Alle Beiträge

Muss der Vermieter bei Instandsetzungsklagen in der Wohnung die Mängel beseitigen (Geruchsbelästigung)?

Was benötigt man Geld um zu klagen? (Geld, Zeit Anwalt?)

Wie lange dauert sowas bis das Ding durch ist von Gericht. wenn der Vermieter nach Meldungen kein Interesse hat die Mängel zu beseitigen ? (länger als meine 2 1/2 Jahre KündigungsKlausel?)

Kann man auf Kosten sitzen bleiben?

Wie ist das mit Kosten von den Beratungsschein vom Amtsgericht für Bürgergeldempfänger. Muss man das zurück zahlen?

Bei mir ist Fäkalien-Gulli Geruch in zwischenwand. Zwischen Bad und Küche Abflussrohr-leck vermute vom Obermieter.. In Küche die Ganze obere Wand stinkt nach Gulli und mal nach Urin (aus Leitungs und Rohrbereiche) . Im Bad nahe Klo riecht ein Teil trockenbauWand dauerhaft nach Urin aber dort in Bad nur wenn man mit Nase ran geht wahrnehmbar. wo wahrscheinlich die Wand ein Stück direkt neben der Aussenwand geöffnet wurde um zu schauen was für Schäden oder um zu verhindern das es an der Aussenwand tropft.

Vermieter weiss bescheid drohte zudem gleich mit rausschmeißen nach den ersten erkannten Mängeln

Zudem wurde der Schaden verschleiert zur Besichtigung und vor Unterschrift des Mietvertrags (schwer Nachweisbar / anderer Beitrag von mir)

Im mietblock wohne ich. Mehrere Mieter berichteten über selbe Mängel nicht nur in mein Steigeleitungsbereich.

Über mir Ukrainer dauerhaft Fenster offen auf Kipp. Wohne da erst ein Monat. Jetzt erst mitbekommen. Dieser Fäkalien-Gulli Geruch würde vor Besichtigung und Übergabe mit einen spray überdeckt was ca eine Woche brauchte um ausgelüftet zu werden und dadurch der GulliGeruch wieder deutlich zum Vorschein kam.

Vermieter kauft wohl oft abrissfällige Blöcke. (steht in Nachrichten)

Eigentlich will ich raus da aber es geht nicht so einfach wegen Wohnungsmangel wegen Flüchtlingsstrom

Steigeleitungsbereich ist unzugänglich im Bad (baumangel) . Klempner haben gefragt wer das zu gemacht hat (war bestimmt der Hausmeister /trockenbauWand vor und Platten mit Schaumstoff vor der steigeleitung)

Kündigung, Wohnung, Miete, Rechtsanwalt, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mietminderung, Vermieter, Vertrag, Mietvertrag, Beratungsschein, Sanitär, sozialhilfeempfänger, Frist, Geruchsbelästigung, Mängelbeseitigung

Ist das Verhalten meines Arbeitskollegen normal?

Ich bin manchmal etwas confused über das Verhalten eines Arbeitskollegen. Vielleicht liegt es auch an mir.

Aber was denkt ihr? Heute Morgen bin ich an ihm vorbei gefahren, hab aber nicht gewunken oder so. Mach ich im Auto meist auch nicht, weil ich ihn kurz danach sowieso meist treffe und aber auch in dem Moment meist noch zu verpeilt bin. Aber wenn ich ihn persönlich sehe, sag ich immer Hallo und spreche auch mit ihm. Heute hab ich ihn dann aber draußen nicht mehr gesehen.

Die letzten Tage kam er dann hin und wieder morgens (wenn er eh vorbei gelaufen ist) kurz rein und hat Hallo gesagt. Hat er heute auch nicht, obwohl er vorbei gelaufen ist. Ich hab ihn gesehen, als er um die Ecke ging.

Und heute als er Feierabend gemacht hat, habe ich ihn auch auf der anderen Straßenseite gesehen und er mich auch und selbst da hat er nicht mal gegrüßt. Ok jetzt muss man dazu sagen, dass ich das dann auch nicht gemacht hab, weil mich das jetzt irgendwie total verunsichert. Warum macht mich das überhaupt unsicher? Aber das war nicht das erste Mal, dass es so war. Muss ich mir Gedanken machen? Verhalte ich mich einfach doof? Ich denke mir ja immer, nur weil ich ab und zu mal nicht zuerst winke oder so, kann er das doch trotzdem tun?

Ich finde sein Verhalten generell manchmal etwas merkwürdig. Aber wenn ich dann nachfrage, ob bei ihm alles ok ist oder ob ich mich doof verhalten habe, dann sagt er nur, dass alles ok ist und er dann wohl einfach nur in Gedanken ist. Klingt aber so, wie er es dann sagt, eher nach Ausrede. Ich will da jetzt auch kein Fass aufmachen. Würde es aber doch gern verstehen. Also sagt mir doch mal, was ich davon halten soll. Er macht zumindest nicht den Eindruck, dass er mich nicht leiden kann.

Verhaltensweisen

Tipps, wie man aufhört sich alles zu zerdenken?

Ich habe diese leicht nervige Eigenschaft, mir über einige Dinge zu viele Gedanken zu machen. Sei es mein Erscheinungsbild, korrektes Verhalten gegenüber Freunden/Kollegen oder meine Beziehung. Ablenkungen in verschiedenen Bereichen und Aktivitäten bereits probiert. Für eine gewisse Zeit klappt es mittlerweile wunderbar, aber sobald ich zb abends ins Bett gehe und zur Ruhe kommen versuche überfluteten mich die Gedanken regelrecht. Fragen ob ich mich am Tag anders hätte verhalten sollen oder über mich selbst ärgere, wenn ich was falsches gemacht habe. Brauche irgendwie bei allem eine Bestätigung. So wie hier vermutlich gerade...

Ergänzend muss ich erwähnen, dass ich der Vergangenheit übelst gemobbt worden bin. Was vielleicht mein Verhalten erklären würde. Sei es die Mittelstufe aufgrund meines Gewichtes. Ich hatte als Jugendliche eigentlich eine gesunde normale Figur und war eine Zeit lang magersüchtig gewesen. Als auch auf einer ehemaligen Arbeitsstelle, wo eine Kollegin mit mir regelrecht Psychoterror betrieben hat. Einmal war sie sogar mir gegenüber handgreiflich geworden. (Besagte Person sitzt übrigens jetzt in der geschlossenen Anstalt.) Ich wurde auf Schritt und Tritt kontrolliert, wegen jedem Fehler angeschrien und alles wurde vorm Arbeitgeber so manipuliert, dass ich Schuld war. Ich bekam weder kaum Unterstützung noch Schutz von meiner ehemaligen Chefin. Familie mit narzisstischen Zügen war auch nicht immer rosig und wurde wegen schlechten Noten dementsprechend fertig gemacht. Besonders von meiner Oma. Mein Zeugnis reicht ja für ein Job als Kloputze und ich sei zu blöde einen eigenen Haushalt zu schmeißen. Zur Überraschung aller habe ich eine eigene Wohnung, die ich alleine halten kann und einen relativ gut bezahlten Job. Nicht desto trotz waren es verletzende und erniedrigte Worte gewesen. Was sogar bei mir suziudalle Gedanken versucht hat, da ich zu nichts zu gebrauchen wäre und sicherlich niemand traurig gewesen wäre wenn ich von der Welt verschwunden wäre. Keine Sorge, ich war bereits in Therapie und weiß meine Gesundheit zu schätzen.

Aber vielleicht hat jemand einen zusätzlichen Tipp wie ich mein Selbstbewusstsein steigern kann. Denn mich nervt es selber, ständig über alles nachzugrübeln anstelle einfach einen Haken dahinter zu setzen.

Mobbing, Selbstliebe, Beziehung, Selbstbewusstsein, Psyche

Ich habe z.Zt.ein echtes Mäuseproblem und überlege gerade, wo die Fallen auch außerhalb des Hauses aufstellen. Wo ist es am besten?

Es handelt sich um die Hausmaus, ganz vielleicht auch um die Waldmaus (schwer zu unterscheiden an lebender Maus) - Habt Ihr da interessehalber eine Methode für Nichtbiologen?

IM Haus weiß ich , wo ich die Fallen am besten plaziere, obwohl es trotzdem immer mal wieder Mäuse gibt, die ich nicht schnell gefangen bekomme. Die eine ist in meiner Erinnerung als die "mutierte Maus", brauchte fast 2 Monate(bewirkte meine erste Mäuseanfrage auf Gutefragenet) , um die endlich zu fangen.

Dieses Jahr die "hyperaktive Maus" , brauchte 3 Wochen. Und dann noch die Bodhisattwa- Maus😀

Normalerweise bekomme ich im Haus die Mäuse gefangen, bevor sie Bezeichnungen bekommen! Meist sogar wohl binnen 48 Stunden(oder kürzer)

Ich weiß absolut nicht, wie die reinkommen! Besonders nicht ins Obergeschoß.

Aber im Moment sind es echt so viele, bis zu 4 Mäuse am Tag (im Durchschnitt 1-2) , daß ich über weitere Strategien nachdenke, sprich die schon außerhalb des Hauses zu fangen, um den Außenbestand zu dezimieren.

Aber ganz ehrlich! Ich habe irgendwie da keine Ahnung, wo die Fallen am besten platzieren (Gift kommt nicht infrage, ist für mich keine Möglichkeit). In keine der , im Moment noch echt beschränkten, Außenfallen ging bisher nur EINE Maus .

Wo platziere im am besten Fallen im Außenbereich?

Haus, Garten, Mäuseplage, Mausefalle, Hausmaus

Welches Unternehmen soll ich als Arbeitgeber wählen oder soll ich weitersuchen?

Ich bin vor einer Weile mit meinem Master im Maschinenbau fertig geworden. Konkret bin ich im April 2024 fertig geworden. Ich hatte bereits aber schon ab September 2023 angefangen nach einem Job zu suchen. Zu dem Zeitpunkt hätte ich nie geahnt, wie schlimm der Arbeitsmarkt für Ingenieure aussieht. Ein Freund hat zu dem Zeitpunkt ebenfalls schon seit Monaten gesucht und wurde nicht fündig. Und auch bei mir vergingen Monate auf Monate bis ich erstmals im Juni mal eine Zusage erhielt, welche ich abgelehnt habe, da das Gehalt sehr schäbig und meine praktischen Tätigkeiten wie Praktika und Co nicht anerkannt wurden bei der Gehaltsverhandlung, aber ohne diese hätten sie mich wahrscheinlich nicht angenommen.

Ich habe meinen Master mit 1,8 abgeschlossen und habe mehr als 3 Jahre Erfahrung in der Industrie mittels Praktika und Werkstudentenjobs in namenhaften Unternehmen sammeln können( Audi, Daimler, Biotronik, Deloitte). Ich würde schon behaupten, dass ich ein qualifizierter Bewerber bin.

Jetzt habe ich erneut zwei Zusagen erhalten. Unternehmen 1 ( PLM Beratung) mit 50000 Euro Jahresgehalt und langsamer Gehaltssprüngen in den nächsten 4 Jahren, einem guten Namen, einer starken Elbogenmentalität, der Möglichkeit sich aber stark weiterzubilden. Unternehmen 2 (Service für Fahrgastinformationssysteme in der Bahntechnik) mit 61500 Euro und langsamen Gehaltssprüngen für die nächsten Jahre, mittelständig, harmonisches und freundliches Umfeld, wenig weiterbildungsmöglichkeiten und in einem sehr spezifischen Bereich, welches mich auf der einen Seite nicht wirklich interessiert und zudem noch den Absprung in die Industrie künftig eben erschweren kann.
Tipps oder andere Perspektiven sehr willkommen.

Karriere, Jobsuche