Isländer – die meistgelesenen Beiträge

Koppelgruppe - (1 Wallach, 3 Stuten) Kann es funktionieren?

Hey Pferdefreunde,

mein 11-jähriger Isländerwallach stand bisher mit einer 21-jährigen Warmblutstute zusammen, was toll klappte. Die größte Liebe herrscht zwischen den beiden natürlich sobald sie rossig ist. Mein Bub lässt sich da auch etwas mitreißen und hatte auch bereits seine Vorderhufe auf ihrer Hinterhand.

Wir haben jetzt eine 10-jährige Kaltblutstute mit in die Gruppe integriert. Ergebnis die Warmblutstute wurde nach ein paar Tagen wieder rossig und hat auch insgesamt versucht meinen Isländer, der Kaltistute wegzunehmen. Der Isi rennt immer wieder von der Warmblutstute weg zur Kaltistute.

Irgendwie haben die beiden es nun doch geklärt gehabt vor der Rossigkeit, hatte ich denk Eindruck und wenn die Kaltistute die Ohren anlegt ist die Warmblutstute inzwischen brav weg. Die Warmblutstute wurde mir als ranghoch beschrieben, sie schickt Pferde gerne herum.

Erst hat mein Bube eins aufs Bein bekommen (denke er ist eher dazwischengeraten, geht Streit eigentlich aus dem Weg), dies ist nun abgeheilt nun war der Tierarzt da wegen der Warmblutstute. Die Stute wollte ohne Schmerzmittel nicht mehr in die Box reingehen. Naja auch das sieht nun schon schnell besser aus.

Kalti und Isi stehen jetzt erstmal zu zweit und stehen den ganzen Tag jetzt gaaanz eng beeinander.

Nun der nächste Neuzugang ist da, eine zierliche Kleinpferdestute (Vermutung: Mix aus was spanischem und Englischem Vollblut). Die Besitzerin hatte zuvor noch nie ein Pferd und isr ganz neu in der Reitszene und hat jetzt Schieß nachdem sie von den dicken Beinen gehört hat.

(Der Isi und die Kleinpferdestute teilen sich eine gemeinsame Koppel die direkt an ihren Paddockboxen anschließt und kennen sich bereits, der Isi wird von ihr geschickt).

Die Kaltistute stand zuvor übrigens in einer großen Pferdeherde und es sind solche Vorfälle im Bezug mit der Stute nicht bekannt.

Ich denke die Warmblutstute hat es eben herausgefordert, weil das zu ihr passen würde. Ihre Rossigkeit erscheint mir nicht förderlich für die Gruppe....

Aber im Grunde könnte es auch mein Bube sein der Schuld ist, er ist für einen Wallach mit Mädels schon hengstig, aber nur wenn die Stute rossig ist. Die Warmblutstute fordert ein das er immer nah bei ihr ist. Nun zeigt mein Isi diese starke Nähe auch zum Kalti, obwohl sie das nicht einfordert (aber sichtlich genießt)...

Kann ja nicht ewig dauern das die nächste rossig wird🙄 das Warmblut war wohl seit Jahren nicht mehr so oft rossig wie jetzt, sie hatte noch kein Fohlen, genau wie die anderen beiden Stuten.

Was denkt ihr kann es funktionieren?

Ist die Sorge der Kleinpferdestute berechtigt?

Sollte man während einer Rossigkeit das entsprechende Pferd ggf. isolieren um Ärger zu vermeiden (zumindest vllt. anfangs)?

Hab gehört hengstige Wallache sind nicht gut für Herden und hab jetzt etwas Sorge, dass das Problem ist das er eben ein Bube ist und das auch gerne zeigt. Er LIEBT Mädels und ich hab mich tatsächlich sehr gefreut das er jetzt nicht nur seinen Spielkameraden (einen Wallach) auf dem Paddock hat, sondern jetzt auf der Koppel seine eigene Stutenherde bekommt❤️

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Hengst, Isländer, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferdeverhalten, Pferdezucht, Stall, Zucht, Weide, Kaltblut, Koppel, Stute, Vollblut, wallach

Hilfe, Isi läuft nur noch Schweinepass...

Hallo zusammen ;)

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Isistute eigentlich nur noch Passschritt, Schweinepass und Galopp geht. Der Galopp ist allerdings recht stabil und den Schritt krieg ich nach ein paar Minuten reiten normalerweise auch in den Griff. Ganz großes Problem ist der Tölt :/

Mein Ablauf beim Reiten sieht meistens so aus (egal ob Gelände oder Bahn): erst natürlich aufwärmen im schritt, dann Tölt und recht schnell dann ein paar Runden Galopp zum lockern (Ich sollte vielleicht hier erwähnen, dass meine Maus Naturtölter ist und Trab deswegen sogut wie unmöglich ->deswegen am Anfang gleich Tölt).

Dann schau ich dass ich viel im Schritt arbeite, mit Biegungen, Seitengängen, Halt, Rückwärts usw. Sobald ich dann antölte, hab ich immer leicht das Gefühl, dass ich mir die ganze Schrittarbeit auch hätte sparen können, da Pony dann mit Eifer astreinen Schweinepass läuft. Ich weiß gar nicht mehr, was ich machen soll, um das wieder in den Griff zu kriegen.

Mittlerweile hab ich mal angefangen, sie immer nur anzutölten (am Anfang hat sie kurz ein paar einigermaßen klare Schritte) und sobald sie passig wird, wieder durchzuparieren. Hab auch das Gefühl, dass es ein bisschen was bringt, weil manchmal ganz am Ende der Takt dann wirklich ein ganzes Stück über recht gut wird, aber ich weiß nicht genau, ob das wirklich der richtige Weg ist, um sie taktklar zu kriegen. Ein weiteres Problem ist eben auch noch, dass ich am Anfang keinen Trab zum lockern einbauen kann und sie somit halt dann mehr oder weiniger vor sich hin schweinen lasse, bis ich dann angaloppiere, was irgendwie auch nicht die beste Lösung ist...

Falls das jetzt noch jemand fragen möchte: Ich habe auch Unterricht, aber da hab ich im Moment ein bisschen das Gefühl, nicht wirklich mit der Lösung meines Schweinepassproblems weiterzukommen.

Naja, ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie bei meinem Problem helfen. Danke auf jeden Fall schon mal im Vorraus ;)

Pferd, Reiten, Takt, Galopp, Isi, Isländer, Islandpferde, Pass, Tölt, Trab

Jungpferd Isländer will/kann unter sattel nicht traben, nur tölten, was tun?

Hallo liebe Pferdeliebhaber😀

Also ich reite jetzt seit 2 wochen einen 6-jährigen Isländer wallach, der noch nie richtig eingeritten wurde und auch sehr schnell und "steif" geht. Also er ist vor einem monat auf unseren hof gekommen und er ist sehr scheu, ich bin eine der wenigen den er vetraut und sich auch von mir halftern und führen lässt. Irgendwann meinte eine die sich auch um ihm kümmert ich solle ihn einmal reiten probieren und dann saß ich auch schon auf ihm oben. Man muss ihn sehr oft zurückhalten und paraden geben da er sehr sehr flott geht. Er hört auf schenkel sehr gut und auch schon mäßig auf die hand. Mein problem ist, dass er unterm sattel nur töltet, ich hab schon vieles probiert also langen zügel, etwas leichter sitz, ganz langsam und verständlich paraden geben, nachdem galopp es versuchen aber nichts funktioniert er töltet immer nur. Aber beim longieren zeigt er sehr oft seinen eigentlich sehr schönen grazielen trab. Habt ihr eine idee wie ich ihn unterm sattel zum traben bringe oder wie ich ihm dabei helfen kann?? Und beim galopp tut er sich auch schwer da er oft in den kreuzgalopp geht oder überhaupt einfach schnelles tempo töltet oder sogar in den rennpass geht (eher seltener,) könnt ihr mir da auch tipps gebem wie wir das hinbekommen. Kleine Infos noch: er ist 5-gänger und ich reite ihn mit schenkeltrense und hauptsächlich in der halle oder viereck und noch zu mir, bin 14 jahre alt und reite seit 9 jahren auf Isi's ❤️

Danke schon im vorraus & lg😃

Pferd, Isländer, Tölt, Trab