Alle Beiträge

Unterstützung bei der Verbesserung meiner Ausbildungschancen nach nicht bestandenem Fachabitur?

Hallo zusammen,

zu meiner Person: Ich bin 18 Jahre alt und habe 2022 meinen Realschulabschluss mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen. Da ich nach dem Abschluss noch unsicher war, in welche berufliche Richtung ich gehen möchte, habe ich mich entschieden, das Fachabitur anzustreben, in der Hoffnung, während dieser Zeit meine Stärken und Interessen genauer herauszufinden.

Leider habe ich mein Fachabitur dieses Jahr knapp verfehlt, was auf eine Kombination von Fehlentscheidungen und fehlender Motivation zurückzuführen ist. Diese Erfahrung hat mir jedoch zumindest verdeutlicht, dass ich eine starke Affinität zum Finanzsektor habe und gerne eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder Investmentfondskaufmann beginnen würde.

Nun habe ich mich bei zahlreichen Ausbildungsstellen für das Jahr 2025 beworben, bekomme jedoch überwiegend Absagen, da primär meine letzten Schulzeugnisse bewertet werden. Mein erfolgreicher Realschulabschluss wird dabei kaum berücksichtigt, während mein nicht bestandenes Fachabitur als ausschlaggebend gewertet wird. Auch der Versuch, mich ausschließlich mit meinem Realschulabschluss zu bewerben, war nicht erfolgreich, da in diesem Fall eine zweijährige Lücke im Lebenslauf entsteht, in der ich scheinbar "nichts" gemacht hätte.

Daher überlege ich, ob es sinnvoll wäre, das Fachabitur über eine Abendschule oder Online-Schule nachzuholen, um meine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen. Allerdings sehe ich hier das Risiko, erneut zu scheitern, da ich mich mit der traditionellen Schulform und Lehrmethodik schwer identifizieren kann. Hinzu kommen die hohen Kosten, die mit einer solchen Weiterbildung verbunden sind.

Alternativ habe ich mich auch bei verschiedenen Banken für ein Praktikum beworben, in der Hoffnung, durch meine praktische Arbeitsweise zu überzeugen und möglicherweise eine Übernahmechance zu erhalten. Leider stoße ich auch hier auf Absagen, da erneut mein letztes Schulzeugnis ausschlaggebend ist.

Mir ist bewusst, dass meine Ausgangslage nicht optimal ist. Trotzdem möchte ich nicht aufgeben, da ich sehr motiviert bin, diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Hat jemand Ratschläge, wie ich meine Chancen auf eine Ausbildungsstelle in diesem Bereich erhöhen kann, trotz der bisherigen Hürden?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Bewerbung, Ausbildung, Bankkaufmann, Berufsschule, Fachabitur, Realschulabschluss, Weiterbildung, online-Schule

Zeigen die aktuellen Ausschreitungen in GB, dass die europäische Einwanderungspolitik gescheitert ist?

Die jüngsten Ereignisse in Großbritannien, bei denen eine Bestie drei Kinder brutal erstochen und zahlreiche weitere Menschen verletzt hat, haben die Stimmung im Land erheblich verschärft. Diese Tat hat in der britischen Gesellschaft eine Welle der Wut und Verzweiflung ausgelöst, die sich in gewaltsamen Ausschreitungen gegen Flüchtlingsheime und Geschäfte von Einwanderern manifestiert hat. In dieser aufgeladenen Atmosphäre stellt sich die Frage, ob diese Ereignisse ein klares Zeichen für das Scheitern der europäischen Einwanderungspolitik sind.

In dieser von Angst, Wut und Verzweiflung geprägten Situation, haben viele Menschen, Mütter, Väter und Omas in einem Akt der Verzweiflung zu extremen Mitteln gegriffen. Diese Gewaltakte sind jedoch auch ein Ausdruck des tiefen Misstrauens gegenüber dem politischen und medialen Establishment, das versucht hat, die Ausschreitungen als das Ergebnis von Falschinformationen oder als Werk rechtsextremer Hooligans darzustellen. Diese Darstellung hat es nicht geschafft, die angespannte Lage zu beruhigen, sondern vielmehr das Gefühl verstärkt, dass die Sorgen der Bevölkerung nicht ernst genommen werden.

Ein weiterer Aspekt ist die Reaktion der Einwanderergemeinschaften selbst. Statt Zeichen der Versöhnung zu setzen, werfen sie den Demonstranten vor, Hass zu sähen. Eine offene Selbstkritik seitens der Einwanderer scheint zu fehlen, was den Eindruck erweckt, dass sie die aktuellen tiefen gesellschaftlichen Spannungen der britischen Gesellschaft ignorieren oder zumindest nicht aktiv dazu beitragen, diese zu entschärfen. Zeigen die aktuellen Ausschreitungen in GB, dass die europäische Einwanderungspolitik gescheitert ist?

Kinder, Politik, Gewalt, Großbritannien, Meinung, Mord, Rechtsextremismus

Bin ich das Problem?

Meine Eltern hatten mein ganzes Leben lang eine sehr komische Beziehung. Sie haben sich immer gestritten und wollten nie viel miteinander reden und ich wurde immer fertig gemacht. 

Meine Eltern haben sich getrennt als ich 3 Jahre alt war. Danach war mein Vater 9 Jahre lang nicht mehr in Deutschland. 

Nach 9 Jahren kehrte er zurück und dann wollte er wieder mit uns leben. Danach folgten 3 weitere Trennungen. Jedes Mal wurde ich fertig gemacht. Als sich meine Eltern gestritten haben waren sie lieb zu mir und als sie sich wieder vertragen haben wurde ich ausgeschlossen. Der Grund hierfür war, dass ich ohne mein Vater aufgewachsen bin und mein Vater mich irgendwie deswegen nicht mochte. Meine Mutter wollte mein Vater immer gefallen und hat dann auch angefangen mich auszuschließen obwohl sie mein Leben lang meine einzige Bezugsperson war. Ich habe trotzdem immer zu ihr gehalten. 

Irgendwann bekamen sie noch ein Kind und danach wurde ich richtig ausgeschlossen. Aber ich habe mich immer damit abgefunden. 

Dann haben sie sich wieder getrennt. Und die Verantwortung für das Kind fiel auf mich und meine Mutter. Mein Vater war hin und wieder mal da. Aber das meiste taten wir. 

Nun möchte meine Mutter nach 5 Jahren Trennung wieder mit ihm zusammenkommen. Das hat sie mir jedenfalls heute gesagt. Ich bin komplett dagegen, das weiß sie auch. Sie nennt mich egoistisch und eifersüchtig und sagt, dass jeder sich darüber freuen würde wenn die Eltern wieder zusammenkommen. Versteht mich hier jemand oder glaubt ihr das ich das Problem bin.

Ich werde jetzt wieder fertig gemacht meine Mutter sagt die ganze Zeit ich wäre eine Hexe und ich würde ihr nichts gönnen und ich probiere ihr meine Sicht zu erklären aber sie sagt dass jeder sagen würde, dass ich ein Teufel bin. 

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Psyche, Streit