Wasserverbrauch – die meistgelesenen Beiträge

Nachbarn haben offenbar privaten Waschsalon eingerichtet - was tun?

Guten Abend!

Wir bräuchten bitte mal Rat.

Folgendes: Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Eine Etage oberhalb wohnt ein Pärchen, dessen Waschmaschine täglich realistische 3x in Betrieb ist. Wir wissen das, weil sie beim Schleudern wirklich extremst laut ist, weshalb wir schon mal oben waren, um nachzusehen, ob sie vielleicht schief steht, was nicht der Fall ist - also wohl Altersschwäche.

Nun haben wir festgestellt, dass regelmäßig Personen mit großen Kleidungssäcken ein, - und ausgehen. Früh am Morgen, eigentlich immer um 6:30, steigt ein Mann in seinen ranzigen BMW mit bulgarischem Kennzeichen, kehrt dann nach 1-1,5 Stunden mit "Nachschub" zurück. Die Waschmaschine läuft niemals nach 22 Uhr.

Nun wäre meine Frage:

Was tun gegen den Wasserverbrauch? Deren Wohnung ist winzig (ca. 30 m²), unsere und die der Nachbarn 3 bis 4x so groß, weshalb wir auch mehr Anteil vom Gesamtwasser (es gibt in den Wohnungen keinen Wasserzähler) zahlen. Auch nervt es, dass der Mann sein Auto erstmal 1 bis 3 Minuten warmlaufen lässt, was dank des überlauten Tuningauspuffs dermaßen laut ist, dass meine Scheiben scheppern. Wie sollte man da argumentieren? Darf ein Pkw überhaupt dauerhaft mit bulgarischem Kennzeichen in Deutschland betrieben werden? Den persönlichen Kontakt kann man sich sparen, es handelt sich um "Sinti / Roma",welche kein Wort Deutsch sprechen, oder sprechen wollen.

Waschmaschine, Lärmbelästigung, Nachbarschaft, wasserverbrauch

Eichung vom Wasserzähler abgelaufen, schlimm, was jetzt?

Durch unsere Nebenkostenabrechnung aus dem Jahr 2015 die wir vor kurzem bekamen möchten wir gerne unseren Wasserverbrauch, wenn möglich, etwas senken. Schreiben es uns nun wöchentlich/monatlich auf und auch wie viel WaMa so schluckt etc., damit wir da vielleicht auch schon mal was ändern können.

So, nun habe ich aber durch Zufall wegen dieser Eichung der Wasserzähler gestern Abend etwas gelesen und bin mal ins Bad. Gut unser WWZ wurde jährlich gewechselt (da steht inzwischen auch drauf bis 2021 geeicht), aber der KWZ seit einigen Jahren nicht mehr. Auf dem KWZ steht drauf das er Geeicht bis 2012 wäre, das heißt doch er ist seitdem abgelaufen, oder sehe ich das falsch? Wenn die abgelaufen ist, kann das den tatsächlichen Verbrauch "fälschen"? Habe noch etwas gelesen die Kosten würden wohl nun 15% sinken, dadurch das er abgelaufen ist und das eigentlich nicht sein sollte? Wesen Pflicht ist das eigentlich das zu überprüfen? Mieter oder Vermieter bzw. die Genossenschaft? Mich wundert das es dem von Minol nie aufgefallen ist, wenn denen das wahrscheinlich wiederum auch herzlich egal sein wird. Nun noch eine Frage, wie geht es nun weiter? Ich muss wohl der Verwaltung anrufen, denen das mitteilen und abwarten ob und was die machen und kann ich da wirklich etwas mindern oder ist das zwecklos?

Danke für eure Antworten!

Mietminderung, Nebenkosten, wasserverbrauch, Wasserzähler, Eichung