Wie erklärt sich der Islam, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Embryologie?

7 Antworten

Der Islam erklärt (als Abstraktum) gar nichts! - Viele Moslems hingegen erklären das so, wie sie ALLE wissenschaftlichen Erkenntnisse erklären: Sie BIEGEN die und INTERPRETIEREN die Worte der Koransuren so zurecht, dass diese "beweisen", dass diese wiss. Erkenntnisse "schon immer" im Koran drinstanden - Ist zwar totaler Humbug, hat aber Methode!

Warum ist das so? Ganz einfach: Weil es zur Zeit der Erfindung des Islam noch keine Wissenschaft im heutigen Sinne gab, die Leute sich aber schon damals erklären wollten, wie menschliches Leben entsteht.

Das gab's noch keine "wissenschaftliche Erkenntnisse", da haben sie sich halt einfach was ausgedacht - überprüfen konnte man es damals ja auch nicht.


Pumkinvanilla  01.12.2024, 17:55

Und was haben die heutigen Untersuchungen ergeben Dr. Carlos Merida? Erzähl uns von deinen Erkenntnissen der heutigen Wissenschaft, wo alles möglich ist

Wie entstand das menschliche Wesen? Oder fangen wir leichter an.. wie entstand überhaupt das Leben? Ich bin ganz Ohr, weil die Wissenschaftler, die mir bekannt sind, können es mir auch nicht beantworten. Die sagen iwas von

http://www.weloennig.de/Nobelpreistraeger1a.html

Ich hoffe ihr erkennt irgendwann die Wahrheit auch wenn es schwer ist das einzugestehen (so war es bei mir am Anfang auch) ich bin nicht als Muslim geboren aber habe angefangen meinen eigenen Verstand zu benutzen

Es ist nie zu spät, nutzt den Verstand den nur wir Menschen bekommen haben

falls ich euer Interesse geweckt habe, hier noch ein Video, dass zum nachdenken anregt! :) (legt den stolz kurz ab..)

https://youtu.be/ILJbYRAJ2SE?si=RSHuhWKtBmS0vPdQ

Einen schönen Tag wünsche ich euch!

CarlosMerida  01.12.2024, 19:43
@Pumkinvanilla

Danke, ich denke lieber selbst.

Lese derzeit mein 42. Buch über den Islam - Wieviele hast Du gelesen?

Pumkinvanilla  04.12.2024, 02:32
@CarlosMerida

Ich finde es bemerkenswert, dass du dich dennoch so sehr mit dem Islam auseinandersetzt, vielleicht ändert sich deine Sicht darauf ja an einem Punkt

Möge Allah dich in rechtleiten :)

Wie erklärt sich der Islam, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Embryologie?

Gar nicht.

Weil er das gar nicht kennt. Vielmehr heißt es:

Die Schaffung etwa des Menschen erfolgt aus

  • Koran (19:67): Nichts
  • Koran (96:2): Blutklumpen
  • Koran (21:30): Wasser
  • Koran (23:12): Lehm/Ton
  • Koran (16:4): einem kleinen Samen(tropfen)
  • Koran (15:26): Ton und Schlamm
  • Koran (15:28): Ton und Schlamm
  • Koran (3:59): Staub
  • Koran (11:61): Erde
  • Koran (32:8): aus dem Auszug einer verächtlichen Flüssigkeit
  • Koran (55:14): trockenem Lehm erschaffen, der klingt (und ausschaut) wie ein Tongefäß - also aus Lehm und Musik

Das sind nur mal einige der vielen Widersprüche des Koran.

Aber jetzt beobachte mal, wie nun Kommentare kommen, wie welcher Begriff von oben ganz klar die Embrionalentwicklung meint - und das wußte der Koran schon vor 1400 Jahren. Oh Wunder!


scatha  10.12.2024, 12:03

Mythologie beschreibt kollektiv-psychische Entwicklungen.

Das war den Menschen vor Jahrtausenden durchaus klar.

In den heutigen "aufgeklärten" Zeiten allerdings gibt es so etwas wie "Geist" nicht mehr.

Tennis92927  07.11.2024, 12:21

Im ganzen Qur´an wird die Erde, die für die Erschaffung Adams verwendet wurde, mit vielen verschiedenen Namen benannt und durch diese können wir die Art und Weise seiner Erschaffung verstehen.

Jede Bezeichnung für die Erde, die verwendet wird, kennzeichnet ein anderes Stadium seiner Erschaffung.

Wenn sie mit Wasser vermischt wird, wird es Schlamm, wenn sie stehen gelassen wird, reduziert sich der Wasseranteil und es wird klebriger Lehm (oder Schlamm). Wenn sie wieder für einige Zeit stehen gelassen wird, beginnt sie, zu riechen und die Farbe wird dunkler – schwarzer, glatter Lehm.

Diese Substanz war es, von der Gott die Form von Adam gegossen hat. Sein seelenloser Körper wurde zum Trocknen stehen gelassen, und er wurde zu dem, was im Qur´an als klingender Lehm bezeichnet wird.

Adam wurde von etwas ähnlichem wie der Ton beim Töpfern geschaffen.

Und Verse wie zum Beispiel Sure 96 Ayah 2 geht es nicht um Adam sondern um uns

Und bezüglich Sure 19 Ayah 67

Der Mensch bezieht sich hier auf Ubayy ibn Khalaf.

[...] daß Wir ihn zuvor erschaffen haben, da er (noch) nichts war? – also, denkt dieser Leugner nicht über den Anfang seiner Schöpfung nach, sodass er daraus einen Beweis für die Wiedererschaffung ableiten kann?

Warum Leugner?

Gedenkt der Mensch denn nicht, daß Wir ihn zuvor erschaffen haben, da er (noch) nichts war? (Sure 19 Ayah 67)

Diese edle Vers weist somit jeden, der die Auferstehung leugnet, mit einem logischen und beweiskräftigen Argument in die Schranken

https://quran.com/19:67/tafsirs/ar-tafsir-al-wasit

Es geht hier also darum das Ubayy ibn Khalaf die Auferstehung leugnete

Laut der Bibel steht folgendes in 1 Mose 2,7

Schlachter 2000

7 Da bildete Gott der Herr den Menschen, Staub von der Erde, und blies den Odem des Lebens in seine Nase, und so wurde der Mensch eine lebendige Seele.

Lutherbibel 1917

Und Gott der HERR machte den Menschen aus einem Erdenkloß, uns blies ihm ein den lebendigen Odem in seine Nase. Und also ward der Mensch eine lebendige Seele.

Textbibel 1899

da bildete Jahwe Gott den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine Nase Lebensodem; so wurde der Mensch ein lebendiges Wesen.

Laut dem Bibelkommentar Gill's Exposition of the Entire Bible

aus dem Staub der Erde
Nicht aus trockenem Staub, sondern, wie Josephus (h) sagt, aus roter Erde, die aufgeweicht oder mit Wasser vermischt ist; den gleichen Begriff hat Hesiod (i); oder aus Lehm, wie in Hiob 33:6, daher wird ein Wort gebraucht, das mit geformt übersetzt wird, das vom Töpfer gebraucht wird, der seinen Lehm in die Form bringt, die ihm gefällt
IchinderStadt  07.11.2024, 12:27
@Tennis92927

Du pastest immer den selben Text hier rein.

Erklär mal "aus dem Auszug einer verächtlichen Flüssigkeit". Da draus macht Allah Menschen?

Tennis92927  07.11.2024, 12:28
@IchinderStadt
immer den selben Text hier rein

Weil du ständig die selben Antworten schickst worauf ich bereits einging

DerExMuslim 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 12:33
@Tennis92927

Du versuchst, die Widersprüche im Koran durch verschiedene Interpretationen zu erklären, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die ursprünglichen Beschreibungen im Koran nicht mit den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmen. Wenn der Koran wirklich das perfekte und unveränderliche Wort Gottes ist, dann sollten seine Beschreibungen von der Schöpfung des Menschen und der Natur viel klarer und genauer sein.

Zum Beispiel, wenn der Koran in Surah 96:2 von einem "Blutklumpen" spricht, dann stimmt das einfach, aus heutiger Sicht nicht. Heute wissen wir, dass der Embryo in den ersten Tagen aus Zellen besteht, die sich teilen, bevor er irgendwelche Ähnlichkeiten mit einem "Blutklumpen" hat. Das ist kein wissenschaftlich präziser Begriff. Es ist eine vage, metaphorische Beschreibung, die zu der Zeit, als der Koran offenbart wurde, vielleicht nachvollziehbar war, aber heute einfach nicht mehr zutrifft.

Und der Versuch, Surah 19:67 mit der Leugnung der Auferstehung zu verbinden, hilft auch nicht weiter. Das bedeutet nicht, dass der Koran wissenschaftlich korrekt ist oder irgendwelche tiefergehenden biologischen Prozesse erklärt. Du kannst versuchen, bestimmte Verse zu "interpretieren", aber das ist keine echte wissenschaftliche Erklärung! es ist ein Versuch, den Text so anzupassen, dass er mit modernen Erkenntnissen in Einklang kommt. Ein göttlicher Text müsste von Anfang an klar und präzise sein, ohne dass man ständig nach Interpretationen suchen muss.

Es gibt viele weitere Beispiele im Koran, die nicht mit der modernen Wissenschaft übereinstimmen wie die Vorstellung, dass der Mensch aus "Staub" oder "Lehm" erschaffen wurde. Heute wissen wir, dass der Mensch durch komplexe biologische Prozesse aus Zellen hervorgeht, nicht aus Staub oder Lehm. Diese alten Beschreibungen sind einfach falsch.

Wenn der Koran wirklich das unveränderliche Wort Gottes ist, dann müsste er uns klare, genaue Informationen über die Schöpfung des Menschen und die Natur geben, die auch heute noch wahr sind. Stattdessen sehen wir viele metaphorische Aussagen, die heute nicht mehr mit der Wissenschaft übereinstimmen.

Tennis92927  07.11.2024, 12:34
@DerExMuslim

Der Qur'an hat keine Widersprüche und vermutlich hast du diesen Text wieder aus Chatgpt kopiert

Außerdem wiederholst du dich, ich ging bereits darauf ein

DerExMuslim 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 12:45
@Tennis92927

Mich aufgrund ChatGPT zu verurteilen ist in deinem Fall kontraproduktiv, vorallem wenn man von Copy-Paste Texten, sowie Roboter-Generierten Sätzen lebt. 😆

Und das mittlerweile hier jeder hier verstanden hat, dass du innerhalb 2 Minuten mit Meterlangen ChatGPT Nachrichten antwortest, ist auch kein Geheimnis Abdul.

In der Tat bin ich im Stande, meine Texte im exzellenten Deutsch zu verfassen, die Vermuten lassen, dass es sich um Roboter-Generierte Texte handelt. Und darauf bin ich auch sehr Stolz.

Aber wie jeder andere hier, hole auch ich mir, in bestimmten Situationen die Hilfe von ChatGPT. Ist ja keine Schande! 😆

Der einzige Satz, der von dir selbst kam war dein letzter Satz. Der Rest waren Links und Copy-Paste Texte, was eine Diskussion mit dir nur langweilig erscheinen lässt.

EDIT: Und doch die gibt es.

LG

Tennis92927  07.11.2024, 12:46
@DerExMuslim

Ich heiße nicht Abdul und ich habe hier keine Chatgpt Nachrichten geschickt

Du bist eine unwissende Person

DerExMuslim 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 12:50
@Tennis92927

(unwissende) Person. Das Wort "unwissend" ist ein "Wie - Wort" wie bin ich? Ich bin "unwissend". Wird klein geschrieben. Ich hoffe mein "Unwissen" konnte dir helfen Abdul.

EDIT: Wie süss im nachhinein es noch auszubessern. 😆

SultanMight7  07.11.2024, 13:12
@DerExMuslim

Nur zur Info: Wissenschaft schreibt man mit sch und nicht mit scj

Es kann sein, dass es dir an Leseverständnis fehlt, denn er hat dir bereits gesagt, dass er nicht ‚Abdul‘ heißt.

Zweitens: Unwissen hilft nicht.

Tennis92927  28.11.2024, 23:28
@Tennis92927

bezüglich Sure 19 Ayah 67

Gedenkt der Mensch denn nicht, daß Wir ihn zuvor erschaffen haben, da er (noch) nichts war?

Mit der Mensch ist Ubayy ibn Khalaf gemeint

Ich antworte jetzt auf deine Fragen, damit du mit deinem Unwissen andere Muslime nicht beeinflusst

Allah hat die Stadien der Entwicklung des Embryos in allgemeiner Form erwähnt

https://islamqa.info/ar/294087

Sure 23 Ayah 12-14

Wahrlich, Wir haben den Menschen (ursprünglich) aus einem Auszug aus Lehm erschaffen.

Dann machten Wir ihn zu einem (Samen)tropfen in einer sicheren Stätte.

Daraufhin machten wir den (Samen)tropfen zu einem Embryo [Alaqah], diesen zu einem Fötus [Mudhgah] und diesen zu Knochen. Wir bekleideten die Knochen mit Fleisch und brachten es dann als eine neue Schöpfung hervor. Gesegnet ist Allah, der vortreffliche Schöpfer.

Der Embryo hängt sich an die Mutter an, um sich zu ernähren, so wie ein Blutegel sich an einen Wirt bindet, um ihn zu ernähren. Auch bilden sich Knochen vor den Muskeln.

Der Wirbel ist der erste Teil des Skeletts, der gebildet wird, aber es ist immer noch Knorpel. Der erste Knorpel, der sich in echten Knochen verwandelt, ist der Unterkiefer. Dieser Meckelknorpel wird 3 Tage vor der Bildung der entsprechenden Muskeln zu Knochen:

Die sequentielle Entwicklung des Meckel-Knorpels begann bereits im Stadium 13 (32 Tage) mit dem Auftreten einer Kondensation von mesenchymalen Zellen im Unterkiefer. Während der Phase 17 (41 Tage) erschien das primäre Ossifikationszentrum des Unterkiefers auf dem unteren Rand des Meckelknorpels. Die muskulären Anhaftungen an den Meckelknorpel in Embryonen wurden im Stadium 18 (44 Tage) beobachtet

Wyganowska-Świątkowska M, Przystańska A. Der Meckelknorpel in menschlichen embryonalen und frühen Fetalperioden. Anat Sci Int. 2011 Jun; 86 (2): 98-107. doi: 10.1007 / s12565-010-0093-3. Epub 2010 Aug 27. PubMed PMID: 20799009

Die erste Knochenbildung findet am 41. Tag am Kieferknochen statt. Drei Tage später bilden sich die zugehörigen Muskeln

In dem Buch Embryologie Basics von Susanne Schulze, B Spezieller Teil Stütz und Bewegungssystem Seite 34/35 steht:

Zum Ende der dritten Schwangerschaftswoche bilden sich im paraxialen Mesoderm beidseits der Chorda dorsalis quaderformige Segmente aus: Durch die Somiten wird die Dorsalseite des Embryos, ähnlich wie eine Erbsenschote, hervor gewöllbt. Bald lässt sich in jedem von ihnen ein ventromedialer Bereich, das   Sklerotom , von einem dosolateralen Abschnitt, dem   Dermomyotom unterscheiden.   Ersteres ist die Ausgangsstruktur der   Wirbelsäule und Rippen, während aus dem   zweiten Muskeln und Haut entstehen

B Spezieller Teil Stütz und Bewegungssystem Seite 36/37

Im Abstand weniger Tage entstehen in der vierten Entwicklungswoche im Hals-und im Lumbosakralbereich als ektodermale Vorwölbung mit (seitenplatten-)mesodermalem Kern die Extremitätenknospen.
Bald lassen sich Schulter, Oberarm, Unterarm und Handplatte bzw. deren Aquivalente am Bein unterscheiden. Von proximal nach distal entstehen die knorpeligen Modelle der   Extremitätenknochen,   um die sich die Myoblasten als ventrales und dorsales Blastem anlagern

Und

Das embryonale Skelett besteht noch vollständig  aus Knorpel, aus dem sich später durch Kalziumeinlagerung Knochen bilden.

https://www.knorpel.at/knorpel-wissen-gelenke/#:~:text=Funktion%20des%20Knorpels,sp%C3%A4ter%20durch%20Kalziumeinlagerung%20Knochen%20bilden.

In Sure 23 Ayah 14 wird عِظَٰمَ erwähnt und dieses Wort bedeutet Skelett, Knochen. Der Begriff umfasst sowohl Knorpel als auch verknöcherte (harte) Knochen.

Sure 76 Ayah 2

Wir haben den Menschen ja aus einem Samentropfen, einem Gemisch erschaffen, (um) ihn zu prüfen. Und so haben Wir ihn mit Gehör und Augenlicht versehen.

Transliteration

Inna khalaqna alinsana min nutfatin amshajin nabtaleehi fajaAAalnahu sameeAAan baseera

Tafsir Maududi

"From a mixed sperm-drop": aus der Vermischung des männlichen Spermas mit der weiblichen Eizelle

https://www.alim.org/quran/tafsir/maududi/surah/76/1/

Unter Befruchtung versteht man die Vereinigung von zwei Keimzellen. Während der Befruchtung   verschmelzen Spermium und Eizelle zu einer diploiden Zygote

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8406655/#:~:text=Fertilization%20is%20defined%20as%20the,egg%20attachment%2C%20and%20membrane%20fusion.

Bei der Befruchtung verschmelzen die Keimzellen (eine Eizelle und ein Spermium) zu einer Zygote. Ei- und Samenzelle sind haploid, d. h. sie enthalten jeweils einen Chromosomensatz; nach der Befruchtung kombinieren sie ihr genetisches Material zu einer Zygote, die diploid ist und über zwei Chromosomensätze verfügt.

https://bio.libretexts.org/Bookshelves/Introductory_and_General_Biology/Book%3A_General_Biology_(Boundless)/43%3A_Animal_Reproduction_and_Development/43.05%3A_Fertilization_and_Early_Embryonic_Development/43.5A%3A__Fertilization#:~:text=Fertilization%20is%20the%20process%20in,having%20two%20sets%20of%20chromosomes.

Im Tafsir Al Tabari wird Gameten erwähnt

https://quran.com/76:2/tafsirs/ar-tafsir-al-tabari

Tafsir Al Qurtubi

https://quran.com/76:2/tafsirs/ar-tafseer-al-qurtubi

Dort wird ebenfalls Gameten erwähnt

Im Tafsir Ibn Kathir wird ebenfalls Gameten erwähnt:

https://quran.com/76:2/tafsirs/ar-tafsir-ibn-kathir

Im arabischen bedeutet أمشاج amshaj und damit sind Gameten gemeint

Bei Keimzellen, auch Gameten genannt, handelt es sich um die Geschlechtszellen von Mann und Frau, also um Eizellen und Spermien.

Unter Befruchtung versteht man die Vereinigung von zwei Keimzellen. Während der Befruchtung   verschmelzen Spermium und Eizelle zu einer diploiden Zygote

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8406655/#:~:text=Fertilization%20is%20defined%20as%20the,egg%20attachment%2C%20and%20membrane%20fusion.

Die ahadith (Pluralform von hadith) des Propheten legen fest, dass die 7. Entwicklungswoche einen bestimmten Punkt im Leben des Embryos darstellt, und beschreiben seine Form in den ersten 40 Tagen und die Form, die er später annimmt.

Der Prophet hatte die Einzelheiten der einzelnen Stadien angegeben.

Sahih al-Bukhari 3208

Narrated `Abdullah bin Mus'ud:

Allah's Messenger (ﷺ), the true and truly inspired said, "(The matter of the Creation of) a human being is put together in the womb of the mother in forty days, [...]

Der Hadith weist auf zwei Tatsachen hin:

1. Die Bestandteile der menschlichen Schöpfung werden in den ersten 40 Tagen zusammengetragen.

2. Die ersten Entwicklungsstadien, d.h. nutfah, 'alaqah und mudghah werden in diesem Zeitraum (den ersten 40 Tagen) gebildet

Der Prophet beschrieb den Embryo in den ersten 40 Tagen in dem von Ibn Mas'ūd überlieferten Hadith:

(The matter of the Creation of) a human being is put together in the womb of the mother in forty days, [...]

Die Embryologie hat festgestellt, dass der Embryo in der 5. Woche eine charakteristische C-förmige Krümmung erhält, seine Größe nicht mehr als 0,5 inch beträgt, sein oberer Teil zwei Drittel seiner Gesamtgröße ausmacht, er Gliedmaßenknospen bekommt und einen Schwanz und ein Herz hat

In der 4. Woche erscheinen die oberen Gliedmaßen. Zu Beginn der 5. Woche sehen sie noch wie ein Paddel aus. Am Ende der 5. Woche beginnen die oberen Gliedmaßen jedoch, eine gewisse regionale Differenzierung zu zeigen, da sich die Handplatten entwickeln und Fingerstrahlen zeigen

Bild zum Beitrag

Abbildung 7-1. Embryo im Alter von 6 Wochen (Tag 34-36), der über die Nabelschnur mit den Frühgeborenen verbunden ist. Die Größe beträgt 12 mm vom Scheitel bis zum Rumpf. 1, Armknospe. 2, Astialbögen. 3, frühe Membranen. 4, Auge. 5, Genitalknospe. 6, Herzwulst. 7, Beinknospe. 8, Schwanz. 9, Nabelschnur.

Am Ende der 6. Woche, vor dem 42. Tag, ist das Gesicht weder ausgeprägt noch sieht es menschlich aus (Abbildung 7-2)

Vor dem 40. Tag hat der Embryo Augen, Ohren und Geschlechtsorgane, die nicht menschlich aussehen. In der 4. Woche jedoch beginnen sich die Augen zu entwickeln; es bilden sich Sehnervenbläschen, und dann werden die Sehnervenköpfe geformt, was zur Bildung der Linse vor Ende der 5. Woche zur Linsenbildung führt. Dann beginnt sich die Netzhaut zu differenzieren, und es bilden sich Sehnervenfasern, die zur Bildung des Sehnervenchiasmas führen.

Zu Beginn der 5. Woche beginnen sich die Innenohren aus einer verdickten Platte des Oberflächenektoderms, der Otic Placode, zu entwickeln. Jede Plakode invaginiert bald und sinkt unter das Oberflächenektoderm in das darunter liegende Mesenchym ein, um eine Ohrmuschel zu bilden. In diesem Anfangsstadium haben die Ohren noch kein menschliches Aussehen.

Diese Beschreibung der Entwicklung des Konzeptus stimmt mit der Formulierung in dem von Ibn Mas'üd überlieferten Hadith überein, denn diese Formulierung beschreibt sowohl das äußere C-ähnliche Aussehen als auch die innere Anatomie des Embryos, in dem die Körperorgane und -systeme in ihren Formen innerhalb dieser kleinen Masse gesammelt sind.

Die Stadien des Embryos in den ersten 40 Tagen

1. Nutfah-Stadium

In der sehr frühen Entwicklung ist nicht nur die Verschmelzung des männlichen und weiblichen Genoms zu beobachten, sondern auch die Vermischung von Flüssigkeit. Das Vorhandensein eines flüssigen Milieus steht im Einklang mit den jüngsten Beobachtungen, dass die mitochondriale DNA vom Zytoplasma der Eizelle auf die Off-Spring, ob männlich oder weiblich, übertragen wird; diese Übertragung muss in einem flüssigen Medium stattfinden.

Daher wird der Beginn dieses Stadiums aus einer Nutfah von zwei Flüssigkeiten gebildet, die sich in einem flüssigen Milieu vermischen. Dieses Stadium dauert die ersten 6 Tage der Empfängnis. Dann geht es in das 'alaqah-Stadium über.

Neben Spermien, Eizellen und Zygoten, die in Lösungen existieren, gibt es in der späteren Embryonalentwicklung auch flüssigkeitsgefüllte Strukturen. In der Morula entwickeln sich mehrere Zellen in einem flüssigen Milieu. Außerdem findet all dies in den mit Flüssigkeit gefüllten Eileitern statt. Auch die Nutfah setzt ihre Entwicklung in der Gebärmutter in einem flüssigen Milieu fort.

Nach der Einnistung, etwa am 6. Tag, gräbt sich der Embryo unter die Oberfläche der Gebärmutterschleimhaut ein. So ist das Nutfah-Stadium etwa am 14. Tag nach der Befruchtung abgeschlossen und nimmt seinen Anteil an den ersten 40 Tagen ein.

2. Alaqah-Stadium

Nach dem Nutfah-Stadium häufen sich die Zellen weiter an. Der Embryo wird fester, da sich immer mehr Zellen ansammeln und sich später mit der Entwicklung der Neuralfalte eindrücken. In diesem Stadium, etwa im Alter von 21 Tagen, ähnelt der Embryo einer blutegelähnlichen Struktur. Er ist mit der Plazenta verbunden und hat die Form eines Blutegels. Blutinseln in den Blutgefäßen des Embryos verleihen ihm die Farbe eines festen Blutklumpens. Auf diese Weise nimmt das Alaqah-Stadium seinen Anteil an den ersten 40 Tagen ein.

3. Mudghah-Stadium

Das Mudghah-Stadium beginnt am 24. oder 25. Tag mit der Bildung von Körperteilen, den Somiten, am oberen Teil des Embryos, die sich allmählich bis zum Schwanz formen.

Später bilden die Somiten das Rückgrat des Embryos. Bis zum 28. Tag nach der Befruchtung besteht der Embryo aus verschiedenen Somiten. Einkerbungen sind zwischen den Somiten erkennbar, und mit diesen Einkerbungen ähnelt der Embryo in seinem äußeren Erscheinungsbild einer gekauten Substanz wie Kaugummi. Nach und nach erreicht die Mudghah eine Größe von etwa 1 cm, die kleinste kaubare Größe. Mit dieser Entwicklung vollendet das Mudghah-Stadium den Rest der ersten 40 Tage.

Allmählich nimmt der Embryo die Mudghah-Form an.

Dieses Stadium ist am Ende der 6. Woche abgeschlossen. In der 7. Woche nimmt der Embryo mit der Entwicklung des Skeletts allmählich ein menschliches Aussehen an.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass jedes der drei Stadien - nutfah, 'alaqah, mudghah - innerhalb der ersten 40 Tage abgeschlossen wird. Am Ende dieses Zeitraums ähnelt der Embryo einer kauähnlichen Struktur, die nicht einem menschlichen Wesen ähnelt. Danach werden die Knochen angelegt. Am 45. Tag ist die Organogenese im Wesentlichen abgeschlossen. Die Zellteilung ist noch nicht abgeschlossen, und es findet eine Feinabstimmung der Differenzierung statt. Die wichtigsten Schritte der Differenzierung sind jedoch nach 40-45 Tagen abgeschlossen.

Mit embryologische Studien wurde bewiesen, dass die Osteogenese unmittelbar nach der 6. Woche beginnt

Dies untermauert die Bedeutung dieses Hadith.

In der Embryologie ist inzwischen bekannt, dass alle Organe in den ersten 40 Tagen gebildet werden und am Ende der 40 Tage im Embryo zusammenkommen. Alle Organe und Systeme werden in Form von Knospen in einem Raum von nicht mehr als 1,0 cm gesammelt. Der Fötus ist bogenförmig um sich selbst herum angeordnet

Bild zum Beitrag

Abbildung 7-4. A, Foto eines Embryos in seiner Fruchtblase, freigelegt durch Öffnen der Chorionblase (x 2). B, Höhere Vergrößerung des 12 mm (Scheitel-Steiß-Länge) großen Embryos im Mudghah-Stadium (41 bis 42 Tage) (x 6). Der Embryo hat die Form eines Bogens, und die Organbestandteile sind in diesem Stadium zusammengefügt. Die zerebralen Bläschen oder Primordien der Gehirnhälften sind besonders ausgeprägt.

Die Wissenschaft geht davon aus, dass der Konzeptus zwischen dem 15. und 24. Tag die Form eines 'alaqah (Blutegel) hat

Konkret entwickelt sich das Mudghah-Stadium allmählich, bis es eine gekrümmte Form annimmt und durch Vertiefungen (Somiten), die denen von Zahnabdrücken ähneln, sowie durch eine unregelmäßige Oberfläche gekennzeichnet ist

Die Angemessenheit und Genauigkeit der Anwendung des Begriffs mudghah, der im Koran und in der Sunna verwendet wird, auf den Embryo ist klar ersichtlich

dieses Stadium wird wie folgt beschrieben:

Die Hauptorgane beginnen sich im Inneren zu differenzieren. Die Hohlräume zwischen den Körpermassen bilden eine Form, die einer zerkauten Masse (mudghah) ähnelt, und allmählich nimmt der Embryo die Form der mudghah an.

 - (Islam, Christentum, Gott)  - (Islam, Christentum, Gott)

najadann  07.11.2024, 15:07
Allah hat die Stadien der Entwicklung des Embryos in allgemeiner Form erwähnt.

Das Problem dabei, es stimmt nicht mal oberflächlich allgemein. Es ist komplett verkehrt, und wie man heute weiss, abgeschrieben von den griechischen Gelehrten wie Aristoteles und co.

Tennis92927  07.11.2024, 15:10
@najadann

Das stimmt nicht und darauf ging ich bereits ein. Ich weiß vermutlich von wem du das hast und diese Person hatte ich hier mehrfach widerlegt

Die Quellen habe ich hier erwähnt

Tennis92927  07.11.2024, 15:28
@najadann

Aristoteles

Frühe mikroskopische Beobachter berichteten von Miniaturmenschen, die entweder in Spermien oder Eizellen enthalten waren.

Diese Theorie besagt, dass ein Embryo eine Miniaturversion eines erwachsenen Organismus ist und dass der Erwachsene entsteht, wenn der Embryo größer wird. Jahrhundert wurde die Präformationslehre zur vorherrschenden Theorie der Embryonalentwicklung und fand Befürworter, die Aristoteles' Theorie der Epigenese ablehnten.

https://embryo.asu.edu/pages/aristotle-384-322-bce

https://images.app.goo.gl/Q5KMc7MVbQ8VQYB67

najadann  07.11.2024, 15:58
@Tennis92927

Dein unwissendes Gequasselt ist kindisch:

Ein Beispiel:

Wir bekleideten die Knochen mit Fleisch und brachten es dann als eine neue Schöpfung hervor.

Die Knochen bilden sich im Laufe der Entwicklung, ganz allmählich zu knöchernen Skelettteilen, frühestens ab der 6 Woche. /und nicht umgekehrt.

Tennis92927  07.11.2024, 15:59
@najadann

ich habe es erklärt und Quellen erwähnt und bezüglich Aristoteles z.B habe ich bereits geantwortet

najadann  07.11.2024, 16:04
@Tennis92927
Wir bekleideten die Knochen mit Fleisch und brachten es dann als eine neue Schöpfung hervor.

Das zeigt einzig, das es Allah, oder besser die Autoren jener Zeit nicht wusste und du bemüht bist ihr Versagen in Schutz zu nehmen.

Tennis92927  07.11.2024, 16:05
@najadann

ich habe es erklärt und Quellen erwähnt und bezüglich Aristoteles z.B habe ich bereits geantwortet

najadann  07.11.2024, 16:11
@Tennis92927

Da gibts nichts zu erklären, ich kanns ja im Koran lesen, schwarz auf weiss und jedes Kind weiss es heute besser als du. Dein Fleisch Bekleidungsmärchen-Märchen ist einfach nur lächerlich.

Pumkinvanilla  01.12.2024, 17:05

@najadann

Genau so stellen sich die Unwissenden/Ungläubigen das vor:

Sie lesen einen Teil des edlen Qur’ans und verstehen es nicht sofort, also kann es auch nicht stimmen „Pff gibt doch gar nichts einen Sinn.“ Belächeln und verhalten sich hochmütig gegenüber Gläubigen. „Warum soll ich extra etwas hineininterpretieren müssen? Wie die sich das alle versuchen schön zu reden, schon witzig.“ (Ich spreche aus Erfahrung, weil ich selbst unwissend war)

Ein heiliges Buch, gesandt von unserem Schöpfer kann doch nur total unkomplex geschrieben sein, sodass selbst jeder ungläubige es sofort erkennt. (Ironie) Könnte doch so einfach sein, richtig? Da müsste man sich ja sonst anstrengen und bemühen. (Und das heißt nicht, einfach im Internet paar Informationen dazu zu lesen, von Menschen, die selbst nicht an den „Unsinn“ glauben und den Islam ins schlechte Licht stellen möchten, was vielen leider gelingt. (Medien etc.) (stattdessen: Recherchiert international, lernt die Betrachtung der überzeugten muslimen kennen. Voraussetzung: Vorurteile ablegen und mit purer Neugier angehen)

Echt blöd, dass es hierbei um viel mehr geht als oberflächliche Worte, wie in einem regulären Buch gegeben. 

Es wird von den Muslimen so zurechtgelegt, dass es mit der Wissenschaft übereinstimmt? .. lasst uns doch mal auf die „Wahren“ Wissenschaftler eingehen und die weltberühmten wissenschaftlich erforschten Evolutionstheorien. 

Wie kommt es, dass selbst unmengen an Nobelpreisträgern der Wissenschaften in unterschiedlichen Bereichen (Physik, Biologie, Chemie etc.) diese Art von Aussagen tätigen:

Werner Arber, Nobelpreis für Physiologie/ Medizin:

„Ja, ich glaube an die Schöpfung.“ „Meiner Überzeugung nach sind wissenschaftliche Erkenntnis und Glaube einander ergänzende Elemente unseres Orientierungswissens und sollten es auch bleiben.“

Hermann Staudinger (Nobelpreis für Chemie):

„[…] zugeben, dass die Frage nach dem Entstehen des Lebens heute nicht beantwortet werden kann, dass aber ein blindes Kräftespiel nach den Gesetzen des Zufalls auszuschließen ist" „...Diese Erkenntnis, dass das Leben auf naturwissenschaftliche Weise nicht erschöpfend zu erklären ist, dass das Leben ein Wunder ist, sollte dazu führen, das Leben mehr zu achten;" (In: Die Natur - Das Wunder Gottes.)

*Richard Smalley* (Nobelpreis für Chemie 1996 zusammen mit R. F. Curl, Jr. und Sir H. W. Kroto:

“Evolution has just been dealt its death blow. After reading Origins of Life [2004] with my background in chemistry and physics, it is clear that biological evolution could not have occurred.” 

-> "Die Evolution hat gerade ihren Todesstoß erlitten. Nachdem ich Origins of Life [2004] mit meinem Hintergrund in Chemie und Physik gelesen habe, ist klar, dass die biologische Evolution nicht hätte stattfinden können.“

Quelle: http://www.weloennig.de/Nobelpreistraeger1a.html 

Fun fact: (Auch wenn es vielen bewusst ist, kleiner reminder): Darwin hat selbst noch an seiner Theorie gezweifelt, als er sie veröffentlicht hat. Er hat aber mitbekommen, dass der britische Naturforscher Alfred Russel Wallace (1823–1913) ähnliche Ideen wie er selbst hatte und hatte Panik, dass er seine Theorie erst veröffentlicht. Darwin wusste selbst, dass mit seiner Theorie nicht alles einfach so erklärt werden kann. Aber Menschen, die nach einer einfachen und plausiblen Erklärung suchen, war das befriedigend genug. Auch weitere Theorien wurden widerlegt. Denkt drüber nach. PS Der Islam ist derzeit die am schnellsten wachsende Religion und das hat seinen Grund

Es ist euch selbst überlassen, was ihr mit dieser Erkenntnis anfangt, nutzt es oder vergisst und lebt das sorgfreiere Leben weiter. Wenn es zu spät ist, ist es zu spät

Die Wissenden und bedenkenden werden begreifen. Möge Allah euch rechtleiten

Pumkinvanilla  01.12.2024, 17:19

Für diejenigen, die etwas lesefaul sind (kein Vorwurf) oder selbst nicht so vertraut mit dem Thema der Embryologie sind, hier ein Video dazu. Das hat mich selbst nochmal staunen lassen.
Nehmt euch die Zeit, um euch den Vortrag darüber anzuhören, wenigstens über den Teil der Embryologie (auch wenn es spannend weiter geht)

Voraussetzung: Lasst von dem Gedanken ab, dass Muslime diese Menschen sind, die der Staat euch zeigt (Wenn man immer negatives in Verbindung mit einer Sache hört/zu sehen bekommt, verankert sich das. Ob man will oder nicht) und geht offen und mit EUREM eigenen Verstand an die Sache (Islam) ran, bitte

Viel Spaß beim schauen!

https://youtu.be/CQzc9pRAQ5U?si=WxPhazdsJfOBBWkG

Du siehst einen Post weiter die unglaubliche - unironisch beeindruckende - Fähigkeit der "Umdeutung".

Von einem "Stück Lehm" wird gleich höchste, moderne Wissenschaft - das ist die größte Kunst des Islams: Umdeutung die für Außenstehende absurd lustig wirkt.

Du findest natürlich keine Wissenschaft im Koran - sondern eben das antike Wissen seiner Zeit, was man mit viel Querdenken und Umdenken "neu interpretieren kann."

Beliebt ist auch "Im Koran steht was von Atomen und Quarks" und dann wird was vom "kleinsten Teilchen" gesagt, womit zu dieser Zeit eben ein Sandkorn o.ä gemeint war. Aber blinder Glaube machen daraus eben "Schaut, im Koran steht was über Atom- und Quantenphysik!"

Lustig und absurd, aber so funktioniert blinder Glaube nun mal.


DerExMuslim 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 11:58

Ja, das stimmt. Oft wird im Islam versucht alte Texte so umzudeuten, dass sie mit modernen wissenschaftlichen Entdeckungen passen, obwohl sie ursprünglich keine wissenschaftlichen Informationen enthalten. Ist das nicht eine Art "Gotteslästerung"? Denn die Frage stellte ich mir damals schon, als ich noch Felsenfest im Glauben stand. Ich kann doch nicht etwas, nach Lust und Laune neu Interpretieren, und dem völlig neue Bedeutungen zuschreiben, wenn "Gott" es uns anders erklärt.

Winterlimonade  07.11.2024, 13:48
@DerExMuslim

Man muss es von der Prämisse "Allah und der Koran sind perfekt" sehen. Mit etwas Mühe findet man eben einfach alles darin - und was man nicht findet, ist es nicht wert, gefunden zu werden! Es ist eben eine Form von blindem, fanatischen Glauben, die für einige Leute die einzige Rettung sind - würden sie den Islam ganz nüchtern und sachlich betrachten, würden sie sich sofort abwenden - deshalb ist "selbst denken" ja auch so verpönt - man hat Tafsire, und man hat Gelehrte, die einem das Denken und Verstehen abnehmen. Das muss angenehm sein, nicht mehr selber zu denken, aber andererseits sehen wir ja, in welchem Zustand die islamische Welt ist.

Religion erklärt null komma gar nix wissenschaftlich, weil sie nur vom Hokuspokus und Aberglauben lebt und den Ammenmärchen die sie ihren Abonnenten erzählt.


Pumkinvanilla  01.12.2024, 17:27

Tut mir echt leid für die schlechten Nachrichten.. aber nicht nur ich denke, dass du damit etwaaaaas falsch liegen könntest —>

http://www.weloennig.de/Nobelpreistraeger1a.html

Aber vielleicht haben die ja auch einfach viel weniger Ahnung als du ..

Die bedenkenden werden begreifen sage ich dazu nur