Journalismus – die meistgelesenen Beiträge

Was sollen diese roten Punkte auf Bildern mit Politikern in der Mainstreampresse signalisieren?

Ist es euch schonmal aufgefallen das auf Bildern mit Politkern ständig 1 oder 2 Rote Punkte auftauchen ? manchmal werden diese Punkte mit der Schlüssellochperspektive kombiniert. Wie bei jeden Bild über Politiker wird dort nichts den Zufall überlassen. Falls sich jemand mit Journalismus, Medien, Psychologie, Marketing oder Politik auskennt, was sollen diese roten Punkte zu den Personen aussagen? Und warum immer rot? was für Faktoren spielen bei den eingesetzen roten Punkten dort noch für eine Rolle?

Beispiel 1: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-cdu-die-afd-und-die-linke-abschied-vom-hufeisen-16624134.html

Beispiel 2 : https://www.deutschlandfunk.de/umstrittene-aeusserungen-zu-chemnitz-maassen-legt-bericht.1766.de.html?dram:article_id=427689

Beispiel 3: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_84455798/matteo-salvinis-sklaven-aeusserung-laesst-asselborn-die-fassung-verlieren.html

Beispiel 4: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/philipp-amthor-bundestag-stellt-pruefverfahren-gegen-cdu-politiker-ein-a-c1b0befb-c88f-4fa8-a561-8ac335efd0d2

Beispiel 5: https://www.welt.de/politik/deutschland/article207695373/Coronavirus-Gipfel-Regierungssprecher-Merkel-hat-falsche-Zahlen-von-Spahn-uebernommen.html

Bild zum Beitrag
Politik, Presse, Psychologie, Journalismus, Medien, Philosophie und Gesellschaft

Süddeutsche oder Frankfurter Allgemeine Zeitung?

Hallo,

Ich bin kurz davor ein + Abo für eine der beiden Tageszeitungen abzuschließen. Es geht bei beiden nur um die zusätzlichen Artikel in der SZ+ / FAZ+ Rubrik. (Die billigsten Abos jeweils)

(Die Welt steht theoretisch bei einem Preis für 9,99€ auch noch zur Verfügung, jedoch denke ich ist sie zu populistisch konservativ!

Ich bin eher linksliberal ausgerichtet, wodurch ich zuerst stark zur SZ tendiert habe. Allerdings habe ich gelesen, dass der Kultur teil dort sehr groß ist, welcher mich nicht wirklich anspricht. Die + Artikel, welche in letzter Zeit rausgekommen sind sprechen mich beide an, wobei ich das Gefühl habe bei der FAZ kommen mehr raus.

Allerdings bin ich mir nicht sicher und es gibt kaum Testberichte zu den Abos, noch vergleichbare Daten. Die FAZ bringt „500+“ Abo Artikel monatlich heraus, bei der SZ habe ich hierzu keine Daten gefunden. Ich habe auch (irgendwo) gelesen, dass die FAZ sehr etwas mehr Wirtschafts & Börsen orientiert ist als andere Zeitungen/ die SZ, was auch nicht mein Fachgebiet ist.

Meine bevorzugten Ressorts wären, denke ich, In- und Auslandspolitik, fundierte Meinungen und Kommentare, Karriere, Sport, Technik, Wissen/ Bildung

Kann jemand eventuell ein paar mehr Daten zu den beiden Abos liefern und ein kleines allgemeines, vergleichbares Profil zu beiden Zeitungen liefern?

Da ich ja weiterhin beide Apps nutzen werde, wäre auch ein (mehr oder weniger) direkter Vergleich der beiden Abos zielführend.

Danke für die Mühe, habe wirklich ausführlich im Internet recherchiert, aber leider wenig bis gar nichts gefunden.

Wäre sehr hilfreich

Danke im Voraus!

Nachrichten, Politik, Journalismus, Medien, Zeitung, Abonnement

Sportmoderator/-journalist werden auch ohne Abi/Studium?

Hallo zusammen :-),

wie bereits im Titel erwähnt, möchte ich eines Tages von meiner Leidenschaft vom Fußball berichten. Ich war schon immer ein Mega Fußball Fan, kannte schon immer quer durch Europa so gut wie jeden Fußballer, jede Mannschaft, Stadion etc.

Fußball war nicht nur seit Kleinkindertagen meine Leidenschaft, es hat mich auch in den schwierigsten Momenten in meinem Leben "durch die Dunkelheit" geführt und ist so gut wie das einzige, mit dem ich mich über Stunden hinweg pausenlos befassen kann.

Ich weiß, das der Beruf des "Moderators" in Deutschland kein geschützter Ausbildungsberuf ist, und theoretisch jeder den Beruf bekommen kann. Ich bin auch nicht aufgeregt vor einer großen Menschenmenge sprechen zu müssen. Während meiner Lehre musste ich eine Firmenpräsentation vor über 100 Leuten, darunter allen Geschäftsführern, Abteilungsleitern etc. abhalten und wurde sogar sehr gelobt.

Nur sehe ich ein Problem an dem Ganzen: Ich habe kein Studium, und auch kein Abi. Meinen Realschulabschluss habe ich mit 2,8 auch nicht gerade sonderlich gut gemacht. Nach der Schule habe ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht, welche mir nicht gerade gefallen hat und welche ich auch nicht gerade super über die Bühne gebracht habe.. aber ich möchte meinen Traum, eines Tages Sportjournalist bzw. -moderator zu werden, von meiner großen Leidenschaft vom Fußball zu berichten, nicht aufgeben.

Was gäbe es denn für Möglichkeiten?

Vielen Dank im Voraus :-)

Beruf, Fußball, Studium, Schule, Journalismus, Moderator, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Oldenburg: Linke greifen YouTuber an, Polizei lässt ihn allein?

Nach dem bisher unaufgeklärten Tod des Schwarzen Lorenz A. durch Polizeischüsse hat in Oldenburg eine linke Demonstration stattgefunden. Der rechte YouTuber Weichreite wollte diese dokumentieren.

Allerdings wurde er bei der Demonstration vor den Augen der Polizei von Linksextremisten bedrängt. Anstatt körperlich dazwischen zu gehen und den YouTuber zu schützen, baten zwei Polizisten die linksextreme Meute bloß Abstand zu halten. Dann verschwanden sie ganz.

Die Folge: Ein linksextremer Mob jagte den YouTuber durch Oldenburg und griff ihn körperlich an. Erst nach längerer Zeit gingen Polizeibeamte dazwischen - und anstatt alle Täter einzukesseln schleiften sie den YouTuber weg.

Dazu muss man wissen: An einer Versammlung darf man auch dann teilnehmen, wenn man anderer Meinung ist. Die Polizei muss insbesondere Medienvertretern ihre Arbeit ermöglichen. Sie ist zudem verpflichtet gegen polizeirechtliche Störer vorzugehen und nicht gegen deren Opfer.

Hier das Video des Vorfalls:

https://www.youtube.com/watch?v=KPAa2kG5IfI

Es wird jedoch noch besser: Die Polizei dankte den Teilnehmer nach der Demonstration in einer Pressemitteilung für ihr "besonnenes Verhalten". Der körperliche Übergriff auf den YouTuber wird komplett verschwiegen (siehe hier). Stattdessen wird dieser als "Provokateur" dargestellt, der selbst schuld sei:

Der ÖRR in Form des NDR behauptete sogar wahrheitswidrig die Demonstration sei "absolut friedlich" verlaufen:

https://x.com/OERRBlog/status/1915856854074196267

Warum macht die Polizei ihren Job nicht und geht stattdessen gegen Medienvertreter vor, anstatt diese zu schützen?

Bild zum Beitrag
Video, YouTube, Polizei, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Ethik, Extremismus, Journalismus, Linksextremismus, Medien, Moral, Niedersachsen, Oldenburg