Krankheitsfall – die meistgelesenen Beiträge

Partner will einen nicht sehen, weil man krank ist?

Heyho Leute,

mein Partner und ich sind seit 5 Jahren zusammen. Die meiste Zeit hänge ich bei ihm daheim rum. Gerade bin ich nun aber in meiner Wohnung.

Hab mir irgendwie was eingefangen, hat schon begonnen minimal als ich bei ihm war. Tagsüber nur etwas Halsschmerzen, bissl Kopfweh, bissl Übelkeit und bissl Schwindel, alles halb so dramatisch. Heute Nacht bin ich um 4 Uhr aufgewacht echt fertig und habe minimal Magensäure erbrochen, hab trotz offenem Fenster geschwitzt unter meiner Decke und hab mich nach und nach weiter aufgedeckt bis ich eben pennen konnte. Vermute ich hatte da etwas Temperatur.

Heute morgen jetzt hab ich gelben Hustenauswurf mit ab und zu minimal Blut drinnen.

Wollte jetzt gerne wie geplant übers Wochenende zu ihm fahren und hab ihm erzählt wie es mir geht. Seine Reaktion war, na dann komm doch sobald du wieder gesund bist.

Hab sowas schon erwartet, da er ein Hypochonder ist bzw. insgesamt auch etwas öfter krank wird als ich.

Bin nur irgendwie trotzdem voll enttäuscht. Um 4 Uhr morgens hätte er mir wohl kaum helfen können, aber wenn man so richtig fertig ist, ist einem schon wohl wenn man jemanden hat der ggf. Einkaufen geht etc.

Bin ich das A***loch?

Umgekehrt dürfe er jederzeit kommen und ich würde auch zu ihm fahren um mich um ihn zu kümmern, wenn er das wünscht. Für ihn ist es wohl irgendwie was anderes.

Liebe, Beziehung, Krankheit, Beziehungsprobleme, Krank sein, Krankheitsfall, Partnerschaft

Meinung des Tages: Lohnzahlung für ersten Krankheitstag abschaffen - wie bewertet Ihr diesen Vorschlag?

Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, den Karenztag wieder einzuführen. Kranke Arbeitnehmer hätten am ersten Tag der Krankheit somit keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Doch der Vorschlag stieß auf viel Kritik...

Umstrittener Vorschlag des Allianz-Chefs

Angesichts des hohen Krankenstands in Deutschland plädierte der Chef des Versicherungskonzerns Allianz, Oliver Bäte, jüngst dafür, den Karenztag bei Krankmeldungen wieder einzuführen. Arbeitnehmer in Deutschland sind aktuell ca. 20 Tage pro Jahr krank. Innerhalb der EU sind es durchschnittlich lediglich acht Krankheitstage.

Der Karenztag

Hierzulande wurde der Karenztag in den 1970ern abgeschafft. Seitdem erfolgt die Lohnfortzahlung ab dem ersten Tag einer Erkrankung. Bei Wiedereinführung des Karenztages hätte der Arbeitnehmer beim ersten Tag der Erkrankung keinen Anspruch auf Geld.

Zahlreiche Unternehmerverbände sowie Oliver Bäte fordern vehement die Wiedereinführung, um so einem systematischen Blaumachen entgegenwirken und die Kosten im Gesundheitssystem wieder senken zu können.

Reaktionen

Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, bezeichnete den Vorschlag als "eine echte Unverschämtheit". Das DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel reagierte ebenfalls irritiert und warnte davor, dass derartige Vorschläge "noch mehr Beschäftigte dazu bringen, krank zu arbeiten".

Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellte sich vehement gegen die Forderungen des Allianz-Chefs. Heil warnte davor, "krank gemeldete unter den Generalverdacht des Blaumachens" zu stellen und betonte, dass "die Deutschen [ . ] keine Drückeberger und Faulenzer" seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von dem Vorschlag des Allianz-Chefs?
  • Denkt Ihr, dass die Wiedereinführung des Karenztages den Krankenstand beeinflussen könnte?
  • Welche Folgen hätte ein solcher Karenztag auf die Arbeitsmoral - und motivation?
  • Wie erklärt Ihr Euch den im europäischen Vergleich hohen Krankenstand in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich halte den Vorschlag für nicht gut, da... 77%
Ich finde den Vorschlag gut, weil... 17%
Andere Meinung und zwar... 6%
Gesundheit, Arbeit, Beruf, Job, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Gesetz, Ausfall, Gesellschaft, Gesundheitswesen, Krankheitsfall, Lohn, Verdienst, Verdienstausfall, Krankheitstage, Meinung des Tages

Hilfe, was hat dieser Nymphensittich?

Guten Tag

Mein Freund hat leider leichtsinnig und naiv einen Nymphensittich übers Internet (Anibis) gekauft. Zuerst hat er es sich noch anderst überlegt doch der Anbieter hat ihm den Vogel direkt gebracht.

Als er den Vogel gebracht hatte; wollte er sofort gehen und ist dann einfach verschwunden. Auch hatte er noch gesagt zur eingewöhnung soll man ihn 2 Wochen im Käfig lassen.

Als ich zu ihm gegangen bin, bin ich erschrocken, da sein Federkleid so matt aussieht.

Da ich etwas erfahrung mit Vögel habe, habe ich die Fenster verschlossen und den Käfig aufgemacht. Wenig später ist der Sittich heraus gekommen und die Stäbe hinaufgeklettert.

Als er zu flattern begonnen hatte, habe ich bemerkt, dass ein Teil seiner Hauptfedern fehlt. Aus diesem Grund kann er leider auch nicht fliegen.

Weiter hat er eine kahle Stelle am Köpfchen sowie ein Loch? Im Bauch.

Und putzt und kratzt sich ständig.

Mein Freund hat umgehend einen Termin bei einem Tierarzt(speziallisiert auf Vögel) abgemacht. Leider ist der frühstmögliche Termin erst am Samstag möglich.

Ich mache mir grosse Sorgen um dieses Tschippi, deshalb bitte ich euch um Rat!

Beiliegend hänge ich noch ein paar Fotos an.

Ps: Der Verkäufer hatte am Telefon alles abgestritten, sobald mein Freund erwähnt hat er solle sich an den Tierarztkosten beteiligen und gesagt, es seie ihm egal, er seie jetzt nicht mehr besitzer. Seit dem ist der Verkäufer nicht mehr erreichbar.

Das dieses Verhalten moralisch verwerflich ist, ist mir bewusst.

Es geht mir hier nur ums Tierwohl. Deshalb bite ich um alle möglichen Vorschläge um dem kleinen zu helfen.

Auch habe ich angst, dass er die anderen anstecken könnte?

Bild zum Beitrag
krank, Vögel, Krankheitsfall, Nymphensittich

Wie können Ratten in der Kanalisation überleben?

Wenn ich an die Kanalisation denke, dann denke ich an einen dreckigen Ort wo jegliche Körperausscheidungen, Medikamente, Reinigungsmittel, Krankheitserreger, Schwermetalle, toxische Chemikalien etc., welche Richtung Kläranlage fliessen.

Und einige Ratten Gruppierungen leben in der Kanalisation, da frage ich mich wie die Ratten in der Kanalisation überleben können und dort nicht aussterben.

Denn wenn die Ratten das Abwasser in der Kanalisation trinken, dann müssten sie doch Krank werden und möglicherweisse deshalb sterben, vorallem die neugeborenen Ratten. Und auch wenn im Abwasser Essensreste herumschwimmen sollten, sollten diese vollkommend verseucht vom dreckigen Abwasser sein und dadurch müssten sie auch als Folge daran versterben.

Ich kann mir nicht vorstellen wie man in einer Kanalisation als Ratte überleben kann, würde mich wirklich interessieren, wodurch sie es dort unten so lange überleben können.

Maus, Essen, Leben, Gesundheit, krank, trinken, interessant, Abfluss, Medikamente, Lebensmittel, Nahrung, Kanal, Kleintiere, Vorstellung, Abfall, sterben, Fliesen, Krankheit, können, denken, Futter, Abflussrohr, Abwasser, aussterben, Bakterien, Chemikalien, Essen und Trinken, Experten, Farbratten, Folgen, Frage stellen, Genetik, Gruppierungen, kanalisation, Kläranlage, Krankheitsfall, Lebenslauf, Nachwuchs, Nagetiere, Ort, Ratten, Rattenhaltung, roehre, Röhren, Rohr, überleben, unterwelt, Vorstellen, dreckig, essensreste, Fragestellung, Gruppierung, Krankheitserreger, Neugeborenes, Schwermetalle, Bakterien und Viren, Immunitaet, Krankheiten bei Tieren, Resistenz, toxisch, Überlebenskampf, ueberlebensmodus, verseucht, Bakterienwachstum, Lang

Soll ich der Freundin noch zum Geburtstag gratulieren oder Kontakt einschlafen lassen?

Es geht um eine langjährige Freundin.

Wir gingen auch zusammen in die Schule und ich war Trauzeugin auf ihrer Hochzeit.

Seit Jahren jedoch, kommt von ihr kaum noch ein Vorschlag für ein Treffen, das ging nur noch von mir aus.

Ich habe sie auch ein paar noch mal angerufen, persönlich am Telefon zum 40. Geburtstag gratuliert, sie hingegen rief mich nicht mehr an und schrieb nur eine Whattsapp.

Einer Einladung zu mir nach Hause sagte sie ab und es kam auch von ihr keine Einladung zu sich.

Letztes Jahr versuchte ich noch einmal, etwas Besonderes in unsere Freundschaft zu investieren, -zum 30. Jahrestag der Freundschaft schlug ich vor, dass wir essen gehen, ich schenkte ich ihr dabei ein persönliches Schmuckstück.

Für mich war dieses Treffen etwas Besonderes. Nach 2 Stunden wollte sie aber heim. Sie hat sich nur für das Geschenk bedankt, mehr nicht. Es kam von ihr auch daraufhin nie eine Einladung zu ihr nach Hause oder anderes an Vorschlägen.

Zu meinem Geburtstag schrieb sie nur eine Whattsapp.

Seit 8 Monaten habe ich von ihr nichts mehr persönlich gehört.

Sie weiß, dass ich sehr krank bin und ich habe nie wieder eine Nachfrage von ihr zu meiner Gesundheit bekommen.

Sie hat nun bald Geburtstag und ich überlege, mich nicht mehr zu melden und den Kontakt zu beenden...

ich würde ihr nicht mehr gratulieren und Kontakt beenden 80%
ich würde ihr gratulieren 20%
Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Krankheit, Trennung, Psychologie, beste Freundin, Gesellschaft, Krankheitsfall, Liebe und Beziehung, Umgangsformen, Trauzeuge, Schule und Ausbildung

Blasenriss oder innere Verletzung beim Hund feststellen?

Hallo ihr lieben.

Also, als erstes möchte ich erklären, dass ich mich in Bolivien befinde und es leider hier, wo ich bin, keinen Tierarzt gibt.

Unser jüngster Hund (ca. 5 Monate. Circa, da es ein Strasenhund war und erst vor kurzem zu uns kam) ist am 19.12. mit einem anderen Hund beim spielen zusammengeprallt. Sofort nach dem Zusammenstoß ist er auf den Rücken gefallen und hat geschrien. Er hatte einen Schock und natürlich Schmerzen. Bei dem Versuch ihn ins Haus zu bringen, hat er immer wieder geschrien, sobald wir ihn berührt haben. Drinnen war er Apathisch und hatte starke schmerzen. Seine Hinterbeine hat er Immer wieder angezogen und dabei gewinselt. Es schien als hätte er Krämpfe. Sobald er aufsttehen wollte um zu pinkeln, ist er wieder auf den Rücken gefallen und hat geschreien und war wieder in einer Art Schockzustand. Morgens kam endlich ein "Arzt", der ihm Vitamine, ein Anestetikum und ein Schmerzmitteln gegeben. Er meinte, es sei nur ein Schock und morgen ist alles wieder gut. Leider nicht. Er läuft, isst und trinkt, doch sitzt sehr viel und fällt auch immer wieder auf die Seite. Dabei streckt er sich sehr viel und immer wieder ziehen sich seine Hinterbeinchen an und er stöhnt. Auch seine Pfoten rollen sich ein.. Für mich sieht es aus wie Krämpfe, da der Bauch sich auch zusammenzieht. Dabei sind die Augen weit offen und er versucht in etwas zu beißen. Das passiert so ca. alle Stunde. Manchmal öfter, manchmal weniger. Da es jetzt schon 3 Tage her ist, habe ich Angst, dass es innere Verletzungen sind. Oder auch ein Blasenriss? Er erledigt normal seine Geschäfte, wobei er beim Kaka machen sich sehr schwer tut und immer wieder Pausen macht. Als würde ihm das pressen schmerzen. Nur wo, kann ich nicht erkennen. Seine Hinterbeine sind empfindlich, aber er läuft. Auch wenn ein bisschen wackliger als sonst.

Ich habe Angst, dass er doch innere Verletzungen hat. Weiß jemand, ob oder wie ich das ohne Röntgen etc erkennen kann? Oder ist er nach den 3 Tagen schon über den Berg? Denn ich habe gelesen, dass es bei einem Blasenriss erst nach mehreren Tagen zum plötzlichen Tod kommen kann. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Hund, Gesundheit und Medizin, Krankheitsfall

Arbeitgeber sauer wenn ich krank bin?

Hallo zusammen,

bitte helft mir und sagt mir eure Meinung. Was soll ich tun?

vorab ich hab eigentlich ein sehr gutes Verhältnis mit meinem Arbeitgeber. Nur in letzter Zeit rüttelt es etwas zwischen uns.

Ich arbeite als MFA in einer HNO Praxis. Ich werde immer mal wieder krank aber das ist ja normal. Zurzeit geht auch viel rum. Es ist üblich das ich blöd angemacht werde wenn ich mal krank bin weil mein Arbeitgeber meint es sei keine schlimme körperliche Arbeit und ich kann ja trotzdem kommen. Zurzeit sind wir etwas unterbesetzt (eigentlich schon seit einem Jahr).

Letzte Woche Mittwoch fingen meine Symptome an ich hatte Fieber und starken Husten mit viel gelben Schleim. Dazu ging es mir einfach garnicht gut. So ich habe mich entschieden am Donnerstag trotzdem zur Arbeit zu gehen da meine Kollegin ( Seine Frau) sonst alleine wäre und gerade viel los ist. Ich sagte dann ja eigentlich wäre ich zuhause geblieben aber bin gekommen das sie nicht allein ist nur um zu zeigen das sie mir sonst leid getan hätte und das es einfach eine nette Geste sei und um zu sagen das es mir echt nicht gut geht. Dann kam nur ein "Ah Ok". Und mir wurde unterstellt das ich ja garnicht krank wäre und das nur vorspiele. Ich habe dazu nichts gesagt. Am Freitag war ich auch arbeiten. Mo + Di auch. Dienstag Abend hab ich dann zu dem ganzen auch noch Durchfall bekommen.

Mittwoch habe ich eigentlich Schule, haben somit meinem Chef geschrieben ich geh nicht zur Schule habe Durchfall. Dann beim HA angerufen wegen AU, sie hat mir bis morgen Donnerstag eine AU ausgestellt. Habe ein Bild davon meinem Chef um 17.30 geschickt, Praxis ist bis 18.00. Habe mir nichts dabei gedacht. Nachdem er meine Nachricht schon ignoriert hat das ich nicht in der Schule gegangen bin dachte ich er ignoriert diese auch wieder.

Kleine Info noch bei meiner Kollegin die in letzter Zeit viel öfter krank ist als ich schreibt er immer Tipps zum wieder gesund werden und gute Besserung. Und wenn sie dann wieder da ist kommt immer ob sie nicht noch zuhause bleiben möchte.

Jetzt hat er mir aber auch geschrieben ob ich das nicht hätte früher sagen können und ich hätte mich selbst darum kümmern müssen das jemand für mich einspringt und das er jetzt mal mit mir reden muss weil es so nicht weiter gehen kann das ich so oft krank bin (habe insgesamt seit 9/23 14 Fehltage ungefähr 10 davon waren Corona da durfte ich nicht arbeiten gehen) und das ich im Urlaub auch mal krank sein würde und dann nicht so Drama draus machen würde. Und ob ich mir keine Gedanken mache wie seine Frau es morgen alleine schaffen soll??

Ich habe Ihm geschrieben das ich ihn da natürlich verstehen kann ich aber noch rechtzeitig geschrieben habe und er das nur nicht gelesen hat. Und das ich es nicht einsehe mit Durchfall wo ich den halben Tag auf der Kloschüssel hänge arbeiten zu gehen was auch mein gutes Recht ist. Und da er mir immer unterstellt das ich ja garnicht krank sei und meiner Kollegin immer gute Besserung schreibt dass ich das unfair finde und mich auch aktuell garnicht wohl mit unserem Arbeitsklima fühle.

Bitte schreibt mir ich bin verzweifelt hab ich was falsch gemacht ? Wie hättet ihr reagiert?

Arbeitgeber, Krankheitsfall, kündigen, Medizinische Fachangestellte, verzweifelt, unfair, unwohl

HNO verschreibt Kortison, unsicher? prednisolon?

Hi zusammen, :)

ich hoffe, jemand kann mir bei meinem Anliegen weiterhelfen.

Seit ein paar Monaten habe ich öfter mal ein Rauschen im Ohr und teilweise auch ein Piepen (besonders in Stressituationen).

Damit war ich bereits vor ca. einem halben Jahr bei einem HNO, er konnte aber nichts feststellen und hat mir Nasentropfen verschrieben.

Heute Morgen hatte ich dann ein Rauschen im Ohr, sodass ich direkt zum nächsten HNO gefahren bin.

Leider konnte ich den Arzt nicht richtig deutlich verstehen und generell habe ich ein komisches Gefühl.

Der Arzt meinte zu mir, dass irgendwas (?) weiß nicht mehr genau, was er dazu gesagt hat. Jedenfalls ist es bei meinem rechten Ohr ist größer als sie normalerweise sein sollte (so habe ich es zumindest verstanden).
Deshalb drückt sie gegen die Gehirnwand (?) und dadurch entsteht der Druck und die leichten Schmerzen.

Deshalb verschrieb er mir Cortison (prednisolon) davon soll ich 7 Tage lang 40mg nehmen und danach 7 Tage 20 mg.

Leider hat heute kein anderer HNO mehr Zeit um sich das nochmal anzuschauen, weshalb ich erst für kommenden Dienstag einen Termin bei einem anderen HNO bekommen haben und mir auch sonst kein anderer HNO weitergeholfen hat.

Nun meine Frage: Soll ich mit der Einnahme der Tabletten bereits beginnen, oder es nochmal vorab (am Dienstag) von einem anderen Arzt abklären lassen?

Die Nebenwirkungen von den Tabletten sollen ja auch nicht gerade harmlos sein.

Ich bin mir wirklich unsicher und wäre sehr dankbar, wenn mir vielleicht sogar jemand vom Fach einen Rat geben könnte.

Vielen Dank und liebe Grüße!

Medizin, Gesundheit, Arzt, Gesundheit und Medizin, HNO, Krankheitsfall, Tinnitus

Stress durch unausgeglichene Menschen. Ich will einfach nur mein Leben leben?

In meinem Umfeld befinden sich einige unausgeglichene Menschen, denen es schwer fällt mit ihren Emotionen umzugehen. Ich bin es einfach leid und möchte einfach nur mein Leben leben. Es sind echt enge Menschen wie Schwester, Eltern etc., die mir wichtig sind. Jedoch finde ich auch dass man mal nach so vielen Jahren lernen sollte seine Laune zu kontrollieren und sich in bestimmten Situationen ein bisschen mehr Sozialkompetenz anzueignen. Es nervt mich, dass ich immer für so unnötige Sachen herhalten muss. Ich habe auch sehr viele Probleme, aber anscheinend kann ich mich mit meinen 28 besser mit Situationen arrangieren als ü 60 Jährige. Ich habe das Glück ein echt entspanntes Gemüt zu haben, aber so langsam geht mir das alles richtig auf die Nerven.

Momentan befinden wir uns in einer akuten Stresssituation, wegen einem Krankheitsfall in der Familie. Wir halten zusammen was ich auch sehr gut finde. Aber emotionstechnisch fange ich mich auf jeden Fall am besten und gehe alles diplomatischer an als alle anderen. Es ist auch in Ordnung und ich bin auch niemandem böse. Mich nervt es aber tierisch mich um unnötiges Zeug zu kümmern, einfach nur weil mein Umfeld sich nicht mal zusammenreißen kann. Dann werde ich ständig Tag angerufen wegen belanglosen Konflikten, die man einfach hätte vermeiden können. Statt sich auf das wichtige zu konzentrieren wird so viel künstliches Drama gemacht.

Ich habe auch schon gesagt, dass es mich nervt aber sie kriegen es einfach nicht hin mal wie vernünftige Menschen zu agieren. So fällt vieles auf mich und ich fungiere quasi als schlichtende Kraft. Was auch wichtig ist in der Zeit, deswegen mache ich es. Weil meine Mutter krank ist und sie sowas beklopptes jetzt nicht gebrauchen kann. Wie kann ich mit so einer Situation umgehen? Mich belastet es, dass mein Umfeld die ganze Situation noch viel schlimmer macht als es ohnehin schon ist.

Leben, Familie, Trauer, Beziehung, Alltag, Alltagsprobleme, Krankheitsfall, Streit