Alle Beiträge

Wie schätzt ihr die Zukunft von Deutschland und Europa ein?

Bezogen auf die territoriale Beständigkeit.

In der Vergangenheit sind Nationen gekommen und wieder verschwunden.

Jetzt scheint zumindest Deutschland und die EU einigermaßen stabil. Aber irgendwann wird sich sicher etwas ändern, aber was? Eine EU als Land wie die Vereinigten Staaten von Europa?

Was meint ihr?

Die politische Lage scheint immer komplexer zu werden. So viele Parteien werden stabile Regierungen in Zukunft noch möglich?

Hat Deutschland wirtschaftlich gesehen für die Zukunft immer noch etwas zu bieten? Wird der Klimawandel (Erderwärmung) das reiche Deutschland schwer treffen?

Wenn auch die Schere zwischen Arm und Reich, inspiriert durch die USA, unaufhörlich weiter auseinander geht, wie soll das enden?

Die Kaufkraft scheint ja immer weiter zu sinken, Löhne steigen weniger an als die Preise für Konsumgüter, vor allem Lebensmittel.

Auch der Immobilienmarkt sieht schlecht aus. Heutzutage geht so viel vom Gehalt für die Miete drauf, und wer soll auch neue Wohnungen und Häuser bauen wenn jeder lieber einen bequemen Job haben möchte?

Und das Rentensystem? Wird sich das halten können, wenn es immer weniger junge Leute und immer mehr ältere gibt, dessen Renten bezahlt werden müssen?

Auch die Infrastruktur der Bahn ist ziemlich schlecht und wird nicht besser. Es wurde nur von Verkehrsministern versprochen, aber es wird kaum das nötigste getan. Wo soll das enden? Da fehlen sicher auch Arbeitskräfte.

Die Autobahn hat auch ihre Probleme, mit maroden Brücken. Da dauert es über ein Jahrzehnt, diese neue Autobahnbrücke nähe Köln zu bauen. Und die A45 bei Lüdenscheid hat eine Brücke weniger, wurde gesprengt und jetzt fährt alles über die Landstraße. Wie lange es dauern wird, bis da mal eine neue Brücke entsteht? Und all die anderen Brücken?

Ich habe das Gefühl, wir schauen einfach zu wie das alles in sich zusammenfällt und leben lieber für den Moment.

Dann wäre es so, ist die Gesamtsituation wirklich so schlimm wie es mir vorkommt mit Deutschland oder "wuppen wir das"?

Warum sollte man da Motivation bekommen, zu kämpfen und sich einzusetzen für die Gesellschaft, für das Land? Wenn man sich denkt, wie sind eh auf der sinkenden Titanic?

Deshalb muss ich herausfinden, wie schlimm die Situation wirklich ist und wie es weitergehen könnte.

Wirtschaft, Deutschland, Gesellschaft, Zukunftsangst

Hund von Premiere Best Meat auf Bosch Adult umstellen?

Hallo zusammen,

eine Bekannte hat mir den Rat gegeben, dass ich meinen Hund (Straßenhund aus Kreta;6 Jahre und seit 5,5 Jahren bei mir) auf Bosch umstellen könnte/sollte, um ihr Zahnsteinproblem in den Griff zu bekommen. Aktuell bekommt sie Premiere Best Meat (Trockenfutter).

In der Regel gebe ich wenig auf Ratschläge von Freunden/Bekannten was das angeht, allerdings ist sie sowas wie ein Heilpraktiker für Hunde und Pferde. Hat also schon etwas Ahnung. Allerdings kenne ich diese Person sonst kaum um einschätzen zu können, wie viel ich diesem Ratschlag beimessen soll.

Ich habe mir die Inhaltsstoffe beider Futtersorten angeschaut. Aber als Laie bin ich da echt überfragt. Mit Sicherheit gibt es Futter, das besser als die beiden genannten Sorten ist. Aber ich will meinen Hund auch nicht unnötig oft von dem einen auf das andere Futter umstellen. Das aktuelle Futter bekommt sie eigentlich schon immer.

Wenn ihr also gute/schlechte Erfahrungen mit Bosch besonders im Bezug auf Zahnstein beim Hund gemacht habt, lasst mir gerne eure Meinung da. Auch wenn ihr euch mit Inhaltsstoffen besser auskennt und ein paar Minuten Zeit habt, euch die beiden Futtersorten anzuschauen, wäre ich euch SEHR dankbar.

Futter nicht umstellen. (gerne mit Begründung) 100%
Futter auf Bosch umstellen (gerne mit Begründung) 0%
Futter umstellen auf eine andere Marke (Bitte mit Begründung) 0%
Gesundheit, Hundefutter, Tierschutz, Hundehaltung, Trockenfutter, Zahnstein

Beste Freundin zieht sich plötzlich zurück?

Hallo

Wie im Beitrag zuvor erklärt, bin ich am 1.8 in meine erste eigene Wohnung eingezogen, in das selbe Mehrfamilienhaus, wo auch meine beste Freundin lebt (https://www.gutefrage.net/frage/zurueck-zu-den-eltern-nach-zehn-tagen).
Die erste Woche war sie immer bei mir ausser Samstag und Sonntag, da sie nicht konnte. am Montag morgen hat sie dann wieder gefragt, doch ich habe abgelehnt, da ich für mich sein wollte. Sie akzeptierte es, ich merkte aber auch das sie enttäuscht darüber war. Daher schrieb ich ihr, das ich mich in letzter Zeit einfach von ihr bedrängt fühlen würde, wenn sie immer zu mir hoch kämme, am Abend und das es mich nervt, das sie jeden Morgen deswegen per WhatsApp gefragt habe, was am Abend lief und dann nach paar Stunden erneut nach gefragt hatte, was denn nun sei, wenn ich kleine Antwort gegeben oder die Frage einfach ignoriert und anderweitig geschrieben habe. Ich sagte ihr fas sie nicht 24/7 erwarten könne das ich ihr schreibe.
Sie meinte drauf hin, das sie das nicht erwarte, aber einfach froh über ein Ja oder Nein zu ihre Frage sei, damit sie weiss wie sie ihren Abend gestallten kann. Zudem hätte sie ja gerade deshalb gefragt, um sich zu erkunden ob es au okay sei vorbei zu kommen und nur gekommen ist, da ich immer Ja gesagt hatte und das sie auch ein nein akzeptiert hätte.
Seit her ist sie nicht mehr zu mir gekommen und hat auch nicht mehr nachgefragt, ob sie es solle, sondern wir haben Normal geschrieben.
Ich fühle mich nach wie vor einsam und will zu meinen Eltern zurück, darf aber nicht da meine Eltern dies zur Zeit nicht wollen. Jedoch sind sie heute für zwei Wochen in en Urlaub gefahren und ich habe die Chance genutzt zum in mein Elternhaus zu fahren, wo ich die Zeit verbringen werde, bis meine Eltern zurück kommen.
Ich habe meiner Besten Freundin, bevor ich gegangen bin, noch ein Buch das sie mir ausgeliehen hatte, in den Briefkasten gelegt, mich per Brief für alles bedankt und bin dann gegangen.
Vor gut einer stunde hat sie mir mehrere Nachrichten geschrieben, wo sie unteranderem meinte, dass sie enttäuscht von mir sei und dass sie sich gefreut hätte wenn ich ihr das Buch persönlich zurückgegeben hätte also als so per Briefkasten.
Zudem meinte sie das sie sich jetzt fürs Erste zurückziehen würde, da ihr das ganze Chaos zu sehr zusetzen würde. Ich dürfe ihr aber jeder Zeit schreiben und auch um ein Treffen beten, denn sie ei nach wie vor für mich da, hätte aber keine Lust mehr immer den Anfang zu machen und nach Treffen usw. zu fragen, nur um dann zuhören bekommen sie würde mich bedrängen.
Seit her habe ich tatsächlich nichts mehr von ihr gehört. Ich habe mich auch nicht mehr gemeldet.
Ich habe Angst das ich sie vergrault habe, was soll ich nur tun?

Freizeit, Wohnung, Freundschaft, Angst, Stress, Einsamkeit, Freunde, Frauen, Eltern, eigene Wohnung, Elternhaus, Enttäuschung, Kummer, Sorgen, Streit, Verlust, Verlustangst, Rückzugsort, sorgen machen, Rat

Habe ich mich falsch auf der Arbeit verhalten oder nicht?

Arbeite seit 10 Jahren bei der Stadtverwaltung, mit Publikum. Manchmal sind die Leute etwas schwierig und Gespräche anstrengend. In unserem Sozialraum liegen Puzzle und wenn es mal heiss hergeht dann gehe ich schon mal 5 Minuten da rein und mache Puzzle um runterzukommen. Hört sich komisch an aber ist so und auch ausnahmsweise dann erlaubt.

Vor 4 Wochen kam dann das hier: eine Kollegin rief aus dem Homeoffice an, sagte sie hätte nen Anruf von einer Person aus einer anderen Abteilung bekommen, die mich beim Puzzeln gesehen hätte. Mich hat das aufgeregt, weil genau die Kollegin sehr gut mit dem Chef kann, also die Anruferin. Sie meinte ob alles ok ist und die andere hätte so ein bisschen Spaß gemacht, ich sollte mich nicht aufregen. Die andere ist dann zum Stellvertreter vom Chef gelaufen und hat gesagt, ich würde morgens puzzeln. Da war ich so dermaßen sauer.

Heute habe ich das in unserer Besprechung dann mal angesprochen und gesagt, dass ich schon verlange, wenn eine andere Person sich in so was einmischt, dass man der dann sagt, dass sie das einen feuchten angeht.

Habe denn Fall dann erzählt um meinte eine Kollegin rief mich an und ich nenne jetzt keinen Namen, da sagt die zu mir vor allen Leuten: die Kollegin hat einen Namen, ich war die, die angerufen hat, du darfst mich gerne beim Namen nennen. Und die andere habe einen schlechten Witz gemacht. Also die spielte das runter. Und sie meinte, “warum schleppst du das 4 Wochen mit dir rum und gehst nicht zu der Kollegin, die mich angerufen hat und klärst das selber?”

Ich war baff. Was ist eure Meinung?

Arbeit, Stress, Arbeitsplatz, Meinung, Verwaltung, Wut, genervt-sein, Kollegin, Verwaltungsfachangestellte

Erwarte ich zu viel von meinem Freund?

Hallo,

ich bin jetzt seit etwas mehr als 5 Monaten mit meinem Freund zusammen.

Unsere Beziehung ist sehr schön und ich bin froh jemanden wie ihn gefunden zu haben.

Ich hab leider ein großes Problem mit Selbstzweifel und Verlassensängsten, weshalb ich immer wieder sehr emotional auf Situationen reagiere - in diesen Situationen fällt es mir schwer zu kommunizieren und ich bin der felsenfesten Überzeugung nicht geliebt zu werden.

Diese Ängste habe ich mit ihm kommuniziert und nach solchen Situationen kann ich ihm auch klar sagen was los ist und welche Gefühle gerade vorhanden sind.

Grundsätzlich haben wir, dass ganz gut im Griff.

Mein Problem ist, dass ich einfach nicht weiß wie weit ich meinen Gefühlen vertrauen kann - also wann habe ich ein recht darauf wütend/traurig/enttäuscht zu sein und wann bin ich kontrollierend bzw. verlange zu viel Aufmerksamkeit. ( Ich weiß das alle Gefühle, sobald man sie fühlt gerechtfertigt sind, es geht mir mehr darum, wann kann ich von meinem Freund verlangen, dass er Dinge ändert und wann nicht)

Als Beispiel, mein Freund ist gerade für 1 Monat mit seiner Familie in Australien - grundsätzlich hat sich sein Kommunikationsverhalten in der Zeit stark verbessert (es gab Zeiten, da hat er meine Nachrichten gelesen und mir nicht geantwortet oder sich einfach einen kompletten Tag nicht gemeldet obwohl er Zeit hatte)

Ich wünsche mir aber, dass wir jeden Tag telefonieren - er hat mir schon mehrmals versprochen, dass wir am nächsten Tag telefonieren und hat sich dann nicht daran gehalten bzw mit keinem Wort erwähnt das wir telefonieren - teilweise bekam ich einfach irgendwann ein Gute Nacht und ich hatte nicht mal die Chance ihn an ein Telefonat zu erinnern.

Heute habe ich ihn nach einem Telefonat gefragt, er meinte nein weil er möchte mit seinen Geschwistern Karten spielen und wir können morgen telefonieren - ich habe ihm mitgeteilt, dass ich morgen arbeiten muss, weshalb das nicht geht.

Dennoch haben wir nicht telefoniert.

Ich bin mir einfach nicht sicher - kann ich mich „über“ seine Geschwister stellen, mit denen er den ganzen Tag Zeit verbringt - und verlangen, dass er eine 1/2 bis 1h mit mir telefoniert?

Gefühle, Beziehungsprobleme