücken

  • Trapezmuskel
  • Deltamuskel
  • Brustmuskel
  • Trizeps

Pull/Ziehen

  • Unterarm
  • Bizeps
  • Latissimus

Legs/Beine & Körpermitte

  • Hüftbeuger
  • Adduktoren
  • Quadrizeps
  • Glutaeus
  • Abduktoren
  • Oberschenkelrückseite
  • Waden

Core/Bauch

  • Gerader Bauchmuskel
  • Innere und äußere schräge Bauchmuskeln
  • Zwischenrippenmuskeln

Sonstiges

  • Rückenstrecker

Das sind alle im Buch genannten Muskelgruppen, kann ich bei dem Erstellen eines Trainingsplans danach vorgehen?

Und eine weitere Frage die ich mir stelle: Bei den meisten Bodyweight Übungen (die ich mache), werden ja mehrere Muskeln beansprucht, manche natürlich weniger als andere, woher weiß ich das es reicht, eine Übung zu machen, bei der ein Muskel nicht der Hauptakteur ist?

Mein Oberkörper Training sieht aktuell wie folgt aus:

  • 3 Sätze Liegestütze
  • 3 Sätze unterstützte Klimmzüge
  • 3 Sätze Dips
  • 3 Sätze Inverted Rows
  • 3 Sätze breite Liegestütze
  • 3 Sätze hängen

Bei allen Sätzen 6 bis 12 Wdh, beim 2 oder 3 Satz kommt es immer bis zum Muskelversagen in der Angegebenen WDH Zahl.

Workout, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Ernährung, Fitnessstudio, Krafttraining, Bizeps, Muskeltraining