Thora – die meistgelesenen Beiträge

Wie kommt man darauf, dass die drei Männer, denen Abraham begegnet ist, die göttliche Trinität sind, und warum werden sie als Engel gemalt?

https://www.google.de/search?q=abraham+mamre&client=firefox-b&tbm=isch&imgil=H-KchMf6eME9XM%253A%253BmKT1loR0faaV4M%253Bhttp%25253A%25252F%25252Fwww.reformiert-info.de%25252F6324-0-84-9.html&source=iu&pf=m&fir=H-KchMf6eME9XM%253A%252CmKT1loR0faaV4M%252C_&usg=__TAU8dx8ZunZGipULfyq0W4IAhG8%3D&biw=1024&bih=503&ved=0ahUKEwj57qjC7bXUAhWK1xoKHbKGARoQyjcIRQ&ei=5j89WfnjG4qva7KNhtAB#imgrc=H-KchMf6eME9XM:

Der Herr bei Abraham und Sara in Mamre

1 Und der HERR erschien ihm im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. 2 Und als er seine Augen aufhob und sah, siehe, da standen drei Männer vor ihm. Und als er sie sah, lief er ihnen entgegen von der Tür seines Zeltes und neigte sich zur Erde 3 und sprach: Herr, hab ich Gnade gefunden vor deinen Augen, so geh nicht an deinem Knecht vorüber. 4 Man soll euch ein wenig Wasser bringen, eure Füße zu waschen, und lasst euch nieder unter dem Baum. 5 Und ich will euch einen Bissen Brot bringen, dass ihr euer Herz labt; danach mögt ihr weiterziehen. Denn darum seid ihr bei eurem Knecht vorübergekommen. Sie sprachen: Tu, wie du gesagt hast. 6 Abraham eilte in das Zelt zu Sara und sprach: Eile und menge drei Maß feines Mehl, knete und backe Brote. 7 Er aber lief zu den Rindern und holte ein zartes, gutes Kalb und gab's dem Knechte; der eilte und bereitete es zu. 8 Und er trug Butter und Milch auf und von dem Kalbe, das er zubereitet hatte, und setzte es ihnen vor und blieb stehen vor ihnen unter dem Baum, und sie aßen. 9 Da sprachen sie zu ihm: Wo ist Sara, deine Frau? Er antwortete: Drinnen im Zelt. 10 Da sprach er: Ich will wieder zu dir kommen übers Jahr; siehe, dann soll Sara, deine Frau, einen Sohn haben. Das hörte Sara hinter ihm, hinter der Tür des Zeltes. 11 Und sie waren beide, Abraham und Sara, alt und hochbetagt, sodass es Sara nicht mehr ging nach der Frauen Weise. 12 Darum lachte sie bei sich selbst und sprach: Nun, da ich alt bin, soll ich noch Liebeslust erfahren, und auch mein Herr ist alt! 13 Da sprach der HERR zu Abraham: Warum lacht Sara und spricht: Sollte ich wirklich noch gebären, nun, da ich alt bin? 14 Sollte dem HERRN etwas unmöglich sein? Um diese Zeit will ich wieder zu dir kommen übers Jahr; dann soll Sara einen Sohn haben. 15 Da leugnete Sara und sprach: Ich habe nicht gelacht –, denn sie fürchtete sich. Aber er sprach: Es ist nicht so, du hast gelacht.

Religion, Christentum, Altes Testament, AT, Bibel, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Genesis, Heilige Schrift, Judentum, sarah, Thora, Tora, Abraham, Trinität

Wie erklärt sich der Islam, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Embryologie?

Ich habe viele Dinge, die ich früher geglaubt habe, hinterfragt. Besonders die Embryologie im Islam ist mir aufgefallen. Die wissenschaftlichen Fakten über die Entwicklung des Menschen stimmen oft nicht mit dem überein, was im Koran und in den Hadithen steht. Diese Unterschiede haben mich dazu gebracht, die Lehren genauer zu betrachten und mit dem heutigen Wissen zu vergleichen.

Im Koran gibt es Verse, die erklären, wie der Mensch entsteht. Ein bekannter Vers dazu ist Sure 23, Vers 13-14:

"Dann erschufen Wir den Samen zu einem Tropfen Blut, und das Blut zu einem Klumpen, und der Klumpen zu Knochen, und die Knochen verhüllten Wir mit Fleisch. Dann ließen Wir ihn als einen anderen Schöpfungsprozess entstehen. Gepriesen sei Allah, der beste Schöpfer." (Koran 23:13-14)

Dieser Vers beschreibt die Entwicklung des Embryos in Phasen, die aber nicht mit der modernen Wissenschaft übereinstimmen. Heute wissen wir, dass der Embryo nicht so verläuft wie beschrieben. Es gibt zu Beginn die Bildung von Zellschichten, die später zu den Organen und Geweben führen. Der Koran beschreibt das eher metaphorisch und nicht wissenschaftlich genau.

Ein weiteres Beispiel ist ein Hadith, der besagt, dass der Embryo zuerst 40 Tage als "Nutfah" (Samen) ist, dann als Blutgerinnsel und später als Stück Fleisch. Diese Beschreibung stimmt nicht mit der modernen Embryologie überein, wo es um Zellteilung und Organbildung geht.

Auch ein Hadith von Ibn Kathir spricht von einer "Blutgerinnung" in der frühen Phase des Embryos. Diese Phase gibt es aber in der Wissenschaft nicht. Der Embryo durchläuft in dieser Zeit genau dokumentierte biologische Prozesse.

Die Unterschiede zwischen den islamischen Lehren und der modernen Wissenschaft über die Embryologie haben mich zum Nachdenken gebracht. Auch als Gläubiger habe ich damals schon bemerkt, dass das, was im Koran und in den Hadithen steht, nicht mit den wissenschaftlichen Fakten übereinstimmt. Das war für mich ein weiterer Grund, meinen Glauben zu hinterfragen und zu erkennen, dass vieles nicht der Realität entspricht. Die islamischen Lehren zur Embryologie stimmen in vielen Bereichen nicht mit den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein. Das war einer der Gründe, warum ich meinen Glauben hinterfragt habe.

Warum stellt der Islam die Entstehung des Menschen als göttliche Schöpfung dar, wenn sie mit der Wissenscjaft einfach 0 kompatibel ist?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, Sunniten, Theologie, Thora, haram