Verbot – die meistgelesenen Beiträge

Darf mein Hund auf die Wiese machen trotz Hunde-Kack-Verbotsschild?

Hallo,

ich wohne mit einem kleinen Yorkshire-Terrier in einer Wohnanlage mit schönen Wiesen drum herum. Am Eingang unserer Wohnanlage steht eine Hunde-Kack-Verbotsschild mit dem Hinweis Privatgrundstück. Bin ich als Mieter nicht ein Teil dieses Grundstücks?

Da ich eine 3 Monate alte Tochter habe, gehe ich morgens und abens immer nur eine kurze Runde mit meinem Hund damit er sein Geschäft erledigen kann. Da meine Kleine in der Wohnung schläft, würde ich nicht weit weggehen. Unsere große Mittagsrunde gehen wir weiter und gemeinsam. Ich habe immer Kotbeutel dabei und räume alles weg.

Heute morgen wurde ich richtig böse angegangen, dass ich nichts mit meinem Hund da verloren habe und ihn woanders kacken lassen soll. Ich habe ihm erklärt, dass ich alles wegräume und es auch vor ihm getan. Der Mann ließ sich aber nicht beruhigen, meinte, dass es keine Rolle spielt, dass ich es wegräume. Das Kacken ist dort verboten und wenn er mich nochmal dort erwischt, zeigt er mich an.

Darf ich meinen Hund nun hier kacken lassen oder nicht? Es kommt hinzu, das die Wiese nicht mal vor seinem Balkon oder sowas liegt, sondern nur 10 m entfernt von seinem Fenster, direkt am Hauptgang.

Kann solch ein Verhalten nicht verstehen. Wüsste aber gern wie meine Rechte sind.

Zusatz:

Ich habe mir gerade unseren Mietvertrag durchgelesen, in dem eindeutig festgehalten ist, dass das Grundstück mit zu unserem Nutzungsbereich gehört. Das Privatgrundstück ist daher ein Teil der Anmietung.

Hund, Kot, Verbot, Wiese

Extrem eifersüchtiger Freund. Übertreibt er es?

Hallo meine lieben. Also ich habe da seit einiger Zeit ein Problem. Ich bin nun seit gut einem Jahr mit meinem Freund zusammen. (Er ist mein erster Freund, er hatte schon mehrere Freundinnen) Mein Problem ist jetzt, dass er mit der zeit echt extrem eifersüchtig geworden ist. Er war schon immer eifersüchtig, wenn ich was mit Jungs unternommen habe und weil ich auch viele Jungs als Freunde habe, mehr als Mädchen. Er fand es damals halt nicht so schön, wenn ich was mit Jungs gemacht habe aber er hat es zugelassen. Ich habe kein Problem damit, dass er eifersüchtig ist, Eifersucht gehört nunmal dazu. Aber in gewissen Maßen. Seit gut einem halben Jahr ist seine Eifersucht aber nun so extrem geworden, dass er mir alles verbietet. Angefangen hat es damit, dass ich den Kontakt zu meinem besten Freund abbrechen sollte. Später sollte ich mich dann mit keinen Jungs mehr treffen und mit keinen anderen reden oder schreiben. Ich sollte sogar alle meine männlichen Kontakte bei Whatsapp blocken. Ich habe ihm schon immer gesagt, dass er mir Vertrauen kann, dass ich ihm nie fremdgehen würde und alles. Ich habe ihm jedesmal gesagt, dass ich nur ihn will und keinen andern, dass er der einzige für mich ist und alles. Er meint darauf immer nur, dass er es verstehen würde, er mir auch vertraut aber den anderen Jungs nicht vertraut. Dass sie sich an mich ranmachen würden und er es nicht verhindern könnte, weil er nicht bei mir sein. (Er wohnt etwas weiter weg von mir weshalb wir uns nicht jeden Tag sehen) er meint er hätte so kaum Kontrolle über mich, könnte mich nicht von aufdringlichen Jungs beschützen und alles. Find ich ja auch süß, dass er mich beschützen will und so aber mit den ganzen Vorboten hat er es doch nun echt übertrieben, oder? Was meint ihr dazu? Übertreibt er es? Und wie kann ich ihn davon überzeugen, dass er nicht mehr solche Verbote verwendet und ich meine männlichen Freunde auch mal wieder sehen kann?

Danke schonmal für eure Hilfe. Gruß Nine.❤︝

Freunde, Beziehung, Eifersucht, Verbot

Reihenhäuser : Zuweg = Privat?

Hallo,

ich habe folgende Frage:

Ich wohne in einer Straße, in der es nur Reihnhäuser gibt. Insgesamt 7 Reihen à 4 Häuser. In jeder der Reihen steht also Haus an Haus und auch Garten an Garten.

Von der Straße (rot) führt zu jeder Häuserreihe ein Weg (orange) ab. Von diesem Weg gelangt man entweder zur Haustür seines Hauses oder zu einem Garten von einem der Nachbarn. Will man zu seinem Garten, muss man also den Weg der Reihe vorher benutzen.

Am Ende dieser (orangenen) Zuwege steht ein großer Zaun. Da endet der Weg also sozusagen.

Jetzt will der Gärtner des Eigentümers (nihct Mieter o.ä., falls dashier von Belang ist) vom schwarzen Haus 3 nicht immer durch das Haus seines Auftraggebers laufen und geht stattdessen durch den Garten. Extra hierfür hat der Garten des Haus 3 (schwarz) ja auch ein Gartentor.

Um dorthin zu gelangen, muss er allerdings den (orangenen) Zuweg der blauen Häuserreihe benutzen. Der EIgentümer des (blauen) Hauses NR.3 verbietet dem Gärtner nun, diesen Weg zu benutzen, da es sich um einen Privatweg handeln würde. Der Eigentümer des (schwarzen) Hauses 3 hätte keinerlei Recht, ihm den Zugang zu dem Garten über den Garten zu gewähren, sondern könnte ihn ja auch durch das Haus gehen lassen.

Ist das richtig? Das kann doch nicht sein, oder? Gibt es hier nicht Duldungspflichten, v.a. wenn man doch ein Gartentor hat? Könnt ihr, wenn möglich, Entscheidungen des BGH oder Gesetzes-§ mitzitieren?

Ich möchte keinen Streit vom zaun brechen mit dem Nachbar, aber so kann es doch nicht richtig sein.

Vielen Dank schon jetzt für die Antworten.

LG Theo

Bild zum Beitrag
Garten, Recht, Nachbarschaft, Verbot

Wbg Beschwerde wegen Fitnessraum im Keller. Wichtig!

Guten Abend,

und zwar hat mein Vater heute einen Brief von der WBG-Nürnberg bekommen. Es handelt sich hier um die Kellernutzung seines Kellers. Und zwar er hat schon seid über 16 (SECHSZEHN) Jahren einen Fitnessraum im Keller den mein Vater und seine Söhne wie z.B. ich benutzen. Im Keller stehen ein paar Fitnessgeräte und mehr nicht. Der Keller ist immer sauber und wir sind auch sehr leise so das man uns nichtmal im Hausgang hört. Das eigentliche Problem ist das er heute diesen Brief bekommen hat da steht das der Keller nur als zusätzliche Abstellmöglichkeit dient und nicht als Fitnessraum. Es wird von der WBG gefordert das wir AB SOFORT nicht mehr den Kellerabteil als Fitnessraum nutzen dürfen. Meine Frage dazu ist ob das rechtlich ist oder was der Mist einfach soll? Es gab 16 Jahre überhaupt keine Probleme und mein Vater hat sogar vor 16 Jahren den Betreuer der WBG gefragt ob das in Ordnung geht, und dieser sagte das es kein Problem ist. Mein Vater war schon persönlich bei der WBG und die Frau war einfach so hohl und wollte keine Einsicht zeigen und meinte nur das dieses nicht erlaubt ist und das der Keller nur dazu dient was abzustellen und man darf sich da nicht länger aufhalten. Diese Frau arbeitet dort erst seid 3 Monaten und lässt sich nix einreden und mit Ihr kann man sich leider nicht richtig unterhalten so die Aussagen meines Vaters. Ich werde nächste Woche nochmal persönlich hingehen und möchte hiermit wissen ob ich was dagegen tun kann oder ob diese Betreuerin wirklich einfach meinen Vater den Aufenthalt im Keller verbieten darf?

Ich bitte um schnelle Antworten und bin Ihnen jetzt schon sehr dankbar dafür. Es würde mich auch freuen wenn sie mir irgendwelche Auszüge aus Gesetzbüchern oder Internetseiten zeigen können wo dieses verboten/erlaubt ist.

Mit freundlichen Grüßen Darek P.

Sport, Freizeit, Wohnung, wohnen, Beschwerde, Keller, Verbot

Was haltet ihr davon, keine Muttertagsgeschenke aus der Kita?

Vielleicht haben es einige Mitbekommen. Eine(!) Kita hat in einem Elternbrief verkündet das es zukünftig keine Muttertagsgeschenke, in dieser (!) Kita mehr geben wird, da das traditionelle Familienbild aus "Mutter-Vater-Kind" nicht mehr vorrangig besteht und man niemanden Ausschließen will.

Inzwischen ist diese Kita übrigens wieder zurück gerudert und der Träger distanzierte sich.

Jedenfalls kam dann eine große Diskussion auf über "Muttertag, Bastelverbot in der Kita"!

Und ich wollte mal so die allgemeine Meinung darüber wissen, wie ihr das so seht. Ich habe dazu folgende:

Nur weil EINE KITA, irgendwas verbietet, heißt es ja nicht das dies auf ein Verbot für alle anderen rausläuft. Zudem wenn man sich mal wirklich in das Kind reinversetzt das aus irgendwelchen Gründen kein Muttertagsgeschenk basteln kann, vielleicht sogar weil die Mutter verstorben ist. Oder es gibt halt zwei Papas, oder oder oder. Klar betrifft das nicht alle anderen, aber klar kann sich dann ein betreffendes Kind ausgeschlossen fühlen.

Zudem sollte Muttertag ja eigentlich gar nicht so wichtig sein. Das Verhältnis zwischen Mutter und Kind sollte immer schön sein und geprägt von gemeinsamen Momenten, nicht nur an einem Tag weil es dann "vorgeschrieben" wird. Und ist dann ein Geschenk wirklich das wichtigste? Und wenn es so wichtig ist könnte man das ja auch Zuhause fertigen, hätte dann noch Qualitätszeit mit dem Kind.

Sehe das genau so wie du, weil... 50%
Sehe das überhaupt nicht wie du, weil... 25%
Habe eine komplett andere Meinung, nämlich... 25%
Muttertag, basteln, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Verbot

Wieso sind Wasserflaschen auf Konzerten und Festivals verboten?

Ich kann diese Regel immer noch nicht nachvollziehen und finde sie ehrlich gesagt auch extrem anmaßend. Teilweise darf man ja noch auf Alternativen wie Tetrapacks oder Trinkbeutel zurückgreifen, aber meistens werden auch diese einem abgenommen. Oder es heißt man darf Plastikflaschen mitnehmen aber ohne Deckel, was dann logischerweise nicht lange hält. Mal höre ich es geht um Wurfgeschosse (aber man kann ja auch alle andere Dinge werfen, und auch alles was man dort gekauft hat), dann höre ich es geht drum, dass keiner auf eine Flasche tritt und hinfällt - bei Tetra Pack ja eig. kein Problem denn die platzen auf. Dann höre ich es geht darum, mehr eigene Getränke zu verkaufen. Aber die wissen genau, dass die in den ersten Reihen nicht Stunden (bis Tage) vorher kommen, um dann am Getränkestand wartend ihre guten Plätze zu verlieren. Auf dem letzten Sommerfestival hab ich am Ende eine Panikattacke bekommen, weil ich vorne in der Menge stand und dort nicht rauskam um was zu Trinken zu bekommen, hab mich dann durchgedrängelt und bin alle Stände abgelaufen und hab NIRGENDWO ein stinknormales Wasser oder sonstiges Getränk ohne Kohlensäure gefunden! Ich will ja literally nur dummes Leitungswasser trinken und fühl mich wie ein Krimineller oder jemand mit "besonderen Wünschen" 😅 Aber ich vertrage auch einfach keine Kohlensäure gerade nicht in der Hitze. Ich habe manchmal das Gefühl man will unbedingt, dass die Leute irgendwann dehydrieren und umkippen, und vorne stehen ist sowieso nur den glücklichen Konsorten vorbehalten, die es körperlich schaffen, 4-6 Stunden am Stück nichts zu trinken. Ich frage mich halt vor allem wie das Leute machen, die Tabletten nehmen müssen oder sonstige gesundheitliche Probleme haben? Ich hab schon ein paar Mal starke Kopfschmerzen bekommen und die Ibuprofen dann zwangsläufig trocken runtergewürgt. Spätestens am Ende vom Konzert steht man da, hat seit mindestens 4 Stunden nix getrunken und sich komplett verausgabt. Flasche am Wasserhahn auffüllen ist dann ja nicht mehr, da man die ja wegwerfen musste. An der Bar gibts nur Alkohol und Kohlensäure für 5€ im Pappbecher (der bringt mir auch nix auf der gerne mal dreistündigen Heimfahrt). Ich verstehe dieses ganze System einfach nicht, ich freue mich auf meine Konzerte aber hab jetzt schon wieder Panik weil man einfach nichts trinken kann... Mich würde wirklich interessieren was der Gedankengang ist und wieso ausnahmslos alle Hallen das machen. Alkohol verbieten könnte ich ja verstehen, aber das ist es ja nicht (im Gegenteil).

Gesundheit, Wasser, Festival, Konzert, Verbot

Darf Lehrerin Energys verbieten?

Hallo!

Ich habe heute Energys mit in der Schule gehabt. Einen für mich und einen für meine große Schwester. Meinen habe ich in der Mittagspause auf dem Schulhof getrunken. Eine Freundin von mir hatte auch einen dabei, der ihr jedoch nicht geschmeckt hat, weshalb ich den genommen habe um nichts zu verschwenden. Ich habe einen Schluck von dem Energy meiner Freundin genommen, da kam eine Klassenkameradin meiner Freundin an und meinte, ich wäre schön „balla balla“ genug weshalb die mir den vollen Energy für meine Schwester aus der Tasche genommen hat(so gesehen geklaut) dann wurde ich selbstverständlich wütend und habe ihr gesagt sie solle ihn mir wiedergegeben. Unsere stellvertretende Schulleiterin ist aber darauf aufmerksam geworden und meinte Energys sein verboten, kassierte den vollen ein und den angebrochenen musste ich wegkippen.

Eben haben wir eine E-Mail meines Klassenlehrers erhalten, in dem (wie immer) nur auf die Version des anderen Mädchens Rücksicht genommen wurde. Ich habe mich nach unserer Hausordnung erkundigt wo nur ein Verbot für Alkohol und Rauchen, sowie für Kaugummis und Essen und Trinken im Unterricht. Außerdem wurde uns in der 5. Klasse gesagt, dass offene Getränke nur in der Mensa, im Aufenthaltsraum und auf dem Schulhof gestattet sind.

Also, hatte die Lehrerin das Recht mir den Energy abzunehmen? Weil eigentlich dürfen die Lehrer mir nicht vorschreiben was ich in der Pause trinke, wenn es dazu keinen Verbot gibt.

Meinen Eltern wurde jetzt sie Möglichkeit gegeben, die Dose morgen abzuholen, was diese aber nicht einsehen für eine Dose Energy extra dahin zu kommen.

Danke im Voraus und schönen Nikolaustag

Schule, Energy, Hausordnung, Lehrer, Schulregeln, Unrecht, Verbot, Schulordnung