Alle Beiträge

Könnte man ein Deutsches Boot der 212A Klasse in den Bodensee überführen ?

Eine Frage an Marinesoldaten der U-Boot Truppe, and Marine-Interessierte und Fachkundige, die sich mit U-Booten, aber auch mit Binnenschifffahrt auskennen:

Wäre es möglich, ein U-Boot der Deutschen Bundesmarine der neuen Klasse 212A (ist ja relative klein im Vergleich zu anderen U-Boot Klassen) den Rhein hoch bis in den Bodensee zu überführen?

Die Frage ist rein theoretisch, da die Anrainerstaaten am Bodensee ja allesamt mit Deutschland bestens befreundet sind, außerdem ist es dort weder ein sinnvolles Einsatzgebiet für ein militärisches U-Boot, noch gibt es entsprechende militärische Ziele oder feindliche Schiffe. Das ist klar.

Aber wäre es rein von den Möglichkeiten her (Tiefgang/Größe U-Boot, Schleusen oder sonstige Hindernisse im Rhein auf dem Weg dorthin etc.) machbar, mit einem solchen U-Boot dorthin vorübergehend zu verlegen? (Beispielsweise im Rahmen eines Volksfestes, Info / Werbe / Rekrutierungsveranstaltung oder "Tag der Offenen Tür" der Bundesmarine, oder sowas in der Art...)

(Da der Bodensee ja schon eine gewisse Tiefe hat, könnte man mit dem Boot dort bestimmt auch mal etwas tiefer abtauchen, ggf. Tests durchführen oder auch einige Erkundungen oder Messungen vornehmen...)

Wenn es ginge, ginge es auch getaucht auf Seerohrtiefe, oder nur im aufgetauchten Zustand?

Über die "Sinnhaftigkeit" bitte keine abfälligen Bemerkungen, ich meine es rein theoretisch.

Allerdings denke ich, wäre das bestimmt sehr "medienwirksam" und eine ausgezeichnete Werbung für die Truppe in Zeiten, in denen es an Nachwuchs mangelt. Es wäre schon eine Sensation, wenn sich die Marine dort mit so einem System für einige Tage präsentieren könnte. Vielleicht liest ja ein ranghoher Entscheidungsträger mit und findet die Idee gut...

Vielen Dank für Eure Antworten!

Rhein, Schiff, Bundeswehr, Bodensee, Marine, Militär, U-boot

Ich wurde angezeigt?

Guten Tag Liebe Community,

Ich bin Männlich 15 Jahre alt.

und zwar geht es um folgendes:

Ich habe mich bei einer Plattform registriert, wo man durch das Spiele spielen Geld verdienen kann. Da kam ich aber auf die dumme Idee die Plattform auszutricksen, indem ich Accounts gekauft habe wo der Fortschritt schon im Spiel drauf war und wollte damit Geld verdienen. Ich habe dies auf 8 Accounts versucht und habe die Auszahlung eingereicht jedoch kam erstmal keine. Ich habe eine Woche lang gewartet und aufeinmal wurden letzte Woche alle meine Accounts gesperrt und ich dachte mir erstmal nichts dabei… Naja heute erreichte mich eine Email vom Support Team das sie eine Anzeige gegen mich erstellt haben. Dazu schrieben Sie das hier: Hierbei handelt es sich um eine Straftat nach §265a StGB.

Da ich aber ein sehr offener Mensch bin, habe ich denen direkt per Mail zugegeben das ich versucht habe sie auszutricksen. Dann meinte das Support Team das ich denen die ganzen EMails zukommen lassen soll mit denen ich versucht habe die Plattform auszutricksen. Gesagt getan und ich bekomme keine Antwort mehr, ich habe auch mehrmals in die Mail geschrieben das ich minderjährig bin und ob wir uns auf ein Lösungsvorschlag ohne Polizei einigen können

Leider zittere ich am ganzen Körper (sorry wenn ich rechtschreibfehler mache) und könnte heulen aber ich kann nichts mehr rückgängig machen..

Liebe Community ich weiß das es blöd von mir war, aber was kann man noch machen? Was kommt auf mich zu? Die Plattform meinte noch das sie meine IP Adresse weitergegeben haben etc um mich so schnell wie möglich zu identifizieren. Die Arbeiten auch mit Trustpilot zusammen und meinten das sie jetzt irgendwas mit Betrug machen werden.

Da ich Minderjährig bin habe ich heftige angst und weiß nicht was ich machen soll.. Ich meine jeder Mensch macht fehler .

Vielen Dannk

Internet, Betrug, Recht

Frauen ansprechen, Feminismus, Diskriminirung, Gesellschaft, etc?

Hallo, liebe Community.

ich wollte mal fragen, wie man in der heutigen Gesellschaft, die ich absolut befürworte (ich möchte in keinerlei Ärger oder Schwierigkeiten geraten) als weißer und heterosexueller Mann (dafür kann ich nichts), Frauen anspreche, die mir kein eindeutiges Signal gegeben haben, von Männern angesprochen werden zu wollen. Ich kenne einige Männer aus meinem Freundes- und Bekanntenkreises (ich distanziere mich an dieser Stelle in aller Form von diesen Menschen), die von ihren ehemaligen Freundinnen beispielsweise angezeigt wurden, weil sie das "hör auf, ich möchte nicht mehr" erst ein paar Sekunden später befolgt und umgesetzt haben (was selbstverständlich in keinster Weise tolerierbar ist. Ich distanziere mich nochmals in jeglicher Form von diesem Schmutz).

Wie geht ihr am Besten vor, ohne in Schwierigkeiten verwickelt zu werden, die ggf. euer ganzes künftiges Leben beeinträchtigen können? Mir selbst bereit es große Angst (wofür die Fraue und alle anderen Geschlechter, Spezien, etc. selbstverständlich nichts können).

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals dafür entschuldigen, dass ich als weißer, heterosexoeller Mann (habe ich mir nicht ausgesucht) so einen Text schreibe. Ich habe absolut nichts gegen Feminismus, Gleichberechtigung, etc. und möchte diesbezüglich bitte in Ruhe gelassen werden (sollte ich irgend ein Geschlecht oder eine Minderheit vergessen haben, so entschuldige ich mich aufrichtig dafür und verspreche, dies künftig zu berichtigen).

Wie bereits geschrieben, ich möchte - trotz diesem politisch äußerst angeheiztem Thema - keinerlei Ärger oder Schwierigkeiten und bitte vielmals um Entschuldigung, sollte ich irgendwen oder irgendwas (gleich welchem Geschlechts oder Arts, Herkunft, etc.) unbeabsichtigt diskriminiert oder vergessen haben.

Ich bitte in diesem Fall vielmals um Entschuldigung und gelobe aufrichtig Bessering.

Beziehung, Feminismus, Sexuelle Belästigung

Keine Ausbildung bisher abgeschlossen und abgebrochen mit 31 wegen Krankheit?

Ich habe wegen meiner Psychose wieder eine Ausbildung abgebrochen. Bei mir ist alles gut, weil es ja viele Möglichkeiten gibt trotzdem im Leben Fuss zu fassen. Die Ausbildung ist eine schulische gewesen und ich sollte das Jahr wiederholen. Zuerst bin ich noch hingegangen, aber danach habe ich mich entschieden abzubrechen. Ich würde mir aber gerne ein sorgenfreies Leben aufbauen können, trotz meiner Erkrankung. Da der Stadtlärm mit Auslöser dafür war, dass ich zuhause nicht in Ruhe lernen konnte. Ich habe in der Ausbildung eine Klausur vergeigt. Jetzt habe ich mich nach einem zweimonatigen Klinikaufenthalt wieder erholen können. Während der Psychose habe ich blöderweise Schulden gemacht, die aber mittlerweile beglichen sind durch meine Eltern, die gut im Leben stehen und keine Sorgen ausser meinen Werdegang haben.

Was würdet ihr mir empfehlen? Unter allen Umständen wieder eine Ausbildung anfangen oder über Krankheitsbedingungen eine lockerere Ausbildung anfangen? Das dauert aber noch.

Die Ausbildung war sehr anspruchsvoll. (Ein halbes Medizinstudium) (Logopäde).

Leider ist Stress ein Auslöser für meine Erkrankung. Und eine Klausur hatte ich so verrissen, dass ich nicht weiter machen konnte. Der Baulärm war sowohl bei mir zuhause (Neue Bahnstrecke) und in der Schule (Umbaumaßnahmen der Fahrstuhlschächte), sodass ich in der Schule schon die Psychose bekommen habe. Ich habe die Schulleiterin auch eingeweiht. Und hatte trotz Medikamenten wieder die Psychose. Inklusive 3 Std. Fahrzeit hin und zurück.

Ich will Fuss fassen und es langsamer angehen lassen und möglichst eine Heimatnahe Ausbildungsstätte besuchen.

Was könnt ihr mir noch empfehlen bezüglich der Psychose und Ausbildung?

Gerne mit Erfahrungswerten eurerseits!

Danke im Vorraus!

Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Job, Ausbildung, Karriere, Psychologie, Psychose, Ausbildungsplatz, Psyche, Psychiatrie

Python GUI Tkinter Buttons blinken bei laufender Akutalisierung?

Hallo,

ich möchte mit Phyton und der Bibliothek Tkinter eine GUI für ein Kartenspiel programmieren.

Für das Kartenspiel müssen ständig neue Karten geladen werden.

Das heißt, es wird zum Beispiel andauernd überprüft wie viele Karten die Spieler in der Auslage und in der Hand haben und dementsprechend werden dann Labels und Buttons generiert.

Die Idee ist, einfach laufend die GUI in gewissen Abständen (zum Beispiel einige Dutzend Millisekunden) zu aktualisieren.

Wenn ich das mache blinken die Labels und Buttons aber immer auf.

Nach Recherche soll das daran liegen, dass sie immer wieder in zu kurzen Abständen neu erstellt werden.

Man könnte die GUI natürlich immer nur dann neu erstellen lassen, wenn tatsächlich im Spiel etwas passiert.

Das passiert aber andauernd, weswegen es besser ist, einfach laufend die GUI zu aktualisieren.

Gibt es dafür noch eine andere Methode (Zum Beispiel PyGame anwenden)?

Hier ein Minimalbeispiel:

class DynamicInterfaceApp:
  def __init__(self):
    self.root = Tk()
    self.root.geometry("1000x500")
    self.update_interface_periodically()
  
  def update_interface(self):
    self.my_frame= Frame(self.root, bg="red")
    self.my_frame.place(x=0, y=0, relwidth=1, relheight=1) 
    self.my_button = Button(self.my_frame)
    self.my_button.place(x=0, y=0, width=50, height=50)
   
  def update_interface_periodically(self):
    self.update_interface()
    self.root.after(25, self.update_interface_periodically)

app = DynamicInterfaceApp()
app.root.mainloop()
App, Code, Programmiersprache, Python, Pygame, Tkinter